Titel | Beseitigung von Waffen und Munition | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20095 Hamburg | |
Frist | 20.09.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 397344-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg Fax: +49 403288-2138 E-Mail: uwe.kirsten@hochbahn.de Internet: hochbahn.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DDCQ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DDCQ I.6) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: U4 Horner Geest — Kampfmittelerkundung Referenznummer der Bekanntmachung: 235259 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Kampfmittelerkundungs- und Sondierungsarbeiten gemäß KampfmittelVO auf Verdachtsflächen sowie noch nicht entsprechend untersuchten Flächen im Zusammenhang mit dem Neubau einer ca. 2,2 km langen Unterirdischen U-Bahn-Strecke in offener Bauweise. Einschließlich Nebenarbeiten wie z. B. Verkehrssicherung, Erdaushub und Abwicklung der erforderlichen Formalitäten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Kampfmittelerkundungs- und Sondierarbeiten entsprechend Ziffer II.1.4 im Bereich — der zukünftigen ca. 2 200 m langen Verbautrasse für den U-Bahn-Neubau, — von Sieltrassen, ca. 4 100 m2, — der zukünftigen Baustelleneinrichtungsflächen, ca. 43 000 m2, — von Kabelbrücken, ca. 100 m2, — Nebenarbeiten wie z. B. Verkehrssicherung, Erdaushub und Abwicklung der erforderlichen Formalitäten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Vorlage eines schriftlichen Nachweises (Auszug) über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Ausschlusskriterium); 2. Vorlage eines schriftlichen Nachweises (Auszug) über die Eintragung in das Gewerbezentralregister. Unternehmen können ausgeschlossen werden, sofern eine Eintragung vorhanden ist, die deren Eignung oder Zuverlässigkeit in Frage stellt (fakultatives Ausschlusskriterium); 3. Vorlage einer Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (Ausschlusskriterium); 4. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §123 GWB (zwingende Ausschlussgründe). Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung. Zwingender Ausschluss des Unternehmens, wenn ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB vorliegt. 5. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe). Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung und ggfs. Angabe dieser Ausschlussgründe. Fakultativer Ausschluss des Unternehmens, wenn ein Ausschlussgrund gemäß §124 GWB vorliegt und hierfür keine ausreichende Selbstreinigung im Sinn des §125 GWB nachgewiesen wird. Bei Ausschlussgründen gemäß §124 GWB wird Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 6. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit marktüblichen Konditionen und einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall (Ausschlusskriterium) durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder schriftlichen Bestätigung der Versicherung. 7. Mindestumsatz von 1,0 Mio EUR/a im Durchschnitt der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit den unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Ausschlusskriterium), Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 8. Nachweis des Bewerbers von Erfahrungen mit der Ausführung von Leistungen, die mit den unter Ziffer II.2.4 Beschriebenen Leistungen vergleichbar sind und die der Bewerber in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.9.2014) ausgeführt hat anhand einer Referenzliste, jeweils mit Angabe der Auftragssumme, des Auftraggebers und des Eigenanteils (Ausschlusskriterium). 9. Nachweis, dass der Bewerber in Hamburg für Aufgaben der Kampfmittelsondierung anerkannt und im Register gemäß KampfmittelVO § 10 (2) der Freien- und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, aufgeführt ist (Ausschlusskriterium). 10. Nachweis durch Vorlage geeigneter Dokumente, dass der Bewerber über mindestens 3 verantwortliche Personen mit gültigem Befähigungsschein gemäß § 20 SprengG verfügt (Ausschlusskriterium). 11. Nachweis durch Eigenerklärung, dass der Bewerber über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages verfügt, wie z. B. aktive und passive Sonden für Flächensondierungen (Magnetik und Elektromagnetik), Bohrlochgeoradar, 3-Achs-Bohrlochsonde mit Messbereich +/- 250.000 nT (Ausschlusskriterium). III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.09.2019 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 30.09.2019 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen. Die Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1-III.1.3 sind nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Die Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1- III.1.3 sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber- / Bietergemeinschaft einzureichen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, dürfen anstatt der geforderten Angaben und Formalitäten vergleichbare, geeignete Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen. Sämtliche Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1- III.1.3 sind in deutscher Sprache, bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache, vorzulegen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DDCQ VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 4042823-1491 Fax: +49 4042823-2020 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb Rue de Loi Brüssel 1048 Belgien Telefon: +32 2991111 Fax: +32 2950138 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 4042823-1491 Fax: +49 4042823-2020 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.08.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150522 vom 27.08.2019 |