Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baugrunduntersuchungen als Voruntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser Standort Verden
Hohe Leuchte 30
27283 Verden
AusführungsortDE-27267 Verden
Frist19.06.2020
Beschreibung

a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser

Hohe Leuchte 30

27283 Verden (Aller)

Telefon: +49 4231 8980

Telefax: +49 4231 8981333


E-Mail: wsa-weser@wsv.bund.de

Internet: www.wsa-weser.wsv.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 3814S-241.01/0004/001


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe - elektronisch in Textform - schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Grube Baltus und Windheimer Marsch (32469 Petershagen), Weser-km 219,240-224,500


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Ziel der Maßnahmen "Flussspaltung Windheimer Marsch" und "Anschluss der Grube Baltus" ist die ökologische Aufwertung der Aue- und Uferstruktur. Im Rahmen der Projekte sollen bestehende Vorlandgewässer mittels Neuanlage von Rinnen an die Weser angeschlossen und die Ufersicherung teilweise entnommen werden. Die Maßnahmen werden als Teilprojekte des Modellprojekts Weserschleifen im Rahmen des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ umgesetzt. Im Rahmen der Voruntersuchung müssen dafür Baugrunduntersuchungen vorgenommen werden. Hierfür sind im Wesentlichen folgende Arbeiten erforderlich: - 10 Rammsondierungen (5 pro Teilprojektgebiet) - 10 Rammkernbohrungen pro Teilprojektgebiet (5 pro Teilprojekt) - Entnahme und Lieferung von 82 Bodenproben an die BAW, Karlsruhe - Foto- und Abschlussdokumentation


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 03.08.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.08.2020


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 19.06.2020 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 17.07.2020


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html schriftlich an den Auftraggeber siehe a)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


s) Öffnung der Angebote 19.06.2020 - 10:00 Uhr Ort der Eröffnung Hohe Leuchte 30, 27283 Verden (Aller) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise siehe Vergabeunterlagen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Standort Hannover Nachprüfungsstelle Postfach 6307 30063 Hannover Tel.: 0511/9115-0 Fax: 0511/9115-3400 E-Mail: hannover.gdws@wsv.bund.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152990 vom 28.05.2020