Titel | Beschaffung AIS und DAM | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. Flakenstraße 28-31 15537 Erkner | |
Ausführungsort | DE-15537 Erkner | |
Frist | 26.10.2020 | |
Beschreibung | a) Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Flakenstraße 29-31 15537 Erkner Telefon +49 3362-793274 Fax +49 3362-793111 E-Mail: gregor.prinzensing@leibniz-irs.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YLWRDGH Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YLWRDGH/ documents e) Art und Umfang der Leistung Bereitstellung und Einführung eines Archiv-Informations-Systems (AIS) sowie eines Digital-Asset-Management-Systems (DAM) zur Bestands- und Nutzerverwaltung, Langzeitarchivierung und Belieferung von Archiv-Portalen f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Postanschrift Flakenstraße 29-31 Ort 15537 Erkner Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die Räumlichkeiten der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte und des zugehörigen Archivs befinden sich in einem Nebengebäude ("Pavillon") unter der oben genannten Anschrift g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Einführung des Systems vor Ort soll in der ersten Jahreshälfte 2021 erfolgen. Details der Implementierung werden spätestens im Rahmen des Kickoff- Workshops verabredet. h) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Leistung 60 % Preis 40 % Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Der Anforderungskatalog macht das fachliche Gewicht, das einzelnen Eigenschaften bzw. Features des gesuchten Systems beigemessen wird, im Einzelnen deutlich i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Archivinformationssystem (AIS) Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Das Archivinformationssystem (AIS) soll das bei den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS vorhandene und nicht mehr fortentwickelte System Midosa ersetzen und zukünftig auch verschiedene, bislang separat geführte Bestandsübersichten mit verwalten, die derzeit in Form von Office-Dateien (MS Excel, MS Word) vorliegen. Das neue System soll die vorhandene Bestandstektonik abbilden. Es soll eine Dokumentation der bisherigen und der weiteren Akquisitionen erlauben. Durch die textuelle Erschließung von Beständen (mit Hierarchien und Metadaten) soll ein Zugang bis hin zu den einzelnen Objekten und ihren Digitalisaten geschaffen werden. Die Erstellung von Findmitteln soll online wie offline unterstützt werden. Eine Lesesaalverwaltung soll u.a. die Erstellung von Reproduktionen steuern und verwalten. Die Anbindung an nationale und internationale Archivportale zur Auslieferung ausgewählter Bestandsdaten ist - beruhend auf etablierten Standards - zu programmieren und herzustellen. Schließlich soll eine OAIS-konforme digitale Langzeitarchivierung der Digitalisate ermöglicht werden. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 2 Bezeichnung: Digital-Asset-Management-System (DAM) Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Das Digital-Asset-Management-System (DAM) soll die bereits in digitaler Form vorliegenden 'Assets' (digitalisierte Dokumente und Bilder sowie Materialien, die bereits 'digital born' sind) aufnehmen, verwalten und mit Metadaten versehen. Es soll eine visuelle Erschließung von Digitalisaten aller Art ermöglichen sowie deren Abbildung in beliebig vielen virtuellen Ordnungsstrukturen und 'Sammelkörben' (unabhängig vom physikalischen Speicherort der Dateien) erlauben. Die Auslieferung von Dateien und Dateipaketen soll auf Anforderung in unterschiedlichen Dateiformaten und -größen (Auflösung, etc.) möglich sein. Dabei soll auch die Einbindung von GPS-Daten möglich sein. Im System soll eine raumbezogene Erschließung und Suche erfolgen können. Es soll außerdem eine lückenlose Nutzer- und Lizenzverwaltung erlauben und große Mengen an Digitalisaten wie Dias, Luftbilder oder Videos aufnehmen und verwalten können. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit * Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre * Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre l) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit * Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. * Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. * Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens m) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung n) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Eine unterschriebene Verschwiegenheitserklärung ist bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen o) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 26.10.2020 um 12:00 Uhr p) usätzliche Angaben Interessierte Bieter werden gebeten, ihre Angaben in den Registerblättern "1. Bieter und Projekt" und "2. Referenzen" des Anforderungskatalogs zu ergänzen und das so ausgefüllte Dokument der Vergabestelle einschließlich der erforderlichen prüffähigen Unterlagen wieder zuzureichen. Bitte benennen Sie mit Ihren Referenzen auch Kontaktpersonen, die gegebenenfalls für ein Telefonat zur Verfügung stehen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YLWRDGH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154879 vom 15.10.2020 |