Titel | Wärmeversorgung bei Ausfall der Geothermie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeindewerke Oberhaching GmbH Bajuwarenring 17 82041 Oberhaching | |
Ausführungsort | DE-82041 Deisenhofen | |
Frist | 24.01.2020 | |
Vergabeunterlagen | plattform.aumass.de/…/av0f5cc8-eu | |
TED Nr. | 598611-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Gemeindewerke Oberhaching GmbH Bajuwarenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: Thomas.Huemmer@gemeindewerke-oberhaching.de Internet: www.gemeindewerke-oberhaching.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av0f5cc8-eu Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av0f5cc8-eu I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Energiezentrale Oberhaching – Gewerk Grundleitungen-Versickerung II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45232452 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Um die Wärmeversorgung bei Ausfall der Geothermie sicherzustellen plant die GWO die Errichtung einer neuen Energiezentrale zur Spitzen- und Redundanzabdeckung. Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistung ist die Entwässerung und Regenwasserversickerung, wie Entwässerung der Dächer, Straßen und Wege auf dem Grundstück durch Mulden, Rigolen, Rohrrigolen. Schmutzwasseranschluss an den Entwässerungskanal des Zweckverbandes aus Steinzeug. Entwässerung über PE-Rohre, innen, außen. Kraftwerksentwässerung über Abkühlgrube, Leichtflüssigkeitsabscheider, Hebeanlagen. Havarieanlage. Doppelrohrsystem PE-HD für Entwässerung WHG-Fläche. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 820.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232450 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung: Oberhaching II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2020 Ende: 16.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Eventualpositionen im Leistungsverzeichnis II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als August 2019); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied. Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft muss eine Eigenerklärung abgeben, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bietergemeinschaften müssen das ausgefüllte Formblatt Bietergemeinschaftserklärung vorlegen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2016, 2017, 2018 III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — auftragsspezifische Eignungsnachweise: —— DVGW-Zulassung Verarbeitung/Schweißen PE-HD DVS 2207-Teil 1, —— Zulassung Verarbeitung/Schweißen PE-HD Doppelrohr DVS 2212-1, —— Fachfirma mit Zulassung nach dem WHG § 19, —— Zulassung als autorisierter Fachbetrieb nach Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen § 3, —— Darstellung vergleichbarer Referenzaufträge (mindestens einer max. 3). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die auftragsspezifischen Eignungsnachweise III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.01.2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.03.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.01.2020 Ortszeit: 12:05 Ort: Oberhaching Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform Internet: www.aumass.de einzureichen (AV-Nummer: AV0F05/1553-EU). Das bepreiste LV ist als pdf-Datei und in Form der zur Verfügung gestellten GAEB-Datei vollständig ausgefüllt einzureichen. Bitte beachten Sie, dass das Übermittelten größerer Datenvolumen mehr Zeit (ggf., je nach Datenvolumen und Geschwindigkeit der genutzten/zur Verfügung stehenden Datenleitung, Stunden) in Anspruch nehmen kann. Beginnen Sie deshalb rechtzeitig vor Fristablauf mit der Übermittlung des Angebots. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 89-2176-2847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist Auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information Durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es Nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße Gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in Den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.12.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151412 vom 22.12.2019 |