Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erhöhung des Hochwasserschutzes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSchwellenkorporation Lenk
Rawilstraße 22
3775 Lenk im Simmental
AusführungsortCH-3775 Lenk im Simmental
Frist18.03.2020
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1117553
TED Nr.58039-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Schwellenkorporation Lenk

Rawilstraße 22

3775 Lenk im Simmental


E-Mail: peter.zeller@lenkgemeinde.ch

Internet: www.simap.ch

Internet: www.lenkgemeinde.ch


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: ingenta ag „Offerte – HWS SImme, Lenk – nicht öffnen“ Laubeggstraße 70 Bern 31 3000 Schweiz E-Mail: madleina.sandberg@ingenta.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.simap.ch


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochwasserschutz Simme, Lenk: Gesamtplaner für die SIA Phasen 21-22 und 31-33


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Leistungen in folgenden Fachbereichen sind durch den Gesamtplaner für die Phasen 21-22 sowie 31-33 zum Hochwasserschutz an der Simme in Lenk zu erbringen: — Gesamtleitung, — Wasserbau, — Hydrologie, — Geschiebedynamik / Hydraulik, — Vermessung. — Ökologie: Projektbeschrieb: Der Ausbruch des Faverges Gletschersees im Juli 2018 verursachte größere Schäden entlang der Simme in der Lenk und zeigte einige Defizite im Hochwasserschutz auf. Gewisse Sofortmassnahmen wurden bereits ausgeführt, weitere Maßnahmen sollen nun den Hochwasserschutz weiter erhöhen resp. überall auf den geforderten Stand bringen. Für die Details, siehe Ziffer B5, Dokument B „Bestimmungen zum Vergabeverfahren“.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Die Erbringung der standortgebundenen Dienstleistungen (z. B. Besprechungen, Begehungen usw.) erfolgt beim Auftraggeber bzw. vor Ort. Nicht standortgebundene Leistungen werden beim Auftragnehmer erbracht.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Leistungen in folgenden Fachbereichen sind durch den Gesamtplaner für die Phasen 21-22 sowie 31-33 zum Hochwasserschutz an der Simme in Lenk zu erbringen: — Gesamtleitung, — Wasserbau, — Hydrologie, — Geschiebedynamik / Hydraulik, — Vermessung. — Ökologie: Projektbeschrieb: Der Ausbruch des Faverges Gletschersees im Juli 2018 verursachte größere Schäden entlang der Simme in der Lenk und zeigte einige Defizite im Hochwasserschutz auf. Gewisse Sofortmassnahmen wurden bereits ausgeführt, weitere Maßnahmen sollen nun den Hochwasserschutz weiter erhöhen resp. überall auf den geforderten Stand bringen. Für die Details, siehe Ziffer B5, Dokument B „Bestimmungen zum Vergabeverfahren“.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK1 Preis / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: ZK2 Auftragsanalyse / Gewichtung: 35 % Kostenkriterium - Name: ZK2.1 Risiko- und Chancenanalyse / Gewichtung: davon 15 % Kostenkriterium - Name: ZK2.2 Würdigung der Grundlagen / Gewichtung: davon 5 % Kostenkriterium - Name: ZK2.3 Terminprogramm / Gewichtung: davon 10 % Kostenkriterium - Name: ZK2.4 Stundenplausibilisierung / Gewichtung: davon 5 % Kostenkriterium - Name: ZK3 Schlüsselpersonen / Gewichtung: 35 % Kostenkriterium - Name: ZK3.1 Gesamtprojektleiter / Gewichtung: davon 20 % Kostenkriterium - Name: ZK3.2 Fachplaner Wasserbau / Gewichtung: davon 5 % Kostenkriterium - Name: ZK3.3 Fachplaner Hydrologie / Gewichtung: davon 5 % Kostenkriterium - Name: ZK3.4 Fachplaner Hydraulik/Geschiebedynamik / Gewichtung: davon 5 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2020 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bei unvorhergesehenen Verzögerungen im Projektablauf


