Titel | Unterstützung der Leitstellen des Bundes für Boden und Grundwasserschutz, Kampfmittelräumung und Liegenschaftsbestandsdokumentation; | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4 30169 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 12.06.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
TED Nr. | 222314-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostr. 4 30169 Hannover Telefon: +49 5311211-0
E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de Internet: www.nlbl.niedersachsen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5Y8FS/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5Y8FS
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: VgV 2020 - Unterstützung der Leitstellen des Bundes Referenznummer der Bekanntmachung: VgV 2020
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71336000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Unterstützung der Leitstellen des Bundes für Boden und Grundwasserschutz, Kampfmittelräumung und Liegenschaftsbestandsdokumentation; Unterstützung bei der Entwicklung, Pflege und Führung des FIS BoGwS/KMR und des Admin; Allgemeine Unterstützung der Leitstellen des Bundes bei Querschnitts- und Fachaufgaben.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 4.660.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 5
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz
Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71336000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE92 Hauptort der Ausführung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4 30169 Hannover siehe Vergabeunterlagen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz Eine ausführliche Beschreibung der Leistungen ist in den Vergabeunterlagen beigefügt; Auszug: Die in Los 1 ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Unterstützung/Mitwirkung bei einem Großteil der in der übergeordneten Beschreibung genannten Aufgaben und Tätigkeiten der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz. Im Detail sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der deutlich größte Anteil entfällt auf die liegenschaftsbezogene Bearbeitung. Die Leistungsanteile können variieren. Zur Orientierung sind nach den Tätigkeiten jeweils in Klammern die geschätzten Leistungsanteile (Zeitaufwand) angegeben. — Fachtechnische Prüfung von Gutachten/Gutachtenentwürfen aller Bearbeitungsphasen (Phasen I-III gem. BFR BoGwS) mit Anfertigung von Stellungnahmen auf Basis einer Mustervorlage der Leitstelle. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beurteilung der Flächenkategorisierung gem. BFR BoGwS und die Ableitung weiterer Maßnahmen in den Gutachten. Zum Teil ist zudem ein detaillierter Abgleich mit den Vorgaben der BFR BoGwS zur Untersuchung und Gutachtenerstellung erforderlich. (ca. 40-70 %); — Fachtechnische Prüfung und Anfertigung von Stellungnahmen zu ordnungsbehördlichen Anordnungen von Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen. (ca. 5 %); — Vorbereitung und Mitwirkung bei liegenschaftsbezogenen Besprechungen im gesamten Bundesgebiet. Dies umfasst interne Besprechungen mit Beteiligten auf Bundesseite als auch Verhandlungen mit Ordnungsbehörden oder im Einzelfall Termine mit Beteiligung politischer Funktionsträger und der Öffentlichkeit. (ca. 10 %); — Erstellung von Untersuchungskonzepten inkl. Aufstellung von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen auf Basis der Vorgaben der BFR BoGwS. (ca. 0-20 %); — Prüfung, ob Maßnahmen zur Gefahrenermittlung und Sanierung nach dem Verkauf von Liegenschaften abrechnungsfähig zu Lasten der BImA gemäß der Regelungen der jeweiligen Kaufverträge sind. (ca. 5-10 %); — Risikoermittlung: Liegenschaftsbezogene Schätzung der Kosten für bodenschutzrechtlich erforderliche Maßnahmen zur Gefahrenermittlung und Gefahrenabwehr mit Kurzbeschreibung in Tabellenform gem. Vorlage. Erforderlich ist eine überblicksartige kurze Auswertung von vorhandenen Gutachten, Schriftverkehr etc., die in Abhängigkeit von der jeweiligen Liegenschaft in sehr unterschiedlichem Ausmaß vorliegen. (ca. 15 %); — Durchführung von Vulnerabilitätsanalysen für Truppenübungsplätze. (ca. 10 %); — Fachtechnische Prüfung von Gutachten zum Thema Bausubstanz und Gebäudeschadstoffe mit Anfertigung von Stellungnahmen. (ca. 5 %); — Mitwirkung bei der Erstellung von fachlichen Beiträgen insb. der Weiterentwicklung der BFR BoGwS und BFR Recycling. (ca. 5 %); — Vorbereitung und Mitwirkung bei Schulungen. (ca. 5 %). Die Leitstelle des Bundes behält sich vor, weitere Aufgaben aus dem Themenspektrum Boden- und Grundwasserschutz oder auch Gebäudeschadstoffe, die sich erst im Auftragszeitraum ergeben, zu beauftragen. Es ist vorgesehen, mehrere Auftragnehmer in einer Rahmenvereinbarung zu binden (s. Pkt. 2.2). