Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kontrolle der Trinkwasser-Hausinstallation auf den Parameter Legionellen, Mikrobiologie TA
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadtverwaltung Strausberg
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
AusführungsortDE-15344 Strausberg
Frist21.07.2020
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Strausberg

Hegermühlenstraße 58

15344 Strausberg

Telefon +49 3341-381123

Fax +49 3341-381430


E-Mail: vergabe@stadt-strausberg.de

Internet: www.stadt-strausberg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH6D1CW Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH6D1CW/documents


b) Art und Umfang der Leistung Kontrolle der Trinkwasser-Hausinstallationen auf den Parameter Legionellen, Mikrobiologie TA und Chemie in Kitas, Schulen und weiteren städtischen Einrichtungen


Haupterfüllungsort Ort 15344 Strausberg


c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.09.2020 Ende 31.08.2024


d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zVuOr :E UigVnugnOg) nachzuVweerigseanb.e Gaertl:a nÖgftf ednatsl iAchnege Abuots esicnherse nibicuhnt gpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber wird ab einem Auftragswert von mehr als 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. * Erklärung über den Umsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre lt. Formblatt 124, soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind * Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung * Eigenerklärung über Zahlungen an Krankenkassen und Sozialkassen * Eigenerklärungen über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zu Zahlung von Steuern *Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stellen eingereicht und ist in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen an diesem Stichtag nicht älter als 12 Monate sein, Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen sind durch den Bieter, dessen Angebot in die engere Wahl kommt, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stelle zu bestätigen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber wird ab einem Auftragswert von mehr als 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Angaben über die Ausführung von Leistungen (mindestens 3 Referenzen) , welche in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren erbracht worden sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Zur Nachweisführung genügt die Vorlage einer entsprechenden Referenzliste mit Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. oder E-mail-Adresse, zu Art der ausgeführten Leistung, zur Auftragssumme und zum Zeitraum der Leistungserbringung. Sonstige - Zertifikat über die Sachkunde für Trinkwasseruntersuchungen - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB, § 31 Abs. 1 UVgO; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß § 125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und nachzuweisen, § 31 Abs. 2 UVgO. (Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat einzureichen.)


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B


i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 28.07.2020 um 10:00 Uhr


j) Bindefrist des Angebots 28.08.2020


k) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download bereit . Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens wird ausschließlich über den Kommmunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg - auch für Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen - geführt. Hierzu ist der Button "Kommunikation" zu nutzen. Bieteranfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich bis spätestens zum 21.07.2020 an die Vergabestelle zu stellen. Im eigenen Interesse sollten sich Interessenten zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des Unternehmernamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und somit sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153576 vom 15.07.2020