Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel - Rahmenvorhaben 2020
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist29.10.2020
Beschreibung

1. a) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: ufoplan@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen FKZ 3720 37 303 1 // AZ 39 200 / 262


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 29.10.2020 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 10.12.2020


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=352318


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 29.10.2020 - 14:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan Titel: „Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel - Rahmenvorhaben 2020“ Das Vorhaben dient der wissenschaftlichen Fundierung der Ableitung ambitionierter Umweltstandards für umweltfreundliche Produkte im Bereich der freiwilligen Produktkennzeichnung mit dem Blauen Engel. Im Einzelnen sollen Vergabekriterien für neue Produktgruppen entwickelt werden (u.a. Staubabscheider, Kunstrasen), um das Produkt-Portfolio des Blauen Engels zu erweitern. Darüber hinaus sollen Vergabekriterien für bestehende Produktgruppen aktualisiert werden (u.a. Schmierstoffe).


c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben soll mit Zuschlagserteilung, spätestens zum 11.12.2020 beginnen. Die Ausführungsfrist beträgt 31 Monate.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der vergleichenden ökologischen Produktbewertung (Produkte und Dienstleistungen), die umfassend Umwelt- und Gesundheitsaspekte berücksichtigen und zur Verbraucherkommunikation geeignet sind, vorzugsweise beim Umweltzeichen Blauer Engel oder anderen Produktkennzeichen/Formaten; nachzuweisen durch mind. 5 max. 8 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Emissionsminderungstechniken für Feuerungsanlagen, nachzuweisen durch mind. 3 max. 5 wissenschaftliche Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre Ausreichende Kenntnisse zu den Themen Kunststoffe / Kunststoffherstellung / Kunststoffrecycling / Kunststoffe in der Umwelt. deren ökologischen Auswirkungen, nachzuweisen durch mind. 3 max. 5 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre Ausreichende Kenntnisse zu, Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten und / oder anderen Chemikalien mit umweltoffenen Anwendungen und deren ökologischen Auswirkungen, nachzuweisen durch mind. 3 max. 5 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre Erfahrungen bei der Planung und Durchführung (einschl. Moderation) von Fachgesprächen und Workshops, nachzuweisen durch mind. 5 max. 8 Referenzen Ausreichende fachliche Qualifikation und Personalkapazitäten: Der Bieter hat nachzuweisen, dass er über die notwendigen Personalkapazitäten während des vorgegebenen Zeitraums der Bearbeitung verfügt. Der Bieter hat die am Vorhaben beteiligten Personen unter Nachweis ihrer fachlichen Qualifikation zu benennen (Ausbildung, bisherige Tätigkeiten). Es sollen die Personen benannt werden, die das Projekt maßgeblich und verantwortlich bearbeiten. Dazu gehören Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte / Arbeitsschwerpunkte / Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten des Auftragnehmers und gegebenenfalls seiner Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen sowie der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorhabens wahrgenommenen Aufgabe (möglichst Benennung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter). Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.


12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.


14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154581 vom 26.09.2020