Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Monitoring von Nährstoffe, Probennahme an Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist24.07.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWLV Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DWLV/ documents


b) Art und Umfang der Leistung Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt. Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und Beurteilung des chemischen Grundwasserzustands sind regelmäßige Grundwasseruntersuchungen erforderlich. Das sogenannte "Operative Monitoring" (OpM) umfasst hierbei die Grundwasserprobennahme und Analytik in Grundwasserkörpern, die sich nach EU-WRRL derzeit in einem schlechten chemischen Zustand befinden. Zusätzlich werden vom LFU Brandenburg in einem landesweiten, verdichtenden Monitoring die hydrochemischen Verhältnisse der oberflächennahen Grundwasserleiter, insbesondere im Hinblick auf die Nährstoffkonzentrationen im Grundwasser, untersucht. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


Haupterfüllungsort Bezeichnung Land Brandenburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Es sind insgesamt 225 Grundwassermessstellen zu beproben und die Wasserproben auf ausgewählte Inhaltsstoffe zu analysieren. Ergänzende Angaben zu den einzelnen Standorten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.09.2020 Ende 30.04.2021


d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 Einhaltung der Bestimmungsgrenzen 40 Einhaltung Zeitplan 20 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: 1. Angebotspreis (40 %): Maximalpunktzahl: 5 Pkt Maximalpunktzahl nach Wichtung: 2 Pkt Vorlage einer ausgefüllten Kostenkalkulation entsprechend Anlage 3 für jede Leistungsposition als Einzelpreis und als Gesamtpreis. Zur Ermittlung der Bruttokosten (Gesamtsumme) wird zu den Nettokosten(Zwischensumme) der Betrag von 19 % Mehrwertsteuer hinzu addiert. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi -Pmin)/Pmin * Pp). Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. +++ 1 Zusatzpunkt (nach Wichtung 0,4 Pkt) wird vergeben, wenn die Bestimmung von >50 % der 14 optionalen Parameter (PSM) möglich ist. +++ 2. Einhaltung der Bestimmungsgrenzen (40 %) Maximalpunktzahl: 5 Pkt Maximalpunktzahl nach Wichtung: 2 Pkt Angabe, dass die vom LfU in Anlage 3 vorgegebenen Bestimmungsgrenzen und Methoden von allen aufgeführten chemischen Parametern und Verfahren/Normen in Anlage 3 eingehalten werden. Abweichende Bestimmungsgrenzen und Methodiken sind in Anlage 3 zu kennzeichnen (Spalte "H" abweichende Bestimmungsgrenze/ n). Änderungen in den Bestimmungsmethoden sind in der jeweiligen Zeile zu den Parametern zu ändern/ zu ergänzen. 5 Punkte bei Einhaltung aller vorgegebenen Bestimmungsgrenzen 4 Punkte bei Abweichung von der vorgegebenen Bestimmungsgrenze min. eines Parameters um 25 % 3 Punkte bei Abweichung von der vorgegebenen Bestimmungsgrenze min. eines Parameters um 50 % 2 Punkte Abweichung von der vorgegebenen Bestimmungsgrenze min. eines Parameters um 75 % 1 Punkt bei Abweichung von der vorgegebenen Bestimmungsgrenze min. eines Parameters um 100 % 0 Punkte bei Abweichung von der vorgegebenen Bestimmungsgrenze min. eines Parameters um mehr als 100% 3. Einhaltung Zeitplan (20 %) Maximalpunktzahl: 5 Pkt Maximalpunktzahl nach Wichtung: 1 Pkt Zeitplan für die Durchführung der Probennahmen (Anlage 7) und Übergabe der Probenahmeprotokolle (Anlage 2) sowie der Vor- Ort- Parameter und Analyseergebnisse in Form zweier Tabellen (Anlagen 4 und 5) jeweils in digitaler Form zum Ende einer abgeschlossenen Kampagne. Mit dem Angebot müssen alle in den Anlage 6 bis 8 geforderten Unterschriften vorhanden sein. 5 Punkte bei Einhaltung des Zeitplans 4 Punkte bei Überschreitung des Zeitplans um 2 Wochen 3 Punkte bei Überschreitung des Zeitplans um 4 Wochen 2 Punkte bei Überschreitung des Zeitplans um 6 Wochen 1 Punkt bei Überschreitung des Zeitplans um 8 Wochen 0 Punkte bei Überschreitung des Zeitplans um mehr als 10 Wochen 4. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Eignungskriterium: Nachweis zur Einhaltung der Vorgaben für die Grundwasser-Probennahme (hydraulischesKriterium, Beschaffenheitskriterium) in Form von mind. 2 aktuelle Probennahmeprotokollen aus den letzten drei Jahren Der Nachweis ist zu erbringen durch: Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Probennahmeprotokolle 2. Eignungskriterium: Nachweis zu durchgeführten Grundwasser-Probennahmen und Wasseranalysen durch Vorlage von mind. 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren Der Nachweis ist zu erbringen durch: Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Grundwasser-Probennahmen und Wasseranalysen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers 3. Eignungskriterium: Nachweis einer aktuellen Notifizierung als Untersuchungsstelle für Gewässeruntersuchungen und Probennahmen in einem Land der Bundesrepublik Deutschland Der Nachweis ist zu erbringen durch: Vorlage der Zertifizierungsurkunde 4. Eignungskriterium: Das Unternehmen muss in der ReSyMeSa- Liste des Landes Brandenburg gelistet sein. Auch die Probennehmer müssen ein Zertifikat besitzen, welches die Teilnahme an einem Fachkundelehrgang Grundwasserprobennahme bescheinigt Der Nachweis ist zu erbringen durch: Vorlage Zertifikat/e 5. Eignungskriterium: Das mit der Untersuchung des Grundwassers beauftragten Labors muss über eine für Grundwasseruntersuchungen gültige Akkreditierung nach DIN- EN- ISO 17025:2018-03 verfügen Der Nachweis ist zu erbringen durch: aktuelle Akkreditierungsurkunde unter Angabe der Akkreditierungsnummer


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).


i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahme zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 24.07.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 27.08.2020


k) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DWLV

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153413 vom 02.07.2020