Titel | Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Gymnasium für Stadt und Landkreis Bamberg Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle Untere Sandstraße 32-34 96049 Bamberg | |
Ausführungsort | DE-96049 Bamberg | |
Frist | 29.04.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/e39da808-0463-4914-9157-66cab7860547 | |
TED Nr. | 125931-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Bamberg/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle Untere Sandstraße 34 96049 Bamberg Fax: +49 951871957 Telefon: +49 951871216 E-Mail: vergabestelle@stadt.bamberg.de Internet: www.deutsche-evergabe.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e39da808-0463-4914-9157-66cab7860547 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e39da808-0463-4914-9157-66cab7860547 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Konversion Lagarde Kaserne Referenznummer der Bekanntmachung: 6A-47/19 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Rückbauleistungen zur Baufeldfreimachung Phase 2 Sanierungs- und Rückbauarbeiten im Hoch- und Tiefbau sowie Schadstoffsanierung und Altlastenentsorgung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE241 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Rückbauleistungen zur Baufeldfreimachung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2019 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 125-283889 IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.04.2019 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.06.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.04.2019 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotseröffung erfolgt nur in digitaler Form. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben — Sanierungs- und Rückbauarbeiten: —— Rückbau Baukonstruktion: — Geschossfläche: Phase 2. ca. 8 550 m, — Kubatur: Phase 2: ca. 39 350 m . —— Schadstoffsanierung, —— Sanierungsarbeiten gemäß TRGS 519, TRGS 521, DGUV 101-004, —— Entfernung Innenputz (asbesthaltig) Phase 2: ca. 10 000 m, —— Entfernung Gipskarton-Trennwände (mit asbesthaltiger Spachtelmasse u. KMF) Phase 2: ca. 1 000 m, —— Entfernung Gipskarton-Decke (mit asbesthaltiger Spachtelmasse) Phase 2: ca. 1 400 m, —— Entfernung Flanschdichtungen (asbesthaltig) Phase 2: ca. 500 St, —— Entfernung Flachdachabdichtung (bituminös) Phase 2: ca. 5 000 m, —— Entfernung Rohrisolierung (KMF) Phase 2: ca. 4 500 lfm. — Tiefbau: —— Rückbau Pflasterflächen Phase 2: ca. 8 500 m, —— Rückbau Asphaltflächen; Phase 2: ca. 25 700m, —— Rückbau Betonflächen Phase 2: ca. 15 000 m, —— Rückbau Betonsteinpflaster; Phase 2: ca. 500 m, —— Rückbau Betonplatten Phase 2: ca. 6 761 m, —— Rückbau Schotter; Phase 2: ca. 7 900 m, —— Rückbau Trinkwasserleitung´Phase 2: ca. 4 000 m, —— Rückbau Kanal Phase 2: ca. 200 m, —— Rückbau Kabeltrassen Phase 2: ca. 4 000 m, —— Rückbau Fernwärmeleitung Phase 2: ca. 1 200 m, —— Rückbau Abscheider Phase 2: ca. 16 St, —— Rückbau Tankanlage Phase 2. ca. 1 St, —— Tiefbau- Bodenaushub, Altlastenentsorgung, —— Arbeiten für kontaminierte Bereiche gemäß DGUV 101-004, —— Aushub, Entsorgung verunreinigter Boden/Auffüllungen DKI Phase 2: ca. 5 250 m, —— Aushub, Entsorgung verunreinigter Boden/Auffüllungen DKII, Phase 2: ca. 5 250 m, —— Aushub, Entsorgung Altlasten > DKII Phase 2: ca. 720 m . VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de Fax: +49 981531837 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.03.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149083 vom 23.03.2019 |