Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das Natura2000/Vogelschutzgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Kassel VOB-Stelle
Steinweg 6
34117 Kassel
AusführungsortDE-34117 Kassel
Frist20.03.2020
Beschreibung

1. Regierungspräsidium Kassel

Dezernat 24 Schutzgebiete, Artenschutz, biologische Vielfalt, Landschaftspflege

Am Alten Stadtschloss 1

34117 Kassel

Telefon:+49 (561) 106 4583

Fax:+49 (611) 327640933


E-Mail: Christine.Landgraefe@prks.hessen.de

Internet: rp-kassel.hessen.de/irj/RPKS_Internet.


2. Art der Leistung : Lieferleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung eines, Bewirtschaftungsplanes für das Natura2000/Vogelschutzgebiet 4722-401, Fuldaaue um Kassel.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 20.03.2020 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das VSG "Fuldaaue um Kassel" umfasst eine Fläche von 829 ha. Es umfasst die offene Talaue der Fulda im Kasseler Becken mit vielfältig strukturierten Feuchtbereichen, einzelnen Kiesteichen und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Das Gebiet liegt in einer Hauptschneise des Vogelzuges und ist ein wichtiges Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Schutzziel ist die Entwicklung einer offenen, strukturreichen Auenlandschaft mit extensiv genutzten Grünländern. Sichtung und Auswertung vorhandener Unterlagen: Pflegepläne NSGs , Standartdatenbogen, Natura 2000 Verordnung, Hessisches Fachkonzept zur Auswahl von Vogelschutzgebieten nach der Vogelschutz- Richtlinie der EU, Grunddatenerhebung für das VSG-Gebiet, Leitfaden für die Erarbeitung und Umsetzung der Maßnahmenplanung in Natura 2000-und Naturschutzgebieten Version 1.2 sowie der Maßnahmenblätter der Staatlichen Vogelschutzwarte Hessen unter folgendem Link: Internet: vswffm.de/index.php/downloads Feldarbeit (Sichtung der Maßnahmenflächen für die relevanten Arten/Festlegung der Maßnahmen, ggf. mit AG und örtl. Naturschutzverbänden). Auswertung, Ergebnisaufbereitung, Erstellung des Bewirtschaftungsplanes bezogen auf die Maßnahmenräume / Maßnahmenflächen in Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG). Im Rahmen der Planung ist ein enger Kontakt zu den lokalen Akteuren und der Landwirtschaftsverwaltung herzustellen. Die im Rahmen der N 2000-Verordnung gesicherte Gebietskulisse und die Erhaltungsziele der Arten nach Anhang I und Artikel 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie können unter folgendem link abgerufen werden: Internet: rpkshe.de/Natura_2000_VO/Anlagen1-3-4/VSG/4722-401.html Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90710000 Umweltmanagement Ergänzende Gegenstände: 90721100 Landschaftsschutz Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Am alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel NUTS-Code : DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt; DE735 Schwalm-Eder-Kreis Zeitraum der Ausführung : vom 01.05.2020 bis 01.11.2020.


7. Bewerbungsbedingungen: Der Auftragnehmer muss über hinreichende naturschutzfachliche und landschaftplanerische Qualifikation zur Grundlagenarbeit (Methodenkonzeption) verfügen. Ebenso sollte er im Umgang mit Naturschutzdaten allgemein bzw. in der Bewertung der zur Verfügung gestellten Datengrundlage im Besonderen erfahren sein. Von Vorteil sind darüber hinaus auch gute Ortskenntnisse im nordhessischen Planungsraum, wenngleich konkrete Kartierungen nicht Gegenstand des Auftrages sind. Überdies sind Kenntnisse des Naturschutzrechtes wünschenswert. Sowohl die Größe des Büros als auch die Qualifikation der Mitarbeiter/innen sollten erkennen lassen, dass die Leistung den beschriebenen Anforderungen entsprechend und zeitnah erbracht werden kann. Hierzu sollten Referenzen/Vergleichsprojekte benannt werden. Mit der Bekundung sind folgende Nachweise zu erbringen: - Erfahrungen aus gleichartigen Aufträgen / Referenzliste - Vorstellung des Büros und Beschreibung der technischen Ausstattung - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium, Kassel, Straße:Am alten Stadtschloss 1, Stadt/Ort:34117 Kassel, Land:Deutschland (DE), Kontaktstelle(n) :Dezernat 24 Schutzgebiete, Artenschutz, biologische, Vielfalt, Landschaftspflege, Zu Hdn. von :Herr Krügener, Telefon:+49 (561) 106 4581, Fax:+49 (611) 327640933, E-Mail: axel.kruegener@prks.hessen.de, digitale Adresse(URL):Internet: rp-kassel.hessen.de/irj/RPKS_Internet.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Kassel Straße:Am alten Stadtschloss 1 Stadt/Ort:34117 Kassel Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Dezernat 24 Schutzgebiete, Artenschutz, biologische Vielfalt, Landschaftspflege Zu Hdn. von :Herrn Kruegener Telefon:+49 (561) 106 4581 Fax:+49 (611) 327640933 E-Mail: axel.kruegener@prks.hessen.de digitale Adresse(URL):Internet: rp-kassel.hessen.de/irj/RPKS_Internet.


12. Sonstige Angaben: Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise / Unterlagen. Weitere Unterlagen werden erst bei Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber mit Leistungsverzeichnis zur Angebotsabgabe aufgefordert.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152242 vom 17.03.2020