Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Verkehrsflächenreinigung von Öl- und Betriebsstoffen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen
Gutenbergstraße 2 - 4
63571 Gelnhausen
AusführungsortDE-63571 Gelnhausen
Frist18.06.2020
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-17283a1937a-618dc6466bcb0d61&Category=InvitationToTender
Beschreibung

a) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen

Gutenbergstraße 2 - 4

63571 Gelnhausen


Telefonnummer: +49 6051/832-0

Telefaxnummer: +49 6051/832-171


E-Mail: vergabe.gelnhausen@mobil.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de


Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Siehe oben

Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben


b) Art der Vergabe: Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronisch in Textform.


d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungsbeschreibung: Art der Leistung: Ausführung von Verkehrsflächenreinigung von Öl- und Betriebsstoffen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen und dessen Anlagen im Bezirk des Wetteraukreises in der Zuständigkeit des Dezernates Betrieb Mittelhessen 2020 - 2022 Menge und Umfang: Die Leistungserbringung umfasst die Reinigung von Verkehrsflächen bis 500m² sowie die Verkehrsflächenreinigung über 500m².


Ort der Leistung: Wetteraukreis im Bereich der Straßenmeistereien Friedberg und Nidda im Zuständigkeitsbereich des Dezernates Betrieb Mittelhessen.


e) ggf. die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:


Los 1 Bezeichnung: Reinigung von Verkehrsflächen bis 500m² kurze Beschreibung: Die Leistung umfasst eine Verkehrsflächenreinigung bis 500m² auf einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 3.000m² aufgeteilt in unterschiedliche Bearbeitungsbreiten. Sowohl die Trockenreinigung mit Ölbindemittel, als auch die Nassreinigung mit Spezialmaschinen ist zulässig. Ausführungsfrist: Vertragsbeginn 01.08.2020; Vertragsende 31.07.2022 Produktschlüssel (CPV): 90000000-7 Losweise Vergabe: Ja


Los 2 Bezeichnung: Reinigung von Verkehrsflächen über 500m² sowie maschinelle Reinigung im WSG, von OPA und Bioölen kurze Beschreibung: Die Leistung umfasst eine Verkehrsflächenreinigung über 500m² auf einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 7.200m² aufgeteilt in unterschiedliche Bearbeitungsbreiten. Sowohl die Trockenreinigung mit Ölbindemittel, als auch die Nassreinigung mit Spezialmaschinen ist zulässig. Des Weiteren ist eine maschinelle Reinigung (im Wasserschutzgebiet, von OPA und Böden) vorgesehen bis 500m² auf einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 2.000m² aufgeteilt in unterschiedliche Bearbeitungsbreiten und eine maschinelle Reinigung (im Wasserschutzgebiet, von OPA und Böden) über 500m² auf einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 4.800m² aufgeteilt in unterschiedliche Bearbeitungsbreiten.


Ausführungsfrist: Vertragsbeginn 01.08.2020; Vertragsende 31.07.2022 Produktschlüssel (CPV): 90000000-7 Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Beschreibung der Losaufteilung:


f) ggf. Zulassung von Nebenangeboten: nicht zugelassen


g) etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.08.2020 Ende: 31.07.2022 Bemerkung zur Lieferfrist:


h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Anschrift: Vergabeplattform des Landes Hessen Anforderung bis spätestens: 18.06.2020 10:00 Ggf. Anforderung digitaler Vergabeunterlagen unter: Internet: vergabe.hessen.de Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift:


i) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: 18.06.2020 10:00 Ablauf der Bindefrist: 17.07.2020


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:


k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach ZVB/VOL-StB


l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt: Liste der vorzulegenden Unterlagen: Angaben, -ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, -ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, -dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, -dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, -dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. -Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. -Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. -Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. -Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. -Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für andere Unternehmer). -Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer). -Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, zu verlangen (gilt auch für andere Unternehmer). -Falls das Angebot / der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor, folgende Unterlagen zu verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer).


m) die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.


n) die Angabe der Zuschlagskriterien sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Der niedrigste Preis Ja


o) Nichtberücksichtigte Angebote: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über die Unterrichtung der Bewerber und Bieter gem. § 46 UvGO


p) Sonstige Informationen:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153113 vom 09.06.2020