Titel | Erstellen von landesweites Solarkataster RLP: Laserscandaten und ALKIS-Daten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 08.05.2020 | |
Beschreibung | 1. MUEEF Referat 1081 Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Telefon-Nummer +49 6131162435
E-Mail: johannes.sattler@mueef.rlp.de Internet: URL www.mueef.rlp.de
2. Art der Vergabe Öffentlicher Wettbewerb um die Teilnahme an einer Beschränkten Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 und 3 VOL/A
3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind wie Ziffer 1 Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.
4. Bezeichnung der über die Teilnahme entscheidende Stelle wie Ziffer 1
5. Form der Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung s. Anlage "Leistungsbeschreibung_landesweites Solarkataster RLP" Auftragsgegenstand ist:.
1. die Berechnung des Solarpotenzials aller Flächen mit Speicherung der Kennwerte in einer Datenbank. Diese ist auf Basis der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Laserscandaten und ALKIS-Daten durchzuführen,.
2. die Datenhaltung (Geobasisdaten: Orthofotos, Flurstücke, Gebäude, topographische Karten, Adressdaten, Solarpotenzial-Datenbank, etc.),.
3. die Entwicklung bzw. Bereitstellen einer WebGIS-Anwendung online,.
4. das Bereitstellen von Wirtschaftlichkeitsrechnern für Photovoltaik und Solarthermie unter Berücksichtigung unterschiedlicher Parameter, welche nachfolgend beschrieben werden,.
5. die Gewährleistung eines dauerhaften und zuverlässigen Betriebs des Solarkatasters unter den Gesichtspunkten Verfügbarkeit, Performanz, Kapazität, Skalierbarkeit, Sicherheit und die fortlaufende Aktualisierung der verwendeten Input-Daten und -Annahmen. Leistungsort: MUEEF Referat 1081, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer: 4 Monate ab Auftragsvergabe.
10. Ablauf der Teilnahmefrist 30.04.2020 12:00 Uhr.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind s. Anlage "VOL_B_2003_BAnz_178a.pdf".
13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Auftragsdurchführung s. Anlagen "Anlage-Eigenerklärungen.pdf" und "NEU_Nutzungvereinbarung_Verwendung_von_Geobasisinformationen.pdf" Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Unter Internet: www.vergabe.rlp.de können die Teilnahmeunterlagen unter den genannten Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
14. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß nachfolgender Kriterien. Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode:Die abgegebenen Angebote werden nach den Kriterien Preis (50 %), der Eignung der Konzeption zur Darstellung des Solarpotenzials auf Flächen (30 %) und fachliche Eignung nachgewiesen durch Referenzen in Bezug auf Solarpotenzialanlaysen, Solarkataster und Wirtschaftlichkeitsrechner (20 %) bewertet. Die jeweiligen Kriterien werden mit 0-5 Punkten bewertet und ein gewichteter Mittelwert ermittelt. Für das Kriterium "Preis" erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis die Punktzahl 5. Ein Angebot, dessen Preis um 50 % höher als der des niedrigsten Angebots liegt, erhält die Punktzahl 0. Ensprechend werden die Punktzahlen für weitere Angebote linear bestimmt. In das Kriterium "Konzeption" fließen insbesondere die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung in Bezug auf die Analyse des möglichen Energiebetrags für Dach- und Freifläche, Ausgestaltung und Nutzerfreundlichkeit der Web GIS-Anwendung und des Wirtschaflichkeitsrechners, vorgeschlagene Zusatzleistungen, Sicherstellung von Qualitätssicherung und Evaluierung und die Qualität des Projektplans ein. Nr. Name Gewichtung 1 Niedrigster Preis (quantitativ) 50 % 2 Eignung der Konzeption zur Darstellung des Solarpotenzials auf Flächen (qualitativ) 30 % 3 Fachliche Eignung des Auftragnehmers nachgewiesen durch Referenzen (qualitativ) 20 %.
15. Sonstiges s. Anlage "Leistungsbeschreibung_landesweites Solarkataster RLP" Der Auftraggeber wird mindestens fünf fachlich geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation ist keine persönliche Vorstellung der Wettbewerbsunterlagen geplant. Der Auftraggeber behält sich vor, einen solchen Termin noch anzuberaumen sofern die Empehlungen von Bund und Ländern zur Pandemieeindämmung dies zulassen, bzw. einen Telefonoder Videokonferenztermin stattdessen anzusetzen. Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0Y5MM | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152449 vom 03.04.2020 |