Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Grund- und Seewassermonitoringkampagne
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Inselstr. 24
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist19.03.2019
Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstraße 26

03046 Cottbus


E-Mail: grit.steinbach@lbgr.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3D9NR Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3D9NR/documents


b) Art und Umfang der Leistung Durchführung einer Grund- und Seewassermonitoringkampagne an den Grund- und Seewassermessstellen im Tontagebau Marienthal Trottheide


Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Postanschrift Inselstraße 26 Ort 03046 Cottbus Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Tontagebaurestloch Marienthal Trottheide


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Vertrag tritt mit Auftragserteilung mit Leistungserbringung in Kraft und hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2019. Der Vertrag verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende (31.12.2019) gekündigt wird. Beginn sofort nach Auftragserteilung: sollte die Zuschlagserteilung noch im März erfolgen, dann ist die erste Stichtagsmessung noch im März durchzuführen (Die erste Monitoringkampagne sollte aus fachlichen Gründen noch im März bzw. ggf. Anfang April erfolgen.)


d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 60% Referenzen 40%


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister Hinweis-für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen GZR-Auszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein, hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- der Handelsregister Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder bei auswärtigen Bietern einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (siehe Ziffer 7.3 der Bewerbungsbedingungen). Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.


Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.


Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung(Ausschlusskriterium) Nachweis der Akkreditierung - Das analytische Labor muss nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005-08 akkreditiert sein (Ausschlusskriterium) Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten insgesamt genügt werden. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.


Sonstige Mindestentgeltanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - rechtsverbindlich unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 bzw. 5.4 der Vergabeunterlagen) Der Bieter unterliegt mit der Abgabe des Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 46 UVgO. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet Anwendung.


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß den zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVBBbg)


i) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 15.03.2019. Anfragen nach Ablauf des 15.03.2019 können voraussichtlich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden.


j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.03.2019 um 13:00 Uhr


k) Bindefrist des Angebots 03.04.2019


l) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig-auch nach Angebotsschluss! -abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden(Hochladen über den Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein Hochladen nicht möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische Angebote werden ebenfalls zugelassen. Achtung! Der AN wird keine Unterlagen nachfordern (§41 (2) S. 2 UVgO). Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Angebote. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY3D9NR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148896 vom 15.03.2019