Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Projektfortschrittskontrolle in Pakistan
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist11.04.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=246283
Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

E-Mail: friedegund.howind@bgr.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 212-10099434

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 11.04.2019 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 25.04.2019

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 11.04.2019 - 23:59 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Der Auftragnehmer führt die Prüfmission des Neuvorhabens sowie die damit notwendig verbundene Evaluierung des BGR-Moduls „Promoting Resilience KP“ nach Maßgabe des AGs und in Abstimmung mit Vertretern des AGs und den Partnerinstitutionen unabhängig und selbstständig durch. Vorbereitung der Projektevaluierung und Projektprüfung. Durchführung der Projektevaluierung und Prüfung eines neuen MV vor Ort. Erstellung und Präsentation der relevanten Unterlagen (nach Rückkehr).

 

c) Ort der Leistungserbringung Hannover.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig bis zum 14.06.2019.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Einschlägige und langjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) in der Durchführung von Projektprüfungen und Projektevaluierungen von TZ-Projekten, - langjährige Erfahrung in der Moderation von Workshops und Arbeitsgruppen (mind. 3 Jahre), - nachgewiesene langjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Wirkungsmonitoring und in der Erstellung von Wirkungsmatrixen sowie fundierte Anwendungserfahrungen der OECD-DAC und BMZ- Kriterien zur Projektevaluierung. - fundierte Kenntnisse der aktuellen Management- und Monitoring-Konzepte in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. - nachgewiesene Erfahrung im Bereich „Good Governance“ im Rahmen der EZ. - nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung von Kontext- und Konfliktanalysen (PCA). - nachgewiesene Erfahrungen in der Beratung naturwissenschaftlich-technischer Institutionen und Regierungsinstitutionen auf nationaler und sub-nationaler Ebene. - Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit mit geowissenschaftlichem und Katastrophenmanagement–Bezug in Asien. - sehr gute englisch Kenntnisse in Word und Schrift. - interkulturelle Kompetenz. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen.

 

12. Zuschlagskriterien Preis.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen mit der Abgabe des Angebotes bzw. bei Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb bereits mit der Abgabe des Teilnahmeantrags alle Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft benennen, sowie Art und Umfang des jeweiligen Leistungsteils des einzelnen Mitglieds angeben. Sie müssen ein Mitglied als Vertreter für die Abgabe von Erklärungen im Vergabeverfahren sowie für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages Bevollmächtigen und müssen sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149103 vom 23.03.2019