Titel | Erneuerung der Stützwand sowie des Mischwasserkanals | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Bieterdatenbank Stadt Unna Rathausplatz 1 59423 Unna | |
Ausführungsort | DE-59427 Unna | |
Frist | 20.08.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Kreisstadt Unna Rathausplatz 1 59423 Unna E-Mail: vergabestelle@stadt-unna.de Internet: www.unna.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer VOB U-3-66-19-21 ÖA c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Kreisstadt Unna, Liedbachstraße, 59427 Unna Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Liedbachstraße, Bereich des Liedbaches f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle - schreibt die Leistung "Erneuerung der Stützwand sowie des Mischwasserkanals im Bereich des Liedbaches in Unna: Tief- und Kanalbauarbeiten" aus. Leistungsumfang: Abbrucharbeiten : - 40m vorh. Winkelstützwand, Höhe 1,20 m abbrechen, entsorgen Incl. Gewässerschutz Kanalbauarbeiten : - 165 m³ Bodenaushub - 50 m Stahlbetonrohr verlegen, DN 300 - 100 t Baugrube verfüllen - 70 m² Asphaltdecke erneuern Tiefbauarbeiten : - 40m Winkelstützwand erstellen, Höhe 1,00 m Straßenbauarbeiten : - 160 m³ Bodenabtrag - 60 m Stromkabelverlegung - 300 m² Asphaltarbeiten in der Fahrbahn - 100 m² Pflasterarbeiten im Gehweg g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 07.10.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 29.11.2019 Bestimmungen über die Ausführungsfrist 41. bis einschl. 48. KW 2019 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYUYGU1/documents n) Ablauf der Angebotsfrist am 20.08.2019 um 14:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch Name Kreisstadt Unna Straße Rathausplatz 1 Plz, Ort 59423, Unna Telefon Fax E-Mail Internet Internet: www.unna.de Kontaktstelle Zentrale Submissionsstelle p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE q) Eröffnungstermin am 20.08.2019 um 14:00 Uhr Ort Kreisstadt Unna, Rathausplatz 1, Raum 149/1. OG, 59423 Unna Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Zugelassen sind nur Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten. Keine virtuelle Anwesenheit mittels Video- oder Datenübertragung zugelassen. Die Vollmacht des Bieters zur Teilnahme am Submissionstermin (liegt den Vergabeunterlagen bei) ist bei Teilnahme an der Submission ausgefüllt mitzubringen. r) geforderte Sicherheiten - Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von fünf v.H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. - Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt drei v. H. der Abrechnungssumme einschl. erteilter Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß § 16 VOB/B. Schlusszahlung innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Schlussrechnung beim Auftraggeber. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertreterin oder bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Kategorie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweise für die Beurteilung der Eignung Allgemeines: 1. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen. 2. Die Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll - ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR brutto einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. - ab einer Auftragssumme von 50.000 EUR netto eine Auskunft nach § 8 KorruptionsbG NRW beim Vergaberegister NRW anfordern. Diese Auskünfte werden bei der Vergabeentscheidung berücksichtigt und können ggf. auch zum Ausschluss des Angebots führen. 3. Die Vorlage der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen erfolgt grundsätzlich in Papierform. Die Vorlage von Kopien der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen ist ausreichend. NACHWEISE ZUR EIGNUNG AUFTRAGSUNABHÄNGIG - Präqualifizierte Unternehmen führen den auftragsunabhängigen Nachweis der Eignung durch den gültigen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der auftragsunabhängigen Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage 2 a) vorzulegen. Von den nicht präqualifizierten Bietern die in die "engere Wahl" kommen, sind die Angaben gemäß § 6 a Abs. 2 VOB/A 2019, Abschnitt 1 gemäß § 16 a Abs. 4 VOB/A 2019, Abschnitt 1 durch entsprechende Bescheinigungen nachzuweisen. Diese Angaben/Nachweise werden für die nicht präqualifizierten Bietern die in die "engere Wahl" kommen in analoger Anwendung des § 16 a Abs. 4 VOB/A 2019, Abschnitt 1 nachgefordert und sind innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Werden diese Angaben/Nachweise nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. - Nachunternehmen Beim Einsatz von Nachunternehmern ist durch den Bieter/Auftragnehmer auf besondere Anforderung für die vorgesehenen Nachunternehmen die auftragsunabhängige Eignung durch den gültigen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage des ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" (Anlage 2 a) nachzuweisen. - Bietergemeinschaften Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten auftragsunabhängigen Eignungsnachweise vorzulegen - Hinweis: Von der Anerkennung des Nachweises der Eignung durch PQ-Eintrag oder das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" (Anlage 2 a) ausdrücklich ausgenommen sind - Auftragsabhängige/Auftragsbezogene Nachweise AUFTRAGSABHÄNGIG / AUFTRAGSBEZOGEN Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde bzw. folgende Angaben gemäß § 6 a Abs. 2 VOB/A 2019, Abschnitt 1 zu machen und in Papierform seinem Angebot beizufügen: 1. Zwei Referenzen von Vorhaben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (= technische Ausführung und Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) sind. Vorgabe/n: - Ausführung in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (§ 6 a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A 2019). - Mindestens eine der Referenzen muss vergleichbare Kanalbauarbeiten enthalten. Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen jeweils für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich zwei Referenzen, die den zuvor genannten Vorgaben entsprechen, vorlegen. Die Zufriedenheit des Auftraggebers wird bewertet. Ist der Auftraggeber mit der Leistungserbringung und - abwicklung nicht zufrieden besteht die Möglichkeit seitens der Kreisstadt Unna das Angebot von der weiteren Wertung mangels Eignung auszuschließen. Ein entsprechender Referenz-Vordruck ist den Vergabeunterlagen (Anlage 4 c) beigefügt und ist nach Möglichkeit zu verwenden. Sofern Sie diesen Vordruck nicht verwenden, muss die von Ihnen vorgelegte Referenzliste die im Vordruck abgefragten Angaben enthalten. Sonstige Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc. 2. Zusicherung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung während der Auftragsdauer (Mindestdeckung für Personenschäden 1,5 Mio EUR und Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio EUR) - erfolgt durch Erklärung im Angebotsschreiben (Anlage 1). Auf b e s o n d e r e Anforderung (u. a. Angaben gemäß § 6 a Abs. 2 VOB/A) 1. Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag 2. Information über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist - erforderlich bei nicht-präqualifizierten Bietern, durch Eintrag in Anlage 2 a erfüllt. 3. Information über die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist 4. Information über eine Eintragung in das Berufsregisters Ihres Sitzes oder Wohnsitzes (aktueller Ausdruck/ Bestätigung der Gewerbeanmeldung, der Eintragung Handwerksrolle oder Registrierung bei der IHK) - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist 5. Aktuelle/gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft (z. B. BG Bau u. ä.) - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist 6. Aktuelle/gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie zuständigen Sozialkasse (z. B. SOKA-Bau u. ä.) - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist 7. Aktuelle/gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des für Sie zuständigen Finanzamtes - nicht erforderlich bei präqualifizierten Bietern, sofern diese Information im PQ-Verzeichnis abgelegt ist Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Kategorie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" Sonstige Nachweise siehe Kategorie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" v) Ablauf der Bindefrist 19.09.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Kreis Unna - Der Landrat Straße Friedrich-Ebert-Str. 17 Plz, Ort 59425, Unna Telefon +49 2303-270 Fax +49 2303-27-1399 E-Mail: post@kreis-unna.de Internet: www.kreis-unna.de Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUYGU1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150267 vom 21.07.2019 |