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen — Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben; — Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 12.6.2020 10.00 Uhr auf der Vergabeplattform unter Internet: vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung
Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71336000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE92 Hauptort der Ausführung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4 30169 Hannover siehe Vergabeunterlagen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung; Eine ausführliche Beschreibung der Leistungen ist in den Vergabeunterlagen beigefügt; Auszug: Die in Los 2 ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Unterstützung/Mitwirkung bei einem Großteil der in der übergeordneten Beschreibung genannten Aufgaben und Tätigkeiten der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung. Der Auftragnehmer übernimmt die Bearbeitung von Einzelaufträgen. Die Auftragsinhalte werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter der Leitstelle abgestimmt. Die Ausführung der beauftragten Leistung erfolgt selbstständig beim Auftragnehmer. Mögliche Einzelaufträge können folgenden Aufgabengebieten entstammen: — Fachgutachterliche Beurteilungen im Rahmen der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Berichten oder rechtlichen Fragestellungen und Verfahrensentwicklungen; — Risikoermittlung und Kostenschätzungen zu Kampfmittelräumungen bzw. zu weiteren zu vereinbarenden Sonderaufgaben im Rahmen der Rückstellungsermittlungen für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; — Mitwirkung in der Grundlagenermittlung wie z. B. Erstellung von Luftangriffschroniken zur Beurteilung eines potenziellen Kampfmittelverdachts oder Auswertung archivischer Find-Mittel zur Vorbereitung notwendiger Archivrecherchen; — Unterstützung in bzw. Durchführung von Archivrecherchen; — Auswertung von Archivalien z. B. hinsichtlich des Verursachungsszenariums Bodenkämpfe; — Mitwirkung bei Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen; — Mitarbeit bei der Fortschreibung der Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR); — Mitwirkung bei Beratung und Unterstützung der Bauverwaltungen der Länder und lokaler Liegenschaftsverwaltungen bzw. Behörden; — Mitwirkung bei Forschungsanträgen; — Mitwirkung bei Planung, Ausschreibung und Vergabe von Leistungen zur Kampfmittelräumung in den Phasen B und C nach BFR KMR wie z. B. Testfeldräumungen, Gefährdungsabschätzungen, Erstellung von Räumkonzepten, Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen, Mitwirkung im Rahmen der Angebotsbewertung, fachtechnische Prüfung von Angeboten und Abrechnungen sowie Erstellung von Vergabeempfehlungen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.100.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen — Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben; — Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 12.6.2020 10.00 Uhr auf der Vergabeplattform unter Internet: vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Leitstellen des Bundes bei der Entwicklung, Pflege und Führung des FIS BoGwS/KMR und des Admin
Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71336000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE92 Hauptort der Ausführung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostr. 4 30169 Hannover II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung der Leitstellen des Bundes bei der Entwicklung, Pflege und Führung des FIS BoGwS/KMR und des Admin; Eine ausführliche Beschreibung der Leistungen ist in den Vergabeunterlagen beigefügt; Auszug: Softwarepflege von Anwendungen des FIS BoGwS/KMR und des ADMIN Das Referat BL15 im NLBL nimmt im Rahmen der in Kapitel 1.1 erläuterten Leitstellenaufgaben auch die Aufgabe der Entwicklungsstelle für die im FIS BoGwS/KMR eingesetzten Softwareprodukte wahr. Zur Wartung und Pflege dieser Produkte (z. B. Fehlerbehebung, Anpassungen an neue Basissoftware wie z. B. Datenbank- und Java-Versionen sowie an neue Betriebssysteme) Werden entsprechende Entwicklungsarbeiten benötigt. Die hierbei relevanten Entwicklungsplattformen und Programmiersprachen sind in Kapitel 1.2 benannt. Im Einzelnen betreffen die zu erbringenden Leistungen folgende Softwareprodukte: — Datenbankanwendung INSA (Informationssystem Boden- und Grundwasserschutz/Kampfmittelräumung) inkl. der Anbindung der LISA Dokumentenverwaltung LDV — AS und BS BoGwS/KMR (Auskunfts- und Bearbeitungssystem auf Basis AED-SICAD LM/ESRI ArcGIS) — KVF-Nacherfassung und KVF-Auskunft für das Spatial Datamanagement (SDM) der Bundeswehr (Tomcat Anwendung, clientseitige Eingabemasken HTML/Javascript) — Datenbankanwendung ADMIN für administrative Daten zu den im LISA und weiteren baufachlichen Anwendungen geführten Liegenschaften des Bundes — ADMIN-Integration im LISA LM — Archivaliendatenbank, Browser basierte Anwendung zur Erfassung der zur Unterstützung der Leitstellen KMR und BoGwS durchgeführten Recherchen in deutschen und ausländischen Archiven Konzeptionelle Unterstützung für Neu- und Weiterentwicklungen Für die in Kapitel 4.1 aufgeführten Softwareprodukte besteht seitens der Leitstelle des Bundes Unterstützungsbedarf zur Konzeption und Spezifikation funktionaler Weiterentwicklungen. Weiterhin zeichnet sich aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen für den Einsatz einiger der Programme ein Plattformwechsel ab. Insbesondere für die aktuell auf Java basieren- Den Datenbankanwendungen ADMIN und INSA haben Planungen in Richtung einer browserbasierten Nutzung (Webanwendung) begonnen. Aufgrund des aktuell relativ komplexen Rollenkon- Zeptes und der Notwendigkeit umfassender Datenflüsse zwischen den dezentralen Installationen (Leitstellen der Bundesländer) und der zentralen Datenbank in der Leitstelle des Bundes ist eine Systemumstellung nur mehrstufig und nach sorgfältiger Konzeption und Spezifikation realisierbar. Daher werden im Rahmen von Los 3 folgenden Leistungen gefordert: — Unterstützung bei der Konzeption eines Plattformwechsels für bestehende Anwendungen im FIS BoGwS/KMR sowie ADMIN unter besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Anwendungsfälle und der abzubildenden Arbeitsprozesse — Umsetzung der erarbeiteten Konzepte in eine technische Spezifikation (Pflichtenheft) unter besonderer Berücksichtigung moderner und langfristig nutzbarer Webtechnologien Unterstützungsleistungen zur digitalen Dokumentation BoGwS/KMR Die Leitstelle des Bundes für Liegenschaftsbestandsdokumentation im NLBL führt die Daten der digitalen Dokumentation BoGwS/KMR aller Bundesländer in einer zentralen Datenbankinstanz zusammen und stellt sie bundeslandübergreifend zur Verfügung. Im Einzelnen sind im Rahmen dieser Teilaufgabe des Loses 3 folgende Leistungen zu erbringen: — Unterstützung bei Betrieb und Führung der zentralen Datenbank des Bundes zur Dokumentation der durchgeführten Projekte in den Bereichen Boden- und Grundwasserschutz und Kampfmittelräumung. In diesem Rahmen: —— Import und Export von Daten verschiedener Formate (z. B. Excel, Shape, CSV) —— Pflege der zentralen Bundesdaten (Referenzlisten u. ä.) zur Bereitstellung an die INSA-führenden Stellen der Bundesländer — Erfassung (Eingabe) von Daten zu den direkt durch die Leitstelle des Bundes beau tragten BoGwS/KMR-Projekten; — Erstellung anlassbezogener Auswertungen und Berichte auf Ebene der Oracle-Datenbank. — Unterstützung (Hotline) der datenführenden Landesleitstellen sowie der Anwender aus den beauftragten Fachfirmen (Ingenieurbüros u. a.) bei der Nutzung des Erfassungsmoduls „INSA im EFA-Modus"; in diesem Rahmen: —— Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Workshops; —— Dokumentation fachlicher und technischer Anforderungen an die Weiterentwicklung und Pflege der Software; —— Test und Abnahme von