Titel | Klärschlammverwertung/-verbrennung KA Nauen und KA Roskow | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasser- und Abwasserverband Havelland St.-Georgen-Str. 7 14641 Nauen | |
Ausführungsort | DE-14641 Nauen | |
Frist | 19.10.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 407383-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasser- und Abwasserverband „Havelland“ Sankt-Georgen-Straße 7 14641 Nauen Telefon: +49 3321-44850 E-Mail: service@wah-nauen.de Internet: www.wah-nauen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5EDT2Q/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Haßmann & Kaula, Planungs- und ingenieurbüro Im Bogen 5 Potsdam 14471 Deutschland Telefon: +49 331-982530 E-Mail: info@hassmann-kaula.de Fax: +49 331-98253-10 NUTS-Code: DE404 Internet: hassmannkaula.websmart.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Wasser- und Abwasserverband „Havelland“ Sankt-Georgen-Straße 7 Nauen 14641 Deutschland Telefon: +49 3321-44850 E-Mail: service@wah-nauen.de Fax: +49 3321-448522 NUTS-Code: DE408 Internet: www.wah-nauen.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung/-verbrennung KA Nauen und KA Roskow Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513900 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Transport und Entsorgung bzw. Verwertung des anfallenden entwässerten Klärschlamms der Kläranlagen Nauen und Roskow. Der Trockensubstanzgehalt beträgt zwischen 20 und 23 %. Es werden an der KA Nauen ca. 3 000 t/Jahr und an der KA Roskow ca. 2 700 t/ Jahr des entwässerten Klärschlamms anfallen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 3.400.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513700 90513800 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE408 Hauptort der Ausführung: Kläranlage Nauen Hauptbärhorstweg 14641 Nauen, Kläranlage Roskow 14778 Roskow II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung bzw. Verwertung des anfallenden entwässerten Klärschlamms der Kläranlagen Nauen und Roskow. Der Trockensubstanzgehalt beträgt An der KA Nauen zwischen 20 und 22 % und An der KA Roskow zwischen 21 und 23 %. Es werden an der KA Nauen ca. 3.000 t/ Jahr und an der KA Roskow ca. 2 700 t/Jahr anfallen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 3.400.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022 Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die optionale Verlängerung um jewils 12 Monate wird vereinbart. Die Anzahl der Verlängerungen wird auf 5 begrenzt. Das Ende der maximalen Laufzeit ist der 31.12.2031 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Vergabeverfahren im Geltungsbereich des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BrbVergG) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Firmenprofil einschließlich Anzahl der Beschäftigten; — Erfahrungen im Kundenkontakt für öffentliche Auftraggeber; — Referenzen der letzten 3 Jahre in Bezug vergleichbarer Dienstleistungen mit Angabe von Ansprechpartnern beim Auftraggeber; — Nachweis Gewerbeanmeldung bzw. der Eintragung im Handelsregister; — Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammers eines Sitzes; — Erlaubnis Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 ff. KrWG sowie Befähigung nach dem KrWG zum Transport des Klärschlamms; — Erlaubnis gemäß § 54 KrWG; — Versicherungsnachweise mit Angabe der Deckungssummen, insbesondere für Betriebshaftpflichtversicherung; — Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; — Aktuelle Bescheinigungen über Zahlungen der Beiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eineBescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen; — Auszug aus dem Gewerbezentralregister. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,haben gleichwertige Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Landes vorzulegen; — Nachweis der Einhaltung der Bestimmungen des Brandenburger Vergabegesetzes (Mindestlohn). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Die vom Bieter erbrachten Leistungen vergleichbarer Art in den letzten 3 Jahren mit Angaben zum Rechnungswert sowie Anschriften und Ansprechpartner beim Auftraggeber; — Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren; — Gesamtumsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren; — die Zahl der bei ihm in den letzten 3 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen; — Angaben der Leistungen, die an andere Unternehmen vergeben werden sollen, sowie Benennung und Darstellung der Unternehmen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Beschreibung der zur Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technische Ausstattung für die Übernahme, den Transport und die Verwertung des Klärschlamms; — Erklärung des Bieters, dass die vorgeschriebene technische Ausrüstung der hiesigen Auftragserledigung zur Verfügung steht; — Nachweis des vorhandenen Personals mit branchentypischen Qualifikationsmerkmalen; — Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Aufgabenerledigung; — Umfassende Beschreibung des Klärschlammverwertungsweges von der Abholung des Klärschlammes bis hin zum Verbleib der Reststoffe unter Angabe des beabsichtigten Verwertungsweges und der konkreten Verwertungsanlage; — geeigneter Nachweis, dass die benannte Verwertungsanlage zur Annahme des entwässerten Klärschlamms berechtigt ist und im Vertragszeitraum auch die anfallende Menge aufnehmen kann einschließlich Angabe der zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Flächen; — Aussagen zur Absicherung der Entsorgungssicherheit bzw. Angaben zur Absicherung eines Notfalldienstes einschließlich Darstellung der Möglichkeiten zur Klärschlammzwischenlagerung bzw. von Verbundkonzepten, wenn der vorgesehene Verwertungsweg ausfällt. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.10.2020 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.10.2020 Ortszeit: 14:00 Ort: Wasser- und Abwasserverband „Havelland“ Sankt-Georgen-Straße 7 D-14641 Nauen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen (VgV § 55(2)). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5EDT2Q VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331-8661719 Fax: +49 331-8661652 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.08.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154208 vom 02.09.2020 |