Titel | Durchführung von Flüssigbodenaushub (holländische Bauweise) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Bühl Hauptstraße 47 77815 Bühl | |
Ausführungsort | DE-77815 Bühl | |
Frist | 30.04.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E44919374 | |
Beschreibung | 1. Stadt Bühl Stadtentwicklung – Bauen - Immobilien Sachgebiet Tiefbau Friedrichstraße 6 77815 Bühl Tel. 07223/935-323 Fax 07223/935-609. 2. Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor beschränkter Ausschreibung nach VOB/A. 3. Maßnahme: Erschließung Baugebiet „Hofmatten“ Neubau Kanalnetz im Flüssigbodenverfahren in Bühl – Moos. 4. Wesentliche Leistungen: Die Stadt Bühl beabsichtigt die Erschließung von Wohnbauflächen, am nördlichen Rand des Ortsteils Moos ausführen zu lassen. Das Neubaugebiet „Hofmatten“ wird derzeit überwiegend landwirtschaftlich (Wiesen und Felder) genutzt. Die Arbeiten sollen im Juli 2019 beginnen. Als erste Maßnahme soll hierzu ein neues Entwässerungskanalnetz im Trennsystem angelegt werden. Es ist davon aus zu gehen, dass die tiefliegenden Schmutzwasserleitungen im Grundwasser verlegt werden müssen. Vorgesehen ist den Schmutzwasserkanal und die letzte Regenwasserhaltung zum Vorfluter im Flüssigbodenverfahren zu verlegen. Die höher liegenden Regenwasserkanäle sollen in konventioneller Bauweise, in separaten, geböschten Gräben, verlegt werden. Allgemein ist geplant das gewonnene Aushubmaterial vor Ort zwischen zu lagern, teilweise als Flüssigboden wieder einzubauen und es der nachfolgenden Bebauung zur Aufschüttung der Bauflächen zur Verfügung zu stellen. Folgende Leistungen sind zu erbringen: 2.700 m³ Oberbodenabtrag 6.300 m³ Bodenaushub, in Gräben auch unter Wasser 1.600 m³ Bodenaustauschmaterial 0/63 liefern und einbauen 3.400 m³ Flüssigboden, in schwimmender und holländischer Bauweise, einbauen 800 m³ Flüssigbodenaushub (holländische Bauweise) 5.000 m² Grabenverbau für den Flüssigbodeneinbau 400 m² Grabenverbau für Kanalverlegung in konventioneller Bauweise 100 m GfK-Rohr DN 800 in Flüssigbodenbauweise (schwimmend) verlegen 600 m PVC-U-Rohr DN 250 in Flüssigbodenbauweise (schwimmend u. holländisch) verl. 170 m PVC-U-Rohr DN 250 in konventioneller Bauweise verlegen 500 m PVC-U-Rohr DN 160 verlegen.–u.a. mit Anschluss a.d. Hauptltg. im Flüssigboden 710 m DN 300-600 SB Regenwasserkanäle verlegen 45 St Straßeneinläufe neu setzen und anschließen 67 St Schächte DN 1000-1500 aus Stahlbetonfertigteilen liefern und neu setzen 720 m Beton-/Stahlbetonkanäle DN 200-400 abbrechen und entsorgen 135 m Steinzeug-/ PVC-Rohre DN 250 zurückbauen und entsorgen 25 St Stahlbetonschächte DN 1000 abbrechen und entsorgen 260 m³ Asphalt abbrechen und entsorgen 210 m Bordsteine und 210 m Rinnenplatten abbrechen und entsorgen 150 m² Betonpflaster zurückbauen und / oder umsetzen 2.400 m³ Frostschutzschicht 0/45 liefern und einbauen 1.400 m³ Schottertragschicht 0/32 liefern und einbauen 480 m³ Dynamische Schicht 0/8 für wassergebundene Decke liefern und einbauen 470 m Betonbordsteine liefern und einbauen 100 m Rinnenplatten liefern und einbauen 100 m Muldenrinne aus 3-zeiligem Betonpflaster 160/160 liefern und einbauen 150 m² Betonpflaster liefern und einbauen 50 m Mauerscheiben L-Steine mit 80 cm Höhe liefern, versetzen und hinterfüllen 430 m³ Asphaltschichten liefern und einbauen. 