Titel | Ersteinrichtende, investive Maßnahmen zur Biologischen Vielfalt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Heinz Sielmann Oberschule Elstal Schulstraße 16 14641 Wustermark | |
Ausführungsort | DE-14641 Nauen | |
Frist | 19.05.2020 | |
Beschreibung | a) Heinz Sielmann Stiftung Unter den Kiefern 9 14641 Wustermark / OT Elstal Telefon 033234/24890 Fax 033234/24891 E-Mail: peter.nitschke@sielmann-stiftung.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer SUW-Dö-Hei 04/2020 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe Q elektronisch n in Textform Q mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel Q mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [X] schriftlich d) Art des Auftrags |X| Ausführung von Bauleistungen | | Planung und Ausführung von Bauleistungen Q Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Döberitzer Heide f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Ersteinrichtende, investive Maßnahmen zur Biologischen Vielfalt und Altlastensanierung im FFH-Gebiet Los 1: Maßn. Hasenheide, 1 St. Erst, eines Sicherheitskonzeptes, 1 St. Leitung der Gesamtmaßn. durch eine verantwortl. Person nach § 19 SprengG, 5.986 St. Sondierung v. Wurzelstubben auf Störkörper, 3.621 m2 Sondierung v. Arbeits-u. Pflegetrassen, 2.340 m2 Sondierung v. Urkrebs-Biotop-verbundtr., 880 m2 Sondierung des Kleingewässers und der Uferrandber., 3.330 m2 Sondierung v. Krebspfützen, 125.500 m2 Kampfmitteltechn. Begleit, manueller Entkusselungsarb., 286.785 m2 Fahrzeuggeschützte magnetische Flächensondierung, 31.865 m2 Manuelle Sondierung m. Magnetometer o. Metalldetektor, 1.240 St. Einzelpunktbergungen, 425 m3 Volumenräumung, 2.226 St. Bäume fällen, laden, transp. u. ents., 1.145 St. Gehölze fällen, laden, transp. u. ents., 125.500 m2 Ginster u. Gehölzsukzession entf., Material laden u. lagern, 5.986 St. Wurzelstöcke bes., 90 m3 Fremdkörper/Schutt bes., 50 m3 Hindern, bes., 2.340 m2 Urkrebs-Biotop-Verbundtrassen herst., 3.621 m.2 Arbeits-u. Pflegetrassen herst., 2 St. Kleingew. anl., 3.330 m2 Krebspfützen herst., 7.000 m2 Bodenunebenheiten prof., 96 St. Markierungs- pfähle err., Los 2: Maßn. Plettenberg, 1 St. Erst, eines Sicherheitskonz., 1 St. Leit. der Gesamtmaßn. durch eine verantw. Person nach § 19 SprengG, 7.517 St. Sondierung v. Wurzelstubben auf Störkörper, 2.319 m2 Sondierung v. Pflegetr, 8.364 m2 Sondierung v. Urkrebs-Biotopverbundtr, 5.830 m2 Sondierung des Kleingewässers u. der Uferrandber, 18.510 m2 Sondierung v. Krebspfützen, 123.480 m2 Kampf- mitteltechn. Begleit, manueller Entkusselungsarb., 209.529 m2 Fahrzeuggeschützte magnetische Fl.- sond., 23.281 m2 Man. Sondierung m. Magnetometer o. Metalldetektor, 1.700 St. Einzelpunktberg., 150 m3 Volumenräum., 1.103 St. Bäume fällen, laden, transp. u. ents., 1.830 St. Gehölze fällen, laden, transp. u. ents., 123.480 m2 Ginster u. Gehölzsukz. entf., Mat. laden u. lagern, 7.517 St. Wurzelstöcke roden, 30 m3 Fremdkörper/Schutt bes., 75 m3 Hindern, bes., 180 m2 Totholz einbauen, 8.364 m2 Urkrebs-Biotop-Verbundtr. herst., 2.319 m2 Pflegetr. herst., 1 St. Kleingew.anl., 18.510 m2 Krebspfützen herstellen, 5.000 m2 Bodenunebenheiten profilieren, 115 St. Markierungspfähle errichten B VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 3 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage __ Zweck des Auftrags __ h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |~l nein IXl ja, Angebote sind möglich Q nur für ein Los |Xl für ein oder mehrere Lose |~| nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen X| Beginn der Ausführung: 08.06.2020 X| Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2021 X] weitere Fristen Besichtigungstermine am 11./12.05.20 nach Vereinbarung j) Nebenangebote LJl zugelassen IXl nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen l~l nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote O zugelassen |X| nicht zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden Q elektronisch zur Verfügung gestellt unter: [X] nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: IDAS Planungsgesellschaft mbH, idas.peters@gmx.de, Fax: 03371/68957-29 | | Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: ^j Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden |X| nachgefordert Q teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.05.2020 um 14.00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 18.06.2020 p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote __ Heinz Sielmann Stiftung 14641 Wustermark / OT Eistal, Unter den Kiefern 9 ) Vfwp: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 3 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien |X] siehe Vergabeunterlagen I I nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: s) Eröffnungstermin ... ^a am 19.05.2020 _um u.00 Uhr Ort Vergabestelle, siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich IDAS Planungsgesellschaft mbH, idas.peters@gmx.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Ab- satz 3 VOB/A zu machen: Darlegung vorgesehener Schutzmaßnahmen auf Basis der Gefährdungsabschätzung, Freistellungs- bescheinigung Finanzamt, Bescheinigung SoKa, Nachweis Haftpflichtvers., Nachweis in Steuersachen, Unbedenklichkeitsbesch. Krankenkasse u. Berufsgen., Nachweis der Eignung und Befähigung x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) B VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 3 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152688 vom 27.04.2020 |