Weiterentwicklungen der Software eingesetzten Software. Die hier beschriebenen Leistungen gelten analog auch für das ADMIN. Unterstützung der ADMIN Datenzentrale des Bundes … siehe Vergabeunterlagen … Unterstützung der Landesleitstellen BoGwS und KMR in Niedersachsen … siehe Vergabeunterlagen … II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen — Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie Alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben; — Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 12.6.2020 10.00 Uhr auf der Vergabeplattform unter Internet: vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Leitstelle für Liegenschaftsbestandsdokumentation bei IT-Aufgaben und Web-GIS
Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71336000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE92 Hauptort der Ausführung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4 30169 Hannover siehe Vergabeunterlagen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung der Leitstelle für Liegenschaftsbestandsdokumentation bei IT-Aufgaben und Web-GIS; Eine ausführliche Beschreibung der Leistungen ist in den Vergabeunterlagen beigefügt; Auszug: Unterstützungsleitung bei Installation und Pflege von LISA-Produkten und der Systemumgebung in der Leitstelle des Bundes beim NLBL — Einrichtung und Pflege von virtuellen Maschinen und Notebooks zum Betrieb des LISA; — Installation und Konfiguration von komplexen Geodateninfrastrukturen auf Basis von Software von AED-SICAD/VertiGIS und ESRI; — Einrichtung und Konfiguration der Datenbankmanagementsysteme Oracle und MS SQL Server; — Einrichtung und Betreuung eines MS SharePoint Servers; — Optimierung und Administration der Windows-Umgebung für den Mehrbenutzerbetrieb unter Windows Unterstützung bei der Einführung von LISA Softwareprodukten in der Bauverwaltung der Länder — Erstellung von landesspezifischen Konzepten zur Systemintegration des LISA in den Bauverwaltungen der Länder; — Installation und Konfiguration von komplexen Geodateninfrastrukturen auf Basis von Software von AED-SICAD/VertiGIS und ESRI; — Einrichtung von Intra-/Internet-Portalen bei Kunden zur Einbindung der LISA Web-Auskunft; — Zusammenarbeit mit den jeweiligen IT-Beauftragten der Bauverwaltung der Bundesländer bei Installation und Systempflege der LISA-Produkte; Unterstützungsleistungen für die Entwicklungsstelle LISA Web-Auskunft — Fachliche und DV-technische Beratung zum Einsatz von Web-basierten GIS-Anwendungen; — Aufstellung von Verfahrensideen und Konzepten bzgl. Web-basierten GIS-Anwendungen; — Anforderungsmanagement bezüglich Web-Auskunftslösungen; — Begleitung und Abnahme der durch Dritte erbrachten Programmierleistungen auf Basis GIS Portal; — Anpassung von Web-basierten GIS-Anwendungen an spezifische Anforderungen (Customizing, z. B. Konfiguration von Druck-Layouts für die LISA Web-Auskunft); — Integration und Systemtest von Web-basierten GIS-Anwendungen; — Beratung und Unterstützung der Bauverwaltungen der Länder beim Einsatz von Web-Auskunftslösungen mit GIS Portal oder anderen Web-Auskunftslösungen; — Internet-Seitengestaltung und Einrichtung von Intra-/Internet-Portalen zur Präsentation und Einbindung der LISA Web-Auskunft. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen — Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie Alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben; — Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 12.6.2020 10.00 Uhr auf der Vergabeplattform unter Internet: vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Allgemeine Unterstützung der Leitstellen des Bundes bei Querschnitts- und Fachaufga-
Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71336000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE92 Hauptort der Ausführung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Waterloostraße 4 30169 Hannover siehe Vergabeunterlagen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Allgemeine Unterstützung der Leitstellen des Bundes bei Querschnitts- und Fachaufgaben; Eine ausführliche Beschreibung der Leistungen ist in den Vergabeunterlagen beigefügt; Auszug: Einsatz von Software beim Auftraggeber: — Fachübergreifende Datenbankanwendungen zur Projektsteuerung und -führung und zur Auftragsverwaltung. Die Aufgaben umfassen: Konzeption und Umsetzung neuer Anforderungen, Einrichtung und Administration von neuen Infrastruktur-Komponenten, Anwenderunterstützung, Benutzerverwaltung, Rollenvergabe, SQL Server Housekeeping, Anpassungen zum Datenmodell, Auswertungen, Datenpflege (Referenztabellen), Import von Buchungsdaten. — Für Produkte des AED GIS (ALK GIAP, AIS) ist die Systempflege und die Anpassung an das DV-Umfeld durch Scripting zu gewährleisten. — Datengenerierung (AIS und DXF) für das Auskunftssystem Bestand; — InDesign, PhotoShop, AdobeAcrobat (Vollversion), BB Flashback; — Installation und Pflege von Rechnern in den Leitstellen des Landes Niedersachsen beim Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide in Celle. Querschnittsaufgaben in den Leitstellen des Bundes beim Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften und dem SBN: — Umsetzung und Einhaltung verbindlicher Gestaltungsrichtlinien (Corporate Design) als Gestaltungsgrundlage diverse Web-Auftritte; — Internetseiten sind konzeptionell zu unterstützen, inhaltlich zu führen, lauffähig zu halten und zu pflegen; — Intranetseite des NLBL – Tätigkeit als Intranetredakteur für BL 15; — Unterstützung bei der Erfüllung von Anforderungen aus der EU-DSGVO; — Redaktionelle Bearbeitung von Baufachlichen Richtlinien, Broschüren etc. — Internetauftritte, die auf Basis von INDOOR erstellt wurden. Pflege der Websites, Seiteninhalte, Benutzer-, Kontakte- und Terminverwaltung, Aktuelles; Fachtechnische Begleitung der Umsetzung neuer Anforderungen; Bereitstellung von Software und Dokumenten (u.a.Internet: www.lisa-bund.de, Internet: www.leitstelle-des-bundes.de) — Videoschnitt und Nachbearbeitung von Schulungsvideos; — Durchführung von Gestaltung/Layout und qualitativ hochwertiger Druckaufbereitung von Broschüren, Poster, Präsentationen, Office- und PDF-Dokumenten mit den Software-Werkzeugen InDesign, PhotoShop, AdobeAcrobat (Vollversion) und Powerpoint; — Recherchen zu Fachthemen im Zusammenhang mit dem LISA(R) und der Liegenschaftsbestandsdokumentation. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 760.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen — Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie Alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben; — Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 12.6.2020 10.00 Uhr auf der Vergabeplattform unter Internet: vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des „Eintragung" gefordert. Nachweis des Bewerbers über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf anderer Weise über die erlaubte Berufsausübung. Nachweis der Berechtigung, nach geltendem Landesrecht die entsprechende Berufsbezeichnung „Eintragung" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), Honorarumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für das Leistungsbild „Eintragung", die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Vor Zuschlagserteilung ist eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen. Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung über „Eintragung" für Personenschäden und „Eintragung" für sonstige Schäden. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorlegen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Drei Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgebliche Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen. Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.06.2020 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 13.07.2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot — Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"; — Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter www.java.com bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5Y8FS
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228 / 9499-0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228/9499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Baumanagement Braunschweig An der Martinikirche 7 Braunschweig 38100 Deutschland E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.05.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152870 vom 18.05.2020 |