Titel | Durchführung von Baureifmachung und Abräumung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | GWA Gesellschaft für Wasser- und Abwasserservice mbH Magdeburger Allee 34 99086 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-98559 Gehlberg | |
Frist | 26.06.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E54167966 | |
TED Nr. | 238840-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) GWA Gesellschaft für Wasser- und Abwasserservice mbH Magdeburger Allee 34 99086 Erfurt Telefon: +49 361 / 564-2381 Fax: +49 361 / 564-2319 E-Mail: maximilian.cramer@stadtwerke-erfurt.de Internet: www.iwu-luisenthal.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E54167966 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E54167966 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: kommunales Unternehmen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wasser- und Umweltanalytik Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abbruch-, Rückbauarbeiten (Umbau Laborgebäude) II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Zuge der Nutzungsänderung plant die GWA die Hallen 1 bis 3 des Logistikgebäudes zu Laborräumen umzugestalten. Darin werden folgende Fachbereiche untergebracht: — Trinkwasseruntersuchung; — Abwasseruntersuchung; — Mikrobiologie; — Probenahme, -annahme und -aufbereitung; — Luftuntersuchung. Dort wird nach physikalischen, chemischen und biologischen Methoden präparativ und analytisch gearbeitet. Speziell ausgestattete Labore sind ebenso vorzusehen wie Mess- und Auswerteräume. Ergänzt wer-den diese Labore durch Spülküchen, Lager unterschiedlichster Art sowie Büro- und Auswertezonen, die sich in unmittelbarer Laborumgebung befinden. Zusätzlich benötigt der Fachbereich Luft vier innenliegende Stellplätze (Garage). Die Halle 4 verbleibt weiter in ihrer bisherigen Nutzung. Um eine Trennung der Nutzungseinheiten zu gewährleisten wird für die Halle 4 ein neuer Zugang geplant. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0F Hauptort der Ausführung: Prof.-Hugo-Jung-Str. 4 99310 Arnstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Außen 1 x psch Beweissicherung Gebäude und Außenanlagen; Ca. 50 St. Alu-Fenster, inkl. Fensterbank ausbauen/ entsorgen, ca. 1 050 / 1 050 mm; Ca. 50 St. Alu-Fenster, inkl. Fensterbank ausbauen/ entsorgen, ca. 5 300 / 3 500 mm; Ca. 10 St. Stahlblechtüren einflügelig u. zweiflügelig ausbauen/ entsorgen; Ca. 12 St. Sektionaltore aus Stahl/Aluminium ausbauen/ entsorgen; Ca. 4 St. Stahltreppen mit Podest und Geländer, 6-8 Stufen, abbrechen/ entsorgen; Ca. 7 St. Stationäre Überladebrücke Stahl ca. 0,50 x 2,50 m, abbrechen/ entsorgen Innen ca. 12 St. Stahlblechtüren einflügelig u. zweiflügelig ausbauen/ entsorgen; Ca. 10 St. Innentüren Holz einflügelig ausbauen/ entsorgen; Ca. 120 m² Innenwand Mauerwerk/ Montagewände in Kleinflächen, abbrechen/ entsorgen; Ca. 100 m² Wand- und Bodenfliesen inkl. Sanitärelemente abbrechen/ entsorgen; Ca. 400 m² Bodenbelag wie PVC, Linoleum, Teppichboden abbrechen/ entsorgen; Ca. 420 m² Unterdecke als Metall – Lamellendecke abbrechen/ entsorgen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 31.08.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Ergänzend sind mit dem Angebot vorzulegen: — Auszug aus dem Handelsregister (bzw. Handwerksrolle). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Die Angaben gemäß Nr. III.1.1) gelten sinngemäß. Ergänzend ist mit dem Angebot vorzulegen: — Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 2 000 000 EUR für Personen- Sachschäden / 100 000 EUR für Vermögensschäden Für den Bieter, der in die engere Wahl kommt (Bestbieter) werden folgende Formulare im Rahmen des § 12 a ThürVgG gefordert: — Eigenerklärungen gemäß ThürVgG (Verpflichtungen nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG, Tariftreue und Entgeltgleichheit, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen), auch für NAN! III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Bieter deren Angebote in die engere Wahl gelangen werden aufgefordert, die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies gilt auch für die Vorlage von Nachweisen von beabsichtigten Nachunternehmern. Die Angaben gemäß Nr. III.1.1) gelten sinngemäß. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.06.2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.08.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.06.2020 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG). Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (§ 12a ThürVergG) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt und als *.pdf-Dateivorzulegen: 1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG); 2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG – NU-einsatz/§ 17 ThürVgG – Kontrollen/§ 18 ThürVgG –Sanktionen); 3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG). Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen: 1) Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer; 2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2ThürVgG); 3) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2ThürVgG). Die Vergabeunterlagen werden nur in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter der in Pkt. I.3) genannten Internetadresse bis zu Angebotsfrist zum Download bereitgestellt. Die Angebotsabgabe –ausschließlich in elektronischer Form – erfolgt über dieselbe Vergabeplattform. Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.05.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152969 vom 26.05.2020 |