Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen im Sanierungsbereich Lausitz
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Brieske
Frist07.05.2019
TED Nr.155446-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

Fax: +49 357384-4643

Telefon: +49 357384-4287

 

E-Mail: Marion.Semsch@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Lärmmessung Lausitz; Vergabe-Nr.: 1903500107

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen im Sanierungsbereich Lausitz der LMBV im Zeitraum vom 15.7.2019 bis zum 31.12.2022.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.03.2019

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 012-024028

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: II.1.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kurze Beschreibung

 

Anstatt: Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen im Sanierungsbereich Lausitz der LMBV im Zeitraum vom 15.7.2019 bis zum 31.12.2022.

 

muss es heißen: Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen im Sanierungsbereich Lausitz der LMBV im Zeitraum vom 1.10.2019 bis zum 31.12.2022 (Optional bis 30.9.2023).

 

Abschnitt Nummer: II.2.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung

 

Anstatt: Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen(Schallimmissionsprognose und baubegleitende Schallimmissionsuntersuchung) im Sanierungsbereich Lausitzder LMBV im Zeitraum vom 15.7.2019 bis zum 31.12.2022 Folgende Einzelleistungen sind je nach Leistungsabruf zu realisieren: 1) In-Situ-Messungen im Rahmen der Schallimmissionsprognosen als Berechnungsgrundlage für die vorgesehenen Emmisionsquellen und Immisionsobjekte oder baubegleitend während der laufenden Maßnahmen Messung der Schallleistung am Gerät, falls keine geeignete Herstellerangabe oder vergleichbarer Emissionsansatz für die zum Einsatz kommenden Geräte bekannt ist. Messungen der Schallimmission an den jeweiligen Objekten. Dabei sind nachfolgende Leistungen zu berücksichtigen: — Vorbereitung der In-Situ-Messungen, — Durchführung der messtechnischen Untersuchung, — Auswertung der Daten durch den AN. 2) Schallimmissionsprognosen/schalltechnische Untersuchungen im Baugeschehen Vorbereitung und Datensammlung (Vorbereitung, Ortstermin, Datensammlung und Ermittlung der Emissionspegel der Schallquellen, Festlegung von relevanten Immissionsorten, Abstimmung mit AG (ggf. Behörde)) Aufbau akustisches 3D-Rechenmodell (Aufbau eines projektbezogenen 3D-Rechenmodells, Berücksichtigung von Lage, Topografie, Gebäudegeometrie und weiteren die Schallausbreitung beeinflussenden Details) Berechnung und Auswertung (Durchführung der Schallausbreitungsrechnung, Berechnung der Beurteilungspegel im Tag- und Nachtzeitraum,Darstellung in Rasterlärmkarten; Auswertung, Vergleich mit den Immissionsrichtwerten der TA Lärm; Benennung von Optimierungsszenarien bzw. prinzipiellen Lärmschutzmaßnahmen im Falle einer Überschreitung der Richtwerte; Abstimmung beim AG) Erstellen eines zusammenfassenden Berichtes (Dokumentation der Vorgehensweise, Ergebnisse und Maßnahmen in gutachterlicher Form zur Vorlage bei der Genehmigungsbehörde (3-fach analog und digital)) Auslegung und Dimensionierung von Lärmschutzmaßnahmen (u. a. Art der Bauausführung, im Falle einer Überschreitung der Richtwerte an der schutzbedürftigen Bebauung; Berechnung und Darstellung) Abstimmungen/Terminteilnahmen (Teilnahme an Abstimmungsterminen mit AG und ggf. Genehmigungsbehörden oder Anderweitige Terminen [Baustellenberatungen u. ä.])

 

