Titel | Lieferung von georeferenzierten Panoramabildern und Lidar-Daten des Frankfurter Straßenraums | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stadt Frankfurt am Main Stadtvermessungsamt Kurt-Schumacher-Straße 10 60311 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60311 Frankfurt am Main | |
Frist | 28.03.2019 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.stadt-frankfurt.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-168744c09fc-553270b62af48633 | |
TED Nr. | 94881-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Frankfurt am Main, Stadtvermessungsamt Kurt-Schumacher-Straße 10 60311 Frankfurt am Main Fax: +49 69-212-31060 Telefon: +49 69-212-30422
E-Mail: a620-einkauf.amt62@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Panoramabilder [LDL010] Referenznummer der Bekanntmachung: 62-2019-00001
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71332000
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung von georeferenzierten Panoramabildern und Lidar-Daten des Frankfurter Straßenraums und Einbindung in bestehende Systeme sowie Integration des Altdatenbestands.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Stadtvermessungsamt Kurt-Schumacher-Straße 10 60311 Frankfurt am Main
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von georeferenzierten Panoramabildern und Lidar-Daten des Frankfurter Straßenraums und Einbindung in bestehende Systeme sowie Integration des Altdatenbestands.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50,00 Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.09.2019 Ende: 14.09.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 3
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Nachweis einer Eintragung in das einschlägige Berufs- und Handelsregister; 2) Eigenerklärung zu den §§ 123-125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf dem Formblatt Eigenerklärung ist abzugeben.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3) Erklärung über den Jahresgesamtumsatz und den Jahresumsatz im Bereich Panoramabilder/Mobile Mapping der letzten 3 Geschäftsjahre auf dem Formblatt Eigenerklärung; 4) Informationen über die Bilanzen und GuV-Rechnung des Bewerbers/Bieters; 5) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der geforderte Mindestumsatz im Bereich Panoramabilder/Mobile Mapping beträgt 800 000 EUR netto.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 6) Abgabe von mindestens 2 höchstens 5 vergleichbaren Referenzen der letzten 3 Jahre auf dem Formblatt 2 Referenzen; 7) Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Erhebung und Prozessierung, der Viewer-Software und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung der zu liefernden 360o-Panoramabilder und der Lidar-Daten; 8) Erklärung über die Anzahl der Fahrzeuge mit Angabe der entsprechenden Ausstattungen (Kameras, Laserscanner etc.), über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages Befahrung von ca. 2 000 km Frankfurter Straßenraum verfügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung: Es sind mindestens 2 vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre seit 2016 beigefügt. Mindestanforderung: Es stehen mindestens 5 geeignete Befahrungsfahrzeuge für die Befahrung des Frankfurter Straßenraumes zur gleichen Zeit zur Verfügung.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.03.2019 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 17.05.2019
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.09.2019
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151-12-5816
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.02.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148778 vom 05.03.2019 |