Titel | Erdverfüllungsarbeiten im Anschluss an ein Gutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Verbandsgemeinde Pellenz Rathausstraße 2-4 56637 Plaidt | |
Ausführungsort | DE-56637 Plaidt | |
Frist | 27.03.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E47976158 | |
Beschreibung | a) Verbandsgemeinde Pellenz Rathausstraße 2-4 56637 Plaidt Telefon 0 26 32/2 99-2 19 Fax 0 26 32/2 99-82 19 E-Mail: vergabestelle@pellenz.de Internet: www.pellenz.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert - ohne elektronische Signatur (Textform). d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Friedrich-Ebert-Straße, 56637 Plaidt Nördlich der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Eisenbahn f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bimsausbeute und Erdverfüllung - Die zur Verpachtung stehende Fläche ist rd. 1,6 ha groß, - Die Bims-Mächtigkeit beträgt gem. Bodengutachten bis zu 6m g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Unverzüglich nach Erteilung der Genehmigung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: bis zum 31.08.2020 weitere Fristen Der Antrag zur Bimsausbeute ist umgehend nach Auftragserteilung zu stellen. j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E47976158 n) Ablauf der Angebotsfrist am 27.03.2019 um 14:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Eröffnungstermin am 27.03.2019 um 14:00 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz Rathausstraße 2-4 56637 Plaidt Raum 122 (Besprechungszimmer EG) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und/oder deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft gemäß Bimsausbeutepachtvertrag s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Zahlung nach Vertragsabschluss gemäß Bimsausbeutepachtvertrag t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen (Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen auf Verlangen der Vergabestelle zu bestätigen. Im Einzelnen handelt sich dabei um folgende Nachweise: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - 3 Referenzbescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung vergleichbarer Arbeiten - Mitteilung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Bestätigung über die Gewerbeanmeldung, ggfl. Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Sonstiger Nachweis: Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit mindestens einer Regeldeckungssumme von 2.000.000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden v) Ablauf der Bindefrist 26.04.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kreisverwaltung Mayen-Koblenz -Kommunalaufsicht- Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz Sonstiges: Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bewerbern/Bietern erfolgt während des gesamten Vergabeverfahrens ausschließlich über die digitale Vergabeplattform "subreport-ELViS". Bewerber, die anonym (ohne Registrierung auf der Vergabeplattform) auf die Vergabeunterlagen zugreifen, sind verpflichtet, sich aktiv und regelmäßig auf der Vergabeplattform über das Vergabeverfahren zu informieren. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148907 vom 12.03.2019 |