Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verkehrskonzept für Baugrunduntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Leipzig
Maximilianallee 3
04129 Leipzig
AusführungsortDE-04129 Leipzig
Frist24.07.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig

Maximilianallee 3