Titel | Durchführung von Straßen- und Wegebauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Langenhagen Zentrale Vergabestelle Marktplatz 1 30853 Langenhagen | |
Ausführungsort | DE-30853 Langenhagen | |
Frist | 17.12.2020 | |
Beschreibung | a) Stadt Langenhagen Zentrale Vergabestelle Marktplatz1 30853 Langenhagen Tel. +49 (511)7307-9411 Fax +49 (511)7307-839411 E-Mail: vergabe@langenhagen.de Internet: http.:www.langenhagen.de/ b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer 30-20201217-1100 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe - elektronisch - in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 30853 Langenhagen,Hannover Zusatz f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Hans-Böckler-Straße,Grundhafte Sanierung Straßen- und Wegebauarbeiten Leistungsumfang Titel 1 "Kampfmittelräumungsarbeiten" 200 Bohrlochsondierungen bis 8 m Tiefe Titel 2 "Straßenbauarbeiten" ca. 2.000 m² Lager- und Bereitstellungsfläche ca. 2.100 m Pflasterrinnen aufnehmen und entsorgen ca. 6.900 m² Asphaltbefestigung aufnehmen ca. 210 tGefährlichen Asphalt (VKB) entsorgen ca. 5.500 m³ Boden bis LAGAZ2 lösen und auf Lager bereitstellen ca. 9.500 t Boden bis LAGAZ2 entsorgen ca. 12.100 m² Planum herstellen ca. 46 Straßenabläufe setzen einschließlich Anschlussleitungen ca. 10.100 m² Schichten ohne Bindemittel ca. 1.800 m Einfassungen setzen ca. 4.700 m² Pflasterbefestigung ca. 5.600 m² Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,wenn auch Planungsleistungen gefordertwerden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Datum: 01.03.2021 Fertigstellung der Leistungen Datum: 30.09.2022 Weitere Fristen 1) Der Bauabschnitt von Bau-km 0+400 bis Bau-km 0+748 ist bis 31.12.2021 herzustellen. 2) Der Bauabschnitt von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+400 ist ab dem 01.01.2022 herzustellen. j) Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.:abruf.bi-medien.de/D441571970 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordertwar,werden nachgefordert o) Ablauf der Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist 17.12.2020 11:00:00 Bindefrist 05.02.2021 p) Einreichung von Angeboten Adresse für elektronische Angebote Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D441571970 im Bereich - Angebot -. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: Internet: http.:www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi. q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl.Gewichtung 100%Preis s) Eröffnungstermin 17.12.2020 11:00 Ort: Stadt Langenhagen Marktplatz1 30853 Langenhagen Raum: 140/141 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Eröffnung ist nicht öffentlich. t) Geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist i.H. v. 3 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mind. 250.000,-€ ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß Vergabeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter w) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmenführen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: - PQVOB - PQVOL - PQVOB-vergleichbar (mind. dieselben Nachweise wie bei PQVOB) Bei Einsatzvon Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmenhaben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatzvon Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der zugelassenen Präqualifikationsstellen geführtwerden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei Als Eigenerklärung vorzulegen - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigtwurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens - Umsatzin den letzten 3 abgeschlossenenGeschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Als Einzelnachweis vorzulegen - Nachweis nach §7 Sprengstoffgesetzt für Leistungen des Titel 01 x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Region Hannover Kommunalaufsicht Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155510 vom 30.11.2020 |