Titel | Beräumung und Entsorgung von chemischen Abfällen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Abteilung 4 Landwirtschaft und Umwelt Referat 404 Wasser Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) | |
Ausführungsort | DE-06118 Halle | |
Frist | 28.07.2020 | |
Beschreibung | 1. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 402 Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) E-Mail: Josephin.Tischer@lvwa.sachsen-anhalt.de Internet: lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/ausschreibungen/. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A b) Vertragsart: Dienstleistungen c) Geschäftszeichen: 402.8-ChemComm-001/2020. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Beräumung und Entsorgung von chemischen Abfällen aus einer ehemaligen Chemieanlage der Fa. ChemComm Leuna GmbH, Bau 3648 (Südhalle, Süd-Ost-Ecke) im Chemiepark Leuna, Sachsen-Anhalt b) CPV-Nr. Hauptteil: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste (90000000- 7) d) Ausführungsort Bau 3648 (Südhalle, Süd-Ost-Ecke) im Chemiepark Leuna, Sachsen-Anhalt. 4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1. b) Frist 28.07.2020 - 15:00 Uhr. 5. a) Ablauf der Angebotsfrist 28.07.2020 - 15:00 Uhr b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1. c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers) a) Dem Angebot ist ein Konzept zur Analytik, Beräumung, Transport und vollständigen Entsorgung der ausgeschriebenen Abfälle beizufügen (Entsorgungskonzept). Das Entsorgungskonzept soll detaillierte Angaben über die Herangehensweise des Bieters an die ausgeschriebenen Leistungen enthalten, insbesondere auch im Hinblick darauf, dass Gefahren für die Umwelt möglichst vermieden und sämtliche gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden. Das Entsorgungskonzept soll zudem einen detaillierten zeitlichen Ablaufplan enthalten, aus dem hervorgeht, dass die ausgeschriebene Leistung in dem vorgegebenen Leistungszeitraum erbracht wird. Sämtliche Entsorgungsvorgänge (Analytik, Beräumung, Transport, Behandlung, Zwischenlagerung, Endentsorgung) und an der Entsorgung beteiligte Anlagen sind detailliert nach Art der Abfälle und deren Entsorgung darzustellen. Ebenso sind sämtliche an der Entsorgung beteiligte Unternehmen (Transportdienstleister /Anlagenbetreiber) aufzuführen. b) Es muss ein gültiges Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) des Auftragnehmers (EfB-Zertifikat)vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass dieser für sämtliche von ihm wahrgenommenen Leistungen/Teilleistungen (z. B. Transportieren, Lagern, Behandeln, Verwerten, Beseitigen) der jeweiligen Abfallschlüssel (06 01 06*, 07 05 03*, 07 05 07*, 07 05 13*, 07 07 01*, 07 07 03*, 07 07 04*, 07 07 07*, 07 07 09*, noch zu analysierende Abfälle bzw. Abfälle, die aus einer eventuellen Behandlung dieser Abfälle resultieren) zertifiziert ist – für die abfallrechtliche Tätigkeit „Befördern“ kann alternativ eine gültige Beförderungserlaubnis vorgelegt werden. c) Des Weiteren sind folgende Unterlagen einzureichen: a) Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Anlage 8 der Ausschreibungsunterlagen) b) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (Anlage 9 der Ausschreibungsunterlagen) c) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (Anlage 10 der Ausschreibungsunterlagen) d) Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA (Anlage 11 der Ausschreibungsunterlagen) e) Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Anlage 7 der Ausschreibungsunterlagen) f) Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mind. 10.000.000 EURO) inkl. Umwelthaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mind. 5.000.000 EURO) h) detaillierte Beschreibung der technischen Ausstattung zur Erbringung der Leistung i) Nachweis der Sach- und Fachkunde gemäß DGUV Regel 101-004 (kontaminierte Bereiche) bzw. TRGS 524 d) Die Vergabestelle behält sich vor, von Bietern, deren Angebot in die engere Wahl gelangt, Nachweise und Bescheinigungen der zuständigen Stellen nachzufordern. 10. Zuschlags- / Bindefrist 28.08.2020. 11. Zuschlagskriterien Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der nachfolgenden Zuschlagskriterien. Es wird ein A(Ausschluss)- und ein B(Bewertungs)-Kriterium angewendet. Die Nichterfüllung des genannten A-Kriteriums führt zum Angebotsausschluss. Bezüglich des B-Kriteriums findet eine differenzierte Bewertung des Angebotspreises statt. Entsorgungskonzept (Ausschlusskriterium) Angebote, bei denen aus Sicht des Auftraggebers das Entsorgungskonzept gemäß Punkt 1 der Ausschreibungsunterlagen nicht erwarten lässt, dass die ausgeschriebene Leistung ordnungsgemäß erbracht wird, werden von der Wertung ausgeschlossen. Preis (Wertungskriterium) Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Der preisgünstigste Bieter wird mit 100 Punkten bewertet. Jeder preisintensivere Bieter wird prozentual geringer bewertet und erhält somit eine geringere Punktzahl. Hier gilt der Gesamtpreis, welcher sämtliche Kosten beinhaltet, die zur ordnungsgemäßen Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlich sind, auf Basis der vom Auftraggeber vorgegebenen Kalkulationsgrößen. Es können minimal 0 Punkte und maximal 100 Punkte vergeben werden. 12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Der Auftraggeber erstellt den Werkvertrag. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (AVB) nach VOL/B werden Bestandteil des Vertrages. Der Zuschlag erfolgt auf den Vertragsentwurf (siehe Anlage 13 der Ausschreibungsnterlagen). Die Ausschreibungsunterlagen sind unter folgendem Link frei zugänglich: Internet: lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/ausschreibungen/ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153305 vom 22.06.2020 |