Titel | Herstellen von 6 Baugruben für Brunnenschächte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Geschäftsbereich Einkauf (EK-L/B) Jüdenstraße 2 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10709 Berlin | |
Frist | 23.04.2020 | |
Beschreibung | a) Berliner Wasserbetriebe Cicerostr. 28 10709 Berlin Internet: www.bwb.de b) Vergabeverfahren: Nichtförmliches Verfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Vergabenummer: EK-B_N-2020-0104 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch - in Textform - mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Wasserwerk Friedrichshagen, Galerien G und L. Erneuerung 6 Brunnen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Tiefbauleistungen für die Erneuerung von 6 Brunnen. Umfang der Leistung: Folgende Leistungen sind im Wasserschutz- und im Forstgebiet Berlin-Köpenick zu erbringen: - Herstellen von 6 Baugruben für Brunnenschächte - Rückbau von 6 Altbrunnen, einschl. der Schachtbauwerke und Rohrleitungen DN150 GGG - Herstellen von 6 Anschlussleitungen DN 150/200 GGG und Kabelschutzrohrlegung - Liefern und Einbau von Natursteinschotter g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 13.07.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 23.10.2020 weitere Fristen: 29.KW - 43.KW 2020 j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung der Teilnahme- und Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabekooperation.berlin Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.04.2020 10:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: Internet-Adresse (URL): Internet: www.bwb.de Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform alle geeigneten Bewerber werden aufgefordert Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (der Bewerbung beizufügen): Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Einzelnachweise (Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft) oder eine Eigenerklärung geführt werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Fachkunde Rohrnetz (der Bewerbung beizufügen): Details zu den Druckrohr Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen, Anlage "Eignungskriterien für Druckrohr", enthalten. Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage "Eignungskriterien für Druckrohr" zu beachten. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz einer Bescheinigung gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 301 W3 ge nachweist. Referenzen (der Bewerbung beizufügen): Angaben und Referenzen über bereits ausgeführte ähnliche Bauleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (Leistungs- u. Wertumfang, Ansprechpartner mit Telefon-Nr. und E-mail Adresse), hier für Arbeiten in Wasserschutzgebieten. Anzugeben ist ferner die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Technischer Eignungsnachweis Entsorgungsfachbetrieb (Vorlage mit dem Angebot): Mit Abfallentsorgungsleistungen dürfen nur Entsorgungsfachbetriebe (§56 KrWG) betraut werden. Bei diesem BV werden Abfallentsorgungsleistungen anfallen, hierfür sind die Zertifikate des vorgesehenen Entsorgungsfachbetriebes beizufügen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152582 vom 16.04.2020 |