Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kanalsanierung in geschlossener Bauweise
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Springe
Auf dem Burghof 1
31832 Springe
AusführungsortDE-31832 Springe
Frist23.04.2020
Beschreibung

a) Stadtentwässerung Springe (Eigenbetrieb der Stadt Springe)

Zur Salzhaube 9

31832 Springe

Tel.: 05041/730

Fax: 05041/73283, E-Mail:


E-Mail: ses@springe.de

Internet: www.springe.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabenummer: SES-2020-02.


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: D-31832 Springe, zwischen OT Gestorf und OT Bennigsen.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Kanalsanierung in geschlossener Bauweise - Berstlining (statisch) ca. 50 m2 Straßenaufbruch und - wiederherstellung ca. 520 m2 Baustraße aus Bodenschutzplatten herstellung und wieder zurückbauen ca. 120 m3 Rohrgraben und Baugrubenaushub ca. 120 m3 Flüssigboden einbauen ca. 6 St. offene Grundwasserhaltung ca. 5 St. Lafettenbaugrube herstellen ca. 5 St.Einziehbaugrube herstellen ca. 875 m Berstlining (statisch) Altkanal Steinzeug DN300 ca. 875 m Abwasserrohr PE100-RC DA355 x 21,1 mm ca. 10 St. Schachtabbruch (Beton) ca. 6 St. Schachtneubau aus PEHD ca. 9 St. Wasserhaltung mittels Überpumpen Qmax 60 l/s.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Abwasserentsorgung. Zweck des Auftrags: Kanalsanierung geschlossener Bauweise - Berstlining.


h) Aufteilung in Lose: nein.


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 22. Kalenderwoche. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 44. Kalenderwoche.


j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.


k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Vergabestelle, siehe a). Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebotsfrist: 23.04.2020, 10:00 Uhr: Ablauf der Bindefrist: 31.05.2020.


p) Einreichung von Angeboten: Anschrift für schriftliche Angebote: Stadtentwässerung Springe, Zur Salzhaube 9, 31832 Springe.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.


r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen.


s) Eröffnungstermin: 23.04.2020, 10:00 Uhr Vergabestelle, Stadt Springe (Baudezernat, Raum 01), Zur Salzhaube 9, 31832 Springe. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Das Formblatt 124 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Gütezeichen RAL-GZ 961 S51.1, AK2 (Güteschutz Kanalbau), Schweißschein für das Muffenschweissen von PE-Leitungen, Nachweise zur Eigenerklärung Formblatt 124, Freistellungsbescheinigung §48 EStG, Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse der Berufsgenossenschaft und des Finanzamts.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Region Hannover, Team Kommunalprüfung, Postfach 147, 30001 Hannover.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152357 vom 27.03.2020