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK1: Fachkompetenz Firma (fachlich, technisch, organisatorisch): Der Anbieter muss anhand von Referenzen (nicht älter als 10 Jahre, d. h. Abnahme des Referenzprojektes nach 1.1.2010) nachweisen, dass er die notwendigen Fähigkeiten und die erforderliche Erfahrung zur Lösung der gestellten Aufgabe mitbringt: Erfahrung sind in den Fachgebieten Wasserbau, Hydrologie, Geschiebedynamik und Hydraulik erforderlich bei Projekten mit Bausumme > 1 Mio. CHF inkl. MWST und Q Dim > 40 m3/s. Alle Referenzprojekte müssen bis Ende 2020 abgeschlossen werden können (bis und mit Phase 33) und mindestens die Phasen 31 bis 33 beinhalten. EK2: Wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit: Der mittlere Jahresumsatz der Firma bzw. Planergemeinschaft der letzten 3 Jahre im Bereich Wasserbau ist > 0,5 Mio. CHF.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.03.2020 Ortszeit: 16:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.03.2020 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebote werden voraussichtlich am 23.3.2020 geöffnet. Die Anbieter können auf Verlangen Einsicht in das anonymisierte Öffnungsprotokoll nehmen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäß vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: Bleiben vorbehalten. Reine Angebotsrunden respektive Preisverhandlungen werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit gewährleisten. Sonstige Angaben: 1) Der Auftrag wird nur unter Vorbehalt der erforderlichen Kreditgenehmigung erteilt oder weitergeführt; 2) Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet; 3) Gestützt auf Art. 7 Abs. 3 Ii!. g ÖBV behält sich der Auftraggeber das Recht vor, neue Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, im freihändigen Verfahren zu vergeben; 4) Die Firma ingenta ag ist als Ersteller der Ausschreibungsunterlagen ausgeschlossen; 5) Die Verfasser der bisherigen Projektierungsarbeiten sind zur Teilnahme an der vorliegenden Ausschreibung zugelassen: — Theiler Ingenieure AG, — NDR Consulting GmbH, — Niederer + Pozzi Umwelt AG, — Geotest AG, Zollikofen, — BSL Baustofflabor AG, — Gerber Geomatik und Bauvermessung. Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit ihrer Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen, Amthaus, Schönriedstraße 9,3792 Saanen angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Formvorschriften: Vollständiges Dossier in Papierform (einfach) und elektronisch auf USB-Stick (PDF und Excel) in verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk „Offerte – HWS Simme, Lenk– nicht öffnen“. Das Angebot ist bis spätestens am 18.3.2020 (bis 16:00 Uhr am Einreichungsort) mit dem Vermerk „Offerte – HWS Simme, Lenk– nicht öffnen“ auf dem Umschlag bei der Adresse gemäß Kapitel 1.2 einzureichen. Bei Einreichung auf dem Postweg: Maßgebend für die Fristwahrung ist das Eintreffen bei der Beschaffungsstelle (bis 16:00 Uhr, Adresse gemäß Kapitel 1.2) und nicht Poststempel oder Strichcodebeleg einer schweizerischen Poststelle. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Persönliche Abgabe: Bei Abgabe beim Sekretariat der ingenta ag, durch den Anbieter selbst oder Kurier, muss das Angebot spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten des Empfangsschalters (bis 16:00 Uhr, Adresse gemäß Kapitel 1.2) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung der ingenta ag eingereicht werden. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). Fragen sind bis am 19.2.2020 unter www.simap.ch im „Forum“ einzureichen. Nach diesem Termin werden eintreffende Fragen nicht mehr beantwortet. Sie werden bis am 24.2.2020 unter www.simap.ch im „Forum“ beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 3.2.2020, Dok. 1117553. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 19.2.2020. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 3.2.2020 bis 18.3.2020.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.02.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151759 vom 10.02.2020