5. Ausführungsfrist: Mitte Juli 2019 bis Ende 2020. 6. Planung und Bauleitung, Auskunftserteilung: Stadt Bühl, Fachbereich Stadtentwicklung – Bauen – Immobilien, Sachgebiet Tiefbau Rathaus V, Friedrichstraße 6, Zimmer 03, 77815 Bühl, Tel. 07223/935-352. 7. Angebotsabgabe: Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.subreport.de/E44919374 Sie können entsprechend ELViS-ID!) kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden. Hierfür müssen Sie sich bei Subreport ELViS registrieren. Registrierung und Download sind kostenlos. Hilfe erhalten Sie durch Subreport ELViS unter der Telefon-Nr.: (02 21 ) 9 85 78 33, alternativ können die Verdingungsunterlagen in Papierform ausschließlich beim Fachbereich Stadtentwicklung – Bauen – Immobilien, Sachgebiet Tiefbau -, Rathaus V, Friedrichstr. 6, EG, Zimmer 004, in der Zeit von Montag, 08.04.2019 bis Dienstag, 30.04.2019 angefordert oder abgeholt werden. 8. a) Spätester Angebotseingang: Dienstag, 30.04.2019, 10.30 Uhr Die Angebotsabgabe kann ausschließlich nur in Papierform erfolgen! b) Anschrift: Siehe Nr. 1 c) Sprache: Deutsch. 9. a) Bieter und ihre Bevollmächtigten können an der Angebotseröffnung teilnehmen. b) Eröffnung der Angebote: Dienstag, 30.04.2019, 10.30 Uhr Ort: Fachbereich Stadtentwicklung – Bauen - Immobilien, Sachgebiet Tiefbau, Rathaus V, Friedrichstr. 6, Zimmer 113. 10. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllung: Bürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme. 11. Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B. 12. Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 13. 4.1.2 Angaben nach § 6…. Verpflichtungserklärung zur Teilnahme an der Präqualifikation durch den Kalkulator, den vorgesehenen Bauleiter und Polier. Die Präqualifikationsveranstaltung wird von der Stadt Bühl kostenlos angeboten. Die Teilnahme ist für im Flüssigbodeneinbau unerfahrene Bieter zwingend erforderlich. Die Präqualifikationsveranstaltung findet am 12.04.2019 im Rathaus I, Alter Trausaal, E.08, in 77815 Bühl, Hauptstr. 47, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Verpflichtungserklärung zur Gütezeichen ersetzenden Qualitätssicherung / Eigenüberwachung durch einen, mit der ausgeschriebenen Anwendung erfahrenen Fachplaner. (Für im Flüssigbodeneinbau unerfahrene Bieter zwingend erforderlich) Nachweis eines gültigen Gütezeichen 507 A1 und H1 mit Erfahrungen von 3 zu benennenden Flüssigboden-Referenzobjekten mit Kanalbau im Grundwasser. Nachweis eines gültigen Gütezeichen 507 A1 und H1 mit Erfahrungen von einem Flüssigboden-Referenzobjekt Kanalbau unter Wasser. Nachweis eines gültigen Gütezeichen 507 A1 und H1 und Nachweis des Besitzes einer gültigen Urkunde als geprüfter Gütesicherungsbeauftragter – nicht älter als 2 Jahre (3 bei Verlängerung). Nachweis der Leistungsfähigkeit im Kanalbau, z.B. durch folgende Nachweise: - Jahresumsatz Flüssigboden - Betriebsgröße - Erfahrungen Erschließungsmaßnahmen (Für alle Bewerber zwingend erforderlich). 14. Nachprüfstelle gemäß § 31 VOB/A (siehe KVHB Teil I, A 1. Nr. 1.1.2): Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 14, 76247 Karlsruhe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149239 vom 20.04.2019 |