Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Investigatives Monitoring Nährstoffsituation Dosse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist18.06.2020
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D2UP


Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4D2UP/documents


b) Art und Umfang der Leistung Zur Erfüllung von Anforderungen der EU-Richtlinie 2000/60/EG (EU-WRRL) sollen 18 Oberflächenmessstellen im Einzugsgebiet der Dosse (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) an verschieden Terminen in den Jahren 2020/2021 hinsichtlich ihrer physikalischchemischen Beschaffenheit und ihres Durchflusses untersucht werden. Das Monitoring ist Grundlage für Maßnahmen zur Zielerreichung der EU-WRRL. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Landkreis Ostprignitz-Ruppin


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Sommer 2020 bis Herbst 2021


d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 % Angebotsinhalt (Qualität, Projektteam) 50 % Zeitliche Kalkulation der Arbeitsschritte 10


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen


f) Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür sind Nachweise alternativ/kumulativ mit dem Angebot einzureichen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1, II, IV Nr. 4 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen. II. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 500.000,00 EUR für Personen und mindestens 75.000,00 EUR für Sachschäden betragen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es sind Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammenhang mit der gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. Hierbei werden die vorgelegten Referenzen wie folgt bewertet: - Leistungsfähigkeit hinsichtlich der geforderten Bestimmungsgrenzen - Teilnahme an Ringtests - mind. 2 Referenzen bzgl. der Umsetzung inhaltlich ähnlicher Aufträge - Erfahrung der Bearbeiter und passende technische Ausstattung - sollte ein Bieter beim AG in den Vorjahren eine stark fehlerbehaftete Leistung abgegeben haben, muss er mit 3 (zeitlich nach dem betreffenden Auftrag ausgeführten) positiv zu bewertenden Referenzprojekten ähnlichen Umfangs zur selben Thematik nachweisen, dass er aktuell in Lage ist, den Auftrag fehlerfrei zu bearbeiten II. Es sind die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen anzugeben, die im Zusammenhang mit der Leistungsbeschreibung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualifikation beauftragt sind, §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 2 VgV. III. Beschreibung der technischen Ausstattung für Probenahme /hydraulische Messungen im Angebot Folgende technische Ausstattung ist zuzusichern: - die Verwendung von Sonden für die allgemeinen Parameter im Gewässer sowie - die Verwendung von sachgemäßer Ausrüstung für die Durchflussmessung an Gräben und Rohrdurchlässen (Messbehältnisse, Mikroflügel, Messwehre) - Kamera, GPS-Gerät IV Laborzertifizierung - Aktuelle Zertifikate zu bestandenen Ringversuche - Akkreditierung des Labors - Auflistung der im Labor verwendeten DIN- Normen V. Es ist anzugeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 10 VgV.


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B)


i) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 18.06.2020 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 31.07.2020


k) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D2UP

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153176 vom 12.06.2020