Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltfolgenabschätzung im Bau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberZweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach
Nägelsbachstraße 49a
91052 Erlangen
AusführungsortDE-91052 Erlangen
Frist20.08.2019
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/176533
TED Nr.346103-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Zweckverband Stadt-Umland-Bahn

Nägelsbachstraße 49a

91052 Erlangen

Telefon: +49 9131933084-0

Fax: +49 9131933084-11


E-Mail: Info@stadtumlandbahn.de

Internet: www.stadtumlandbahn.de

Internet: my.vergabe.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/176533 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.bayern.de


I.6) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen für Planfeststellungsverfahren Referenznummer der Bekanntmachung: P45


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71313400


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Umweltplanungsleistungen für die Planfeststellungsverfahren der Stadt-Umland-Bahn


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE252 NUTS-Code: DE254 NUTS-Code: DE257


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es sind Planungsleistungen der Landschaftsplanung als Grundleistungen, besondere Leistungen sowie Beratungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu erbringen. Sie sind für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke eines Schienenbauvorhabens nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung - BOStrab) zu erbringen. Der Auftrag umfasst alle umweltbezogenen landschaftsplanerischen Fachbeiträge, sowie ergänzende umweltbezogene Planungsleistungen, die im Rahmen der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens der Straßenbahnplanung für Planfeststellungsverfahren nach § 28 PBefG in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) erforderlich sind. Dazu gehören: (1) Umweltverträglichkeitsstudie mit Umweltbericht (UVS); (2) Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP); (3) Natura 2000 Prüfung; (4) Artenschutzbeitrag; (5) Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie; (6) Erhebungen Fauna; (7) Bestandserfassung Biotop-, Nutzungs- und FFH Lebensraumtypen, teilweise inklusive Bewertung nach Biotopwertverfahren; (8) Verfahrensbegleitung. Vorbereitend und ergänzend sind umweltbezogene Planungsleistungen zu erbringen: — differenzierte Erhebungen und Bewertung von Fauna und Flora, — Aufgreifen und Weiterentwickeln vorliegender umweltbezogener Unterlagen aus abgeschlossenen Planungen, — Berücksichtigung der landesplanerischen Beurteilung aus dem Raumordnungsverfahren, — Bereitstellung von Teilen der Umweltbeiträge zur Übernahme in die Entwurfsunterlagen der Verkehrsplanung (Erläuterungsbericht), — Verfahrensbegleitende Leistungen durch fachliche Unterstützung vor und während der Genehmigungsverfahren, — Unterstützen und aktives Mitwirken beim Dialog und der Projektkommunikation zu umweltbezogenen Sachthemen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 68 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung bei Verzögerungen im Projektablauf


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.08.2019 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 30.08.2019


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken Ansbach Deutschland Telefon: +49 981531746 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531206


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe VI.4.1 Ansbach Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.07.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150273 vom 25.07.2019