Titel | Erkundung der Gebäudeschäden und Absenkungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 17.07.2020 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 095999 Freiberg Telefon: 03731 372 1302
E-Mail: vergabestelle@oba.sachsen.de Internet: www.oba.sachsen.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2020/32
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 09376 Oelsnitz/E.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Erkundung der Gebäudeschäden und Absenkungen im Bereich Untere Hauptstraße 83 in Oelsnitz/E. Umfang der Leistung: -Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Beweissicherungen, Vermessungsleistungen, Datenerhebungen Grundwassermonitoring und Rissmonitoring über ca. 2 Jahre; 25 Stk Nivellements; Bohrkerndokumentationen -30 Stk Rotationskernbohrungen, 450 lfm Bohrmeter, 30 Stk Handschürfe, 10 Stk Bohrlochseismik, 450 lfm Bohrlochverfüllung, 30 Stk Wiederherstellen GOK -11 Stk GWM Porengrundwasserleiter Rotationskernbohrung, 80 lfm Bohrmeter, 11 Stk Handschürfe, 11 Stk Ausbau GWM, 11 Stk Klarpumpen, 11 Stk Datensammler, 11 Stk Wiederherstellen GOK -3 Stk GWM Kluftgrundwasserleiter Rotationskernbohrung, 180 lfm Bohrmeter, 3 Stk Handschürfe, 3 Stk Ausbau GWM, 3 Stk Klarpumpen, 3 Stk Datensammler, 3 Stk Wiederherstellen GOK, -14 Stk Installation Höhenbolzen, 43 Stk Installation Rissmonitore, ca. 100 Stk Proben-ahme (aus Bohrkern) und Labor -Rückbau aller Einrichtungen nach Ablauf Messzeitraum Details s. Leistungsbeschreibung Ingenieurbüro Eckert GmbH Chemnitz vom 12. April 2019
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe
f) Vergabe nach Losen Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 24.08.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2022 weitere Fristen:
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 17.07.2020 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 14.08.2020
p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: evergabe.sachsen.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am: 17.07.2020 um: 10:00 Uhr Ort: Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg Germany Zimmer: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind s. Muster Werkvertrag
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften keine Forderungen
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: -Benennung geplanter Bauleiter zu technischen Leistungen (Name reicht zunächst anonymisiert) mit Angabe zur beruflichen Qualifikation und der Berufserfahrung; Mindestanforderungen: Qualifikation Bauingenieur oder gleichwertig, Berufserfahrung für geforderte Qualifikation mindestens fünf Jahre -zwei Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren zu inhaltlich vergleichbaren Leistungen zu Rotationskernbohrungen, Mindestanforderungen je Referenz: 300 lfm Bohrmeter und Bohrtiefe auch über 30 m, zu einer Referenz Leistungsschwerpunkt auch Bohren im Fels; Angabe Projekttitel, Ort; Auftraggeber, verantwortliche/r Ansprechpartner bei ehemaligem Auftraggeber, ausgeführte Leistungen (Kurzbeschreibung), Zeitraum der Ausführung, Kosten (ca.-Angaben), mögliche Besonderheiten -eine Referenz aus den letzten sieben Kalenderjahren zu inhaltlich vergleichbaren Leistungen zur Errichtung von Grundwassermessstellen in ausgebauten Bohrungen, Mindestanforderungen: Filterohrlänge wenigstens 10 m/Stk und 80 m insgesamt; An-gabe Projekttitel, Ort; Auftraggeber, verantwortliche/r Ansprechpartner bei ehemali-gem Auftraggeber, ausgeführte Leistungen (Kurzbeschreibung), Zeitraum der Aus-führung, Kosten (ca.-Angaben), mögliche Besonderheiten -eine Referenz aus den letzten fünf Kalenderjahren zu inhaltlich vergleichbaren Leistungen zu einem Doppelnivellement mit mehr als sehr wenigen Messpunkten; Angabe Projekttitel, Ort; Auftraggeber, verantwortliche/r Ansprechpartner bei ehemaligem Auftraggeber, ausgeführte Leistungen (Kurzbeschreibung), Zeitraum der Ausführung, Kosten (ca.-Angaben), mögliche Besonderheiten -eine Referenz aus den letzten fünf Kalenderjahren zu inhaltlich vergleichbaren Leis-tungen zu einem Grundwassermonitoring mit mehr als sehr wenigen Messstellen; Angabe Projekttitel, Ort; Auftraggeber, verantwortliche/r Ansprechpartner bei ehema-ligem Auftraggeber, ausgeführte Leistungen (Kurzbeschreibung), Zeitraum der Aus-führung, Kosten (ca.-Angaben), mögliche Besonderheiten -Angabe Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre; Min-destanforderung: Der Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen hat jahresdurch-schnittlich mindestens das 2,0-fache des angebotenen Auftragswertes betragen. -Abgabe Eigenerklärung nach Formblatt 124 VHB (für nicht präqualifizierte Unter-nehmen) oder Angabe Präqualifikation-Nr. zu einer Präqualifikation, die Anforderun-gen an die Zuverlässigkeit nach § 6a VOB/A umfänglich einschließt; Mindestanforderungen: Vollständige Erklärung nach Formblatt 124 VHB oder schlüssige Angabe zu Präqualifikations-Nr. Die Nachweise erfolgen grundsätzlich durch Eigenerklärungen. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung von Nachweisen Dritter vor, die die Eigenerklärungen bestätigen. Der Auftragsgeber verzichtet nach § 6b Abs. 3 VOB/A auf die Vorlage von Eignungsnachweisen, wenn er bereits in deren Besitz ist.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153443 vom 02.07.2020 |