Titel | Bau von statischen Stauwerken | |
Vergabeverfahren | Regelmässige Bekanntmachung ohne Aufruf zum Wettbewerb Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | TWM Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH Herrenkrugstraße 140 39114 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39164 Bottmersdorf | |
Frist | 25.09.2019 | |
TED Nr. | 401367-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH Herrenkrugstr. 140 39114 Magdeburg Telefon: +49 3918504621 Fax: +49 3918504629 E-Mail: lutz.fink@wasser-twm.de Internet: www.wasser-twm.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Pumpwerk und Ohrewehr Satuelle, Los 2 — Pumpwerk und Ohrewehr II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247240 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Bauvorhaben „Ersatzneubau Pumpwerk und Ohrewehr Satuelle“ (Los 2) beinhaltet den Ersatzneubau eines Pumpwerkes und eines Wehres im Fluß Ohre. Los 1 der Baumaßnahme (bauvorbereitende Maßnahmen) wurde im Rahmen eines nationalen Verfahrens vergeben. Diese Vorinformation beinhaltet die Baumaßnahmen im Rahmen des Loses 2 (Pumpwerk und Ohrewehr), das sich in zwei Teile gliedert: Teil 1: Pumpwerk: Seitlich eines neu zu bauenden Stauwehres wird ein Pumpwerk zur Förderung von maximal 6 000 m3/h Ohrewasser errichtet. Teil 2: Ohrewehr: Abbruch des vorhandenen Ohrewehres bei Satuelle und Ersatzneubau aus Stahlbeton an gleicher Stelle einschließlich einer Fischauf- und -abstiegsanlage. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 9.000.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45240000 44212410 45247220 45315100 45111100 45232152 45262212 45262340 45262100 45262300 45262310 45262670 45262521 45262500 45410000 45261210 45262321 45431000 45442100 45332400 45231100 45233120 77310000 42130000 45317100 45317000 32571000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE07 Hauptort der Ausführung: Bisheriges Ohrewehr in der Nähe des Ortes Satuelle im Landkreis Börde II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Teil 1 Pumpwerk: — Hauptausrüstungen sind 3 Pumpen, davon 2 Stück mit 6 kV Spannungsebene, EMSR-Technik mit 3 neuen Trafos für insgesamt 2400 kVA, Mittel- und Niederspannungsschaltanlage (16 Schränke), innerer und äußerer Blitzschutz, Automatisierungs- und Fernwirktechnik, Horizontalrechen und Siebbandanlagen als Feinrechen mit Fischrückführungssystem zum Fischschutz, — Abmessungen Baugrube 50 m x 17 m aus Spundbohlen (Länge bis 10 m, Gesamtfläche 1 100 m2) mit Dichtsohle 0,8 m, Unterkante ca. 9,5 m u GOK, — Abmessungen Pumpwerk aus Stahlbeton ca. 27 m x 15 m x 7 m. Etwa 1 000 m3 Stahlbeton, — Separates E-Gebäude, — 520 m GFK-Druckleitung DN 1200, — Außenanlagen, Zufahrtsstraße und befestigte Flächen in Asphaltbetonbauweise 2 800 m2, — Werksplanungen Technische Ausrüstung, Pflichtenheft, Schaltschrankkonstruktionspläne, Stromlaufpläne, Bauvermessung, Probebetrieb, Dokumentation, — Monitoring Fischschutztechnik durch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Folgende Leistungen sind im Wesentlichen umfasst: — Abbruch- und Rückbauarbeiten (Kanal), — Verbau-, Ramm- und Einpressarbeiten, — Erdarbeiten, — Wasserhaltung (offene Wasserhaltung Baugrube, geschlossene Grundwasserhaltung), — Gerüstbauarbeiten, — Beton- und Stahlbetonarbeiten, — Metallbauarbeiten, — Verblend-Mauerwerk einschließlich Dämmung, — Dacheindeckung und Dachentwässerung, — Mauer- und Putzarbeiten, — Estrich- und Bodenbeschichtungsarbeiten, — Fliesen- und Plattenarbeiten, — Sanitärinstallation, — Entwässerungskanalarbeiten, — Straßen und befestigte Flächen, erdverlegte Kabel, Kanäle und Leitungen, — Außenanlagen, — Wasserbauliche Arbeiten, — Rohrleitungen, Rohrleitungstechnik, — Armaturen, Antriebe, — Pumpen, Aggregate, Hydrophor, — Technologische Messtechnik, — Grundausstattung, Prüfungen, Nachweise, — Erdverlegte Druckrohrleitungen, — EMSR-Technik, — Horizontalrechen/Siebbandanlage mit Fischrückführungssytem, — Ladekran, — Datenfernübertragung und Automatisierungstechnik, — Funktionsprüfungen, Inbetriebnahme, Probebetrieb. Teil 2 Ohrewehr: — Gegenstand ist die Herstellung einer neuen Wehranlage/Stauwehr aus Stahlbeton mit 3 Wehrfeldern und 3 Schütztafeln mit je 5 m Länge, — Gesamtlänge ca. 26 m, Stauhöhe ca. 1,5 m, — Ausstattung mit Fischbauchklappe. Folgende Leistungen sind im Wesentlichen umfasst: — Abbruch vorhandene Wehranlage, — Baugrubenverbau aus Stahlspundbohlen, — Umgehungsgerinne für die Ohre aus Stahlspundbohlen, — Grundwasserabsenkung, — Stellantriebe für die Wehrausstattung mit EMSR-Technik, — Herstellung Fischauf- und -abstiegsanlage aus Stahlbeton, lichte Breite = 2,7 m, Länge = 27 m, mittlere Höhe = 2,6 m. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Auftragsbekanntmachung erfolgt vorraussichtlich im 4. Quartal 2019. Es ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb beabsichtigt. Nach erfolgter Auftragsbekanntmachung können sich Unternehmen um die Teilnahme am Verfahren bewerben. Nur die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes ausgewählten Unternehmen werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 17.12.2019 Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.08.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150550 vom 28.08.2019 |