Titel | BUGA 2021 : Aushub- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Erfurt Stadtkämmerei Abteilung Verdingungsstelle Fischmarkt 1 99084 Erfurt | |
Ausführungsort | DE99084 Erfurt | |
Frist | 24.09.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=277907 | |
TED Nr. | 401775-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle Fischmarkt 1 99084 Erfurt Fax: +49 4936-16551289 Telefon: +49 4936-16551282 E-Mail: verdingungsstelle@erfurt.de Internet: www.erfurt.de Internet: www.evergabe-online.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: BUGA 2021 – Nördliche Geraaue, Bauabschnitt M7.2 Nordpark Ostseite Referenznummer der Bekanntmachung: ÖAB 1068/19-67 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: BUGA 2021 - Nördliche Geraaue, Bauabschnitt M7.2 Nordpark Ostseite – Freiflächengestaltung, Radweg und Beleuchtung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112711 45316100 45233120 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG01 Hauptort der Ausführung: Erfurt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Freiflächengestaltung, Radweg und Beleuchtung: — Gesamtfläche Bauabschnitt M 7.2 ca. 72 000 m2, davon 50 000 m2 neu angelegt, — Abbruch von befestigten Flächen ca. 7 800 m2, — Bodenarbeiten und -entsorgung ca. 11 000 m3, — Neubau von Asphaltwege ca. 1 500 m2, — Neubau von wassergebundenen Flächen ca. 3 300 m2, — Neubau von Naturstein- und Betonpflasterflächen ca. 1 100 m2, — Neubau von 2 Spielplätzen und einem Sportplatz, — Neubau einer Skateanlage, — Neubau einer Sitzblockanlage, — Pflanzung von Bäumen inkl. Pflege 46 St., — Pflanzung von Sträuchern inkl. Pflege ca. 370 St., — Pflanzung von Staudenbeeten inkl. Pflege ca. 21 500 m2, — Rasenarbeiten ca. 36 000 m2. Hauptbauleistung bis 30.11.2020 Kleinkinderspielbereich und Waldspielplatz bis 31.3.2021 Asphaltdecke zw. Karlstraße und Nordbad bis 31.3.2021. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.12.2019 Ende: 31.03.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Angebot: — führen Präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Die Nummer ist anzugeben oder — haben nicht präqualifizierte Unternehmen zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A vorzulegen: —— Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot: — führen Präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Die Nummer ist anzugeben oder — haben nicht präqualifizierte Unternehmen zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A vorzulegen: —— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. 2 000 000,00 EUR je Schadensfall —— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot: — führen Präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Die Nummer ist anzugeben oder — haben nicht präqualifizierte Unternehmen zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen nach § 6a EU Nr. 3 VOB/A vorzulegen: —— Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, —— Angaben über die technischen Fachkräfte, insbesondere derjenigen die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt, —— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung, —— Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, —— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, —— Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt, —— Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.09.2019 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.11.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.09.2019 Ortszeit: 10:01 Ort: Stadtverwaltung Erfurt, Stadtkämmerei, Verdingungsstelle Fischmarkt 1 99084 Erfurt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der E-Vergabe sind zu beachten! VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 – Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Jorge-Semprún-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland Fax: +49 361-573321059 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle Fischmarkt 1 Erfurt 99084 Deutschland Telefon: +49 4936-16551282 E-Mail: verdingungsstelle@erfurt.de Fax: +49 4936-16551289 Internet: www.erfurt.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.08.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150578 vom 30.08.2019 |