Titel | Vermessungsarbeiten innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Mönchengladbach Dezernat VI Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt Markt 11 41236 Mönchengladbach | |
Ausführungsort | DE-41236 Mönchengladbach | |
Frist | 09.04.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/documents | |
TED Nr. | 104494-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt – VI/V – Markt 11 41236 Mönchengladbach
E-Mail: zentrale-vergabestelle-dezernatVI@moenchengladbach.de Internet: www.moenchengladbach.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0YPCV/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0YPCV
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Soziale Stadt Gladbach & Westend, Fachplanungsleistung für Vermessungsarbeiten, Ingenieursvermessung angelehnt an das Leistungsbild gemäß Anlage 1 Ziffer 1.4.2 und 1.4.4 zur HOAI 2013 Referenznummer der Bekanntmachung: VI/V-2020-055
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Vermessungsarbeiten innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend, Fachplanung Ingenieurvermessung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 73.840,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000 71353200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA15
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachplanung Vermessungsarbeiten innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Ingenieurvermessung“ Weiterführende Angaben entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen. Die Leistungsbeschreibung einschließlich des auszufüllenden und zu unterschreibenden Honorarblatt liegt bei. Ebenso ein Übersichtsplan, Anschreiben. Die baulichen Maßnahmen zur Durchführung des Innenstadtkonzeptes auf Grundlage des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes (IHEK) verteilen sich über den gesamten, näheren Innenstadtbereich in Gladbach sowie Teile des Stadtteils Westend (siehe auch Übersichtsplan Anlage 1). Die nachfolgenden Bestandteile sollen realisiert werden. Die vermessungstechnischen Untersuchungen sind für die Einzelmaßnahmen des IHEK unter Ziffer 2.1 – 2.17 stufenweise auszuführen und unter Ziffer 5 beschrieben. Titel Projektbezeichnung: — S02 Beleuchtungskonzept Innenstadt, Altstadt, Abteiberg (Umsetzung); — S03 Anpassung Alter Markt; — S04 Anpassung Kapuzinerplatz; — S05 Attraktive Gestaltung der Museumshöfe; — S06 Gestalterische Aufwertung der Waldhausener Straße und ihrer Anbindungen; — S08 Aufwertung Adenauerplatz; — G02 Aufwertung Geropark; — G03 Aufwertung des Sonnenbergs; — G04 Öffnung des Schulhofs des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums und Aufwertung Fliescherberg; — G09 Aufwertung Spielplatz Hügelstraße 34 b; — G10 Aufwertung Spielplatz Viersener Straße 36 / Parkstraße 38; — G11 Aufwertung Spielplatz Ferdinand-Stahl-Straße 11; — G13 Sanierung und Erweiterung der Ernst-Reuter-Sportanlage; — G14 Aufwertung Brandtsgarten; — M05 Aufwertung und Umgestaltung der Lüpertzender Straße; — M06 Umgestaltung Stepgestraße und Berliner Platz; — M09 Umgestaltung Johann-Peter-Boelling-Platz, obere Abteistraße und Krichelstraße. Die Maßnahme wird finanziert aus Geldern der Stadt Mönchengladbach, des Landes NRW, des Bundes und der EU. Alle Maßnahmen sind komplett nach den einschlägigen Richtlinien der Fördergeber durchzuführen. Dabei sind bei Planung, Ausschreibung und kaufmännischem Projektabschluss der einzelnen Maßnahmen die vorgegebenen Aufteilungen der Maßnahmen zu den jeweiligen Förderpaketen zu beachten. Die Kalkulation und die zukünftigen Abrechnungen sind projektscharf vorzunehmen. Mit der Leistungserbringung ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Die Ergebnisse für die Leistungen unter Ziff. 2.7 innerhalb von 6 Wochen zu erstellen und dem Auftraggeber vorzulegen. Die Leistungen für die Maßnahmen unter Ziffer 2.10 – 2.12 und 2.15 sind nach der Leistungserbringung der Ziff. 2.7 so schnell wie möglich vorzulegen. Die Leistungserbringung der restlichen Maßnahmen erfolgt nach Absprache mit dem Auftraggeber.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.06.2020 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Persönliche Lage des Bewerbers: 1. Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers, 2. Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertig, dass keine Ausschlussgründe nach § 48 VgV vorliegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden), 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen: 1. Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur: — technischen Ausrüstung und personellen Struktur; — Qualifikation und Berufserfahrung; — fachliche Leistungen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.04.2020 Ortszeit: 10:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07.06.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.04.2020 Ortszeit: 10:30 Ort: Rathaus Rheydt, Eingang E, Erdgeschoss, Zi. 131; Markt 11; 41236 Mönchengladbach Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform Internet: www.vmp-rheinland.de Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0YPCV
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.03.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152101 vom 10.03.2020 |