muss es heißen: Durchführung, Auswertung und Dokumentation von schalltechnischen Untersuchungen (Schallimmissionsprognose und baubegleitende Schallimmissionsuntersuchung) im Sanierungsbereich Lausitz der LMBV im Zeitraum vom 1.10.2019 bis zum 31.12.2022 (Optional bis 30.9.2023) In-Situ-Messungen Im Rahmen der Realisierung vereinzelter Maßnahmen der LMBV sind In-Situ-Messungen durch eine gemäß § 29 b i. V. m. § 26 BlmSchG bekannt gegebene Messstelle durchzuführen. Jede In-Situ-Messung ist mit den Messdaten und einem eigenen Bericht an den AG zu übergeben. Dabei sind nachfolgende Leistungen zu berücksichtigen: — Vorbereitung der In-Situ-Messungen, — Durchführung der messtechnischen Untersuchung, — Auswertung der Daten durch den AN, — Erstellung und Übergabe Bericht. Schallimmissionsprognosen/schalltechnische Untersuchungen im Baugeschehen Im Rahmen von vorgesehenen und laufenden Genehmigungsverfahren für Sanierungsmaßnahmen sollen auf Grundlage der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten schalltechnische Untersuchungen in Form detaillierter Schallimmissionsprognosen nach TA Lärm sowie BlmSchG erarbeitet werden. Im Ergebnis sind immissionsseitige Wirkungen der geplanten Sanierungsmaßnahmen auf die festzulegenden Immissionsorte zu untersuchen und zu bewerten. Gegebenenfalls sind Geräuschminderungsmaßnahmen unter Beachtung des Standes der Technik zur Lärmminderung zu empfehlen. Erforderlichenfalls sind vorab Messungen an Geräten durchzuführen. Die Schallausbreitungsrechnung hat mittels Software zu erfolgen, welche eine normkonforme geeignete Berechnung der Ausbreitungsparameter, getrennte Auswertung nach Tag-, Nacht- bzw. Ruhezeiten ermöglicht. Die schalltechnischen Berechnungen, Toleranzbetrachtungen und Beurteilungen erfolgen nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm vom 26.8.1998 mit Änderungen vom 9.6.2017 und BImschG. Dabei sind nachfolgende Leistungen zu berücksichtigen: — Vorbereitung und Datensammlung Vorbereitung, Ortstermin, Datensammlung und Recherche der Emissionspegel der Schallquellen, Festlegung von relevanten Immissionsorten, Recherche Grenzwerte am Immissionsort, Abstimmung mit AG (ggf. Behörde), — Aufbau akustisches 3D-Rechenmodell Aufbau eines projektbezogenen 3D-Rechenmodells, Berücksichtigung von Lage, Topografie, Gebäudegeometrie und weiteren die Schallausbreitung beeinflussenden Details — Berechnung und Auswertung Durchführung der Schallausbreitungsrechnung, Berechnung der Beurteilungspegel im Tag- und Nachtzeitraum, Darstellung in Rasterlärmkarten; Auswertung, Vergleich mit den Immissionsrichtwerten der TA Lärm; Benennung von Optimierungsszenarien bzw. prinzipiellen Lärmschutzmaßnahmen im Falle einer Überschreitung der Richtwerte; Abstimmung beim AG — Erstellen eines zusammenfassenden Berichtes Dokumentation der Vorgehensweise, Ergebnisse und Maßnahmen in gutachterlicher Form zur Vorlage bei der Genehmigungsbehörde — Auslegung und Dimensionierung, Variantenvergleich von Lärmschutzmaßnahmen u. a. Art der Bauausführung, im Falle einer Überschreitung der Richtwerte an der schutzbedürftigen Bebauung; Berechnung und Darstellung, Erstellung einer Grobkostenschätzung — Abstimmungen/Terminteilnahmen Teilnahme an Abstimmungsterminen mit AG und ggf. Genehmigungsbehörden oder anderweitige Terminen (Baustellenberatungen u. ä.)

 

Abschnitt Nummer: II.2.11) Stelle des zu berichtigenden Textes: Angaben zu Optionen

 

Anstatt: Optionen: nein

 

muss es heißen: Optionen: ja bis 30.9.2023 Beschreibung der Optionen: Gleiche Leistungen wie in den vorherigen Jahresscheiben (In-Situ-Messungen und Schallimmissionsprognosen)

 

Abschnitt Nummer: IV.2.6) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots

 

Anstatt: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.4.2019

 

muss es heißen: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 5.7.2019

 

Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Anstatt: Folgende Nachweise sind als Mindeststandard gefordert und durch den Bieter mit dem Angebot zu übergeben: Für jede Einzelleistung ist mindestens eine Referenz aus den der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, vorzulegen: 1) In-Situ-Messung; 2) Schallimmissionsprognose.

 

muss es heißen: Folgende/r Akkreditierung/Nachweis sind als Mindeststandard gefordert und durch den Bieter mit dem Angebot zu übergeben: — Akkreditierung / Zertifikat für Lärmmessung gemäß § 29 b i. V. m. § 26 BlmSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) als eine bekannt gegebene Messstelle, — Mindestens eine prüfbare Referenz über die Erstellung einer Lärmprognose gemäß TA Lärm sowie BlmSchG aus den letzten 5 Jahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.

 

Abschnitt Nummer: II.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Anstatt: Tag: 15.07.2019

 

muss es heißen: Tag: 01.10.2019

 

Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Anstatt: Tag: 19.02.2019 Ortszeit: 09:00

 

muss es heißen: Tag: 07.05.2019 Ortszeit: 09:00

 

Abschnitt Nummer: IV.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Anstatt: Tag: 19.02.2019 Ortszeit: 09:00

 

muss es heißen: Tag: 07.05.2019 Ortszeit: 09:00

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149281 vom 18.04.2019