Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines energetischen Sanierungskonzeptes für den Stadtteil Baumheide
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Bielefeld Amt für Personal, Organisation und Zentrale Leistungen
Niederwall 23
33602 Bielefeld
AusführungsortDE-33602 Bielefeld
Frist28.07.2020
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Bielefeld

Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen

Niederwall 23

33602 Bielefeld

Telefon-Nummer +49 521512079

Telefax-Nummer +49 521513350


E-Mail: claudia.wilke@bielefeld.de

Internet: www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind


5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Erstellung eines energetischen Sanierungskonzeptes für den Stadtteil Baumheide mit dem Ziel, energetische Einsparpotenziale zu ermitteln und Sanierungsstrategien zu erarbeiten. Erfüllungsort Bielefeld.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.09.2020 Ende: 31.08.2021.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9Z78/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen


11. Ablauf der Angebotsfrist 28.07.2020 10:30 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 30.10.2020.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Ab dem 01.07.2020 wird die Mehrwertsteuer in Deutschland vorübergehend - voraussichtlich bis zum 31.12.2020 - auf 16 % gesenkt. Entscheidend ist dabei, dass im Rahmen der Rechnungsstellung der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz zugrunde gelegt wird. Die Stadt Bielefeld wird aufgrund der Klarheit und Gleichbehandlung im Rahmen von Vergabeverfahren grundsätzlich einen Mehrwertsteuerbetrag von 19 % zugrunde legen. Abgerechnet wird dann später mit dem aktuell gültigen Wert. Bitte nehmen Sie an Vergabeunterlagen diesbezüglich keine Änderungen vor. Zahlungen erfolgen nur für erbrachte und nachgewiesene Leistungen. Abschlagszahlungen können vereinbart werden. Vorauszahlungen sind nicht möglich.


15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben sowie Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden. Erklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist. Erklärung, dass das Unternehmen gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert ist. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in Liquidation befindet. Auf besondere Aufforderung sind vor Vertragsabschluss weitere Nachweise beizubringen (wie z. B. gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem Gewerbezentralregister); technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Referenzen aus den letzten 5 Jahren mit Angabe von Auftraggeber, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer und Mail-Adresse, die die Erfahrung in der Erstellung vergleichbarer Konzepte belegen, wovon mind. eine Referenz die Erstellung eines energetischen Stadtsanierungskonzeptes beinhalten muss. Beschreibung des Unternehmens (der Bietergemeinschaft) mit Angaben über die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und ihre Funktionen. Eigenerklärung, dass ArcGIS zur Verfügung steht und für die ausgeschriebene Leistung eine geeignete Ausstattung mit techni-schen Geräten einschließlich Software vorhanden ist, so dass Ergebnisse in den Dateiformaten, die bei der der Stadt Bielefeld benutzt werden, bereitgestellt werden können (Microsoft Word, Microsoft Excel, Micro-soft Powerpoint, Microsoft Access), PDF-Dokumente (Adobe Acrobat) sowie die Grafikformate BMP, JPEG, PSD und TIFF und für Geodaten das Shape-Dateiformat (für ArcGIS, Version 10.5.1 und QGIS, Version 2.18.24) im Lagebezugssystem ETRS89/UTM 32N (EPSG= 25832). Namentliche Nennung der Projektleitung mit mindestens folgenden Qualifikationen: mehrjährige Erfahrungen in Projektleitung / -management und -koordination einschließlich Kenntnissen kommunaler Strukturen bzgl. der Aufgabenstellung sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einem Ingenieur-/ Planungs-/ Beratungsbüro oder Moderationsbüro für das zu erstellende Konzept und - Studienabschluss Raumplanung, Stadtplanung oder Architektur oder Studienabschluss Gebäudetechnik und Energiemanagement, Umweltingenieurwesen der Fachrichtung Klima(schutz) und Energie oder gleichwertiges Studium, jeweils mit akademischem Abschluss "Diplom" bzw. "Master" und mindestens zweijähriger Berufspraxis einschließlich einschlägiger Berufserfahrung mit der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Quartiere. Die entsprechenden Nachweise sind durch kurze Projektbeschreibungen mit Angabe der jeweiligen Funktion, der erbrachten Leistungen, des Leistungszeitraumes und Name, Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers aus den letzten 5 Jahren bzw. der Nachweis des Studienabschlusses durch Kopien von Abschlussurkunden oder ähnlichem zu erbringen. Erklärung zur Vertretungsregelung für die Projektleitung einschließlich der Sicherstellung einer Vertretung mit vergleichbaren Qualifikationen. Eigenerklärung, dass im Projekt eingesetzten Mitarbeiter folgende Qualifikationen aufweisen: Mitarbeiter mit Studienabschluss Raumplanung, Stadtplanung oder Architektur oder gleichwertiges Studium, jeweils mit akademischem Abschluss "Diplom" bzw. "Bachelor" und mindestens zweijähriger Berufspraxis einschließlich einschlägiger Berufserfahrung mit der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Quartiere, Mitarbeiter mit Studienabschluss Gebäudetechnik und Energiemanagement, Umweltingenieurwesen der Fachrichtung Klima(schutz) und Energie oder gleichwertiges Studium, jeweils mit akademischem Abschluss "Diplom" bzw. "Bachelor" und mindestens zweijähriger Berufspraxis einschließlich einschlägiger Berufserfahrung mit der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Quartiere, Mitarbeiter mit mehrjährigen Erfahrungen in Projektkommunikation, Moderation und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Akteursbeteiligung, Internetauftritt, Pressearbeit, Flyererstellung) und mit Studienabschluss Kommunikationswissenschaften, Raumplanung, Stadtplanung oder Architektur oder mit Studienabschluss Gebäudetechnik und Energiemanagement, Umweltingenieurwesen der Fachrichtung Klima(schutz) und Energie oder gleichwertiges Studium, jeweils mit akademischem Abschluss "Diplom" bzw. "Bachelor" und mindestens zweijähriger Berufspraxis, Mitarbeiter mit mehr als 3-jähriger, fundierter Praxiserfahrung in der Arbeit mit der Software ArcGIS, den jeweils gängigen Versionen und GIS-Datenformaten. Eigenerklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft (ggfls. Bietergemeinschaftserklärung) und zum Einsatz von Nachunternehmern. Erklärung, dass sämtliche Verpflichtungen auch für Bietergemeinschaften und für mögliche Nachunternehmer gelten und vor Zuschlagserteilung Name und Anschrift der Nachunternehmer zu benennen und die entsprechenden Nachweise vorzulegen sind. Sonstige Vor Zuschlagserteilung sind nach besonderer Aufforderung innerhalb von 5 Werktagen die für den Projekteinsatz vorgesehen Mitarbeiter zu benennen und deren jeweilige Qualifikationen anzugeben und nachzuweisen (Kopie Abschlussurkunde oder ähnliches, kurze Projektbeschreibungen mit Angabe der jeweiligen Funktion, der erbrachten Leistungen, des Leistungszeitraumes und Name, Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggeber).


16. Angabe der Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9Z78 4 25.06.2020 11:11 Uhr - VMP

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153421 vom 02.07.2020