Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung des Erdbauwerks
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Leoniweg 2
68167 Mannheim
AusführungsortDE-68167 Mannheim
Frist16.06.2020
Vergabeunterlagenplattform.aumass.de/…/av101473-eu
TED Nr.225869-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Leoniweg 2

68167 Mannheim

Telefon: +49 6213096900

 

E-Mail: tobias.dreher@mwsp-mannheim.de

Internet: mwsp-mannheim.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av101473-eu Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av101473-eu

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: privatrechtlich, juristische Person (GmbH) mit 100%iger kommunaler Beteiligung

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entwicklung städtischer Konversion

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Mannheim Benjamin-Franklin-Village, BA 05.1 – Teufelsberg, Landschaftsbauarbeiten

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Herstellung des Erdbauwerks mit folgenden Inhalten: — Erdarbeiten, Gesamtgröße ca. 19 000 m2; — Lagenweise Aufbau des Erdkörpers ca. 45 000 m3; — Einbau von Oberboden in Böschungen ca. 1 600 m3; — Wiesen- und Rasenflächen ca. 14 100 m2; — Herstellung der Tragschichten für späteren Wegebau ca. 610 m2.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 45112310 45112500 45262300

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE126 Hauptort der Ausführung: Robert-Funari-Str. 32 68309 Mannheim

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der herzustellende Parkteil beinhaltet den ersten Teil des fünften Bauabschnitts der Gesamtmaßnahme auf dem Gelände der ehemaligen Benjamin-Franklin-Kaserne in Mannheim. Die Ausschreibung enthält Beschreibungen zur Herstellung des Erdbauwerks „Teufelsberg“. Das Bauwerk besteht aus ca. 45 000 m³ Bodenmaterial. Weiter werden Wiesen- und Rasenflächen mit einer Größe von ca. 14 100 m2 angelegt. Als vorbereitende Maßnahmen, für den späteren Bauabschnitt, werden die Tragschichten in den Wegen, mit einer Größe von ca. 610 m2, hergestellt.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.08.2020 Ende: 01.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Frühster möglicher Baubeginn 1.8.2020

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis bzw. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlagen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. — 211-01 Erdarbeiten; — 213-01 Entwässerungskanalarbeiten; — 215-01 Landschaftsbauarbeiten; — 311-01 Betonarbeiten; — 411-01 Oberbauschichten ohne Bindemittel.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis zum Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist; mind. 2 500 000 EUR Brutto/Jahr, bestätigt durch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer Nachweis der Haftpflichtversicherung; Deckungssumme mind. 5 Mio. EUR jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Detaillierte Aufstellung der Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert Ausgewiesenem technischem Leitungspersonal Benennung des fachtechnischen Aufsichtspersonals Kampfmitteräumung und der verantwortlichen Person mit Nachweis der Befähigung § 20 SprengG für Kampfmittelräumung Nachweis der zur Verfügung stehenden Technik Kampfmittelräumung unter Berücksichtigung der Anforderungen in Anlehnung an DGUV-I 201-027 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelsondierung/-räumung“ (ehem. BGI 833). Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird ggf. Erklärung Bietergemeinschaft Erklärung zur Tariftreue Vergabespezifischer Mindestlohn. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis der fachlichen Eignung der vorgesehenen Maschinisten (mind. 1 geprüfter Fahrer von Verdichtungsgeräten gem. ZUMBau) Nachweis der fachlichen Eignung (Erlaubnis gem. §7 SprengG für Kampfmittelräumung) Mind. 3 Referenzen zu Leistungen zum Rückbau von Oberflächenversiegelungen in Kombination mit Bodensanierung und Kampfmittelräumung (baubegleitende Kampfmitteräumung/Volumenräumung) sowie Wiederverfüllung und Herstellung von Erdbauwerken, in den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung des Auftraggebers mit Adresse, Rufnummer, E-Mail-Adresse und mit Auftragsvolumen, mind. jeweils 500 000 EUR brutto

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Das Unternehmenmuss leistungsfähig und der Lage sein die gestellte Bauaufgabe durchzuführen. Arbeiten mit oder an der Pflanze sind durch Fachbetriebe des Garten-Landschaftsbaus bzw. mit einer Eignung zur Baumpflege bzw. einen anerkannten Baumpflegebetrieb durchzuführen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.06.2020 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.08.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.06.2020 Ortszeit: 14:00 Ort: Geschäftsstelle der MWSP, Robert-Funari-Straße 32 (Beschilderte Zufahrt über Bensheimer Straße), 68309 Mannheim

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber Auftraggeber geltend gemachte werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.05.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152898 vom 20.05.2020