Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erfassung und Bewertung von potenziell geeigneten Habitaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist07.05.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DP9T

 

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DP9T/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Das Brandenburger Vorkommen der Helm-Azurjungfer (C. mercuriale), einer gefährdeten FFH-Anhang II und IV Art, beschränkt sich auf den Schwarzen Graben, die Schalacher -, Nicheler - und Wiesengräben im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Infolge vorherrschender Trockenheit in den Sommermonaten führen bis auf einen Graben die besiedelten Grabengewässer episodisch kein Wasser. Dies hat einen erheblichen Bestandsrückgang zur Folge. Die Art ist durch das isolierte Vorkommen einer erheblichen Bestandsgefährdung ausgesetzt, da es keine Ausweichflächen in unmittelbarer Nähe gibt und weder andere Flächen besiedelt werden können noch eine Wiederbesiedelung durch nahe gelegene Populationen stattfinden kann. Die aktuell besiedelten Standorte werden durch angepasste Pflege für die Art in einem geeigneten Zustand gehalten. Weitere ganzjährig Wasser führende Fließgewässer sollen nun durch gezielte und kontinuierliche Pflege in einen für die Art zur Besiedelung geeigneten Zustand gebracht werden um eine Ausbreitung des Vorkommens zu erreichen und damit das Aussterberisiko zu mindern. Grundlage hierfür ist eine Übersichtskartierung geeigneter Ausweichhabitate im Jahr 2020. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Land Brandenburg

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vorbereitung und Recherche ab Juni 2020 Untersuchungszeitraum im Gelände ab Juli/August Datenübergabe und abgeschlossenes Werk bis 16.11.2020

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis/ Honorar 60 Angebotsinhalt 40 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die für die Bewertung des Preises anzuwendende Berechnungsformel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Das Kriterium "Angebotsinhalt" untergliedert sich in die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Teamvorstellung 2. Unterkategorie: Arbeits- und Zeitplan für Gesamtprojekt 3. Unterkategorie: Erläuterung Herangehensweise anhand vergleichbarer Referenzprojekte für Gesamtprojekt 4. Unterkategorie: Gesamteindruck III. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Entfällt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien: I. Vertiefte Fach- und Sachkunde der Ökologie der Libellenfaune Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) II. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der gutachterlichen Bewertung von Libellenvorkommen Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) III. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit der Kartierung und dem Monitoring von Libellen Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) IV. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Empfehlung von Maßnahmen zur Verbesserung von Lebensräumen der Libellenfauna Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) V. Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen mit der Geodatenverarbeitung (GIS) Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe im Angebot oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) VI. Vertiefte Fach- und Sachkunde der Ökologie von Coenagrion mercuriale Bemerkungen: Die jeweiligen Kenntnisse können alternativ durch die folgenden Nachweise belegt werden: o Angabe einschlägiger Referenzen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Angabe von Veröffentlichungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder o Einreichung eines Zeugnisses (einschlägige Studienfachrichtung oder qualifizierter Lehrgang) VII. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Eignungskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Sonstige Mindestanforderung: Im Rahmen der Eignungsprüfung muss der Bewerber/Bieter mindestens 1 Punkt erreichen. Zudem liegt keine ausreichende Eignung vor (d.h. keine weitere Berücksichtigung im Vergabeverfahren) bei 1 x Wertung "0 Punkte (nicht gewichtet)" (außer bei GIS) bzw. 2 x Wertung "1 Punkt (nicht gewichtet). Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 07.05.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 11.06.2020

 

i) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DP9T

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152646 vom 20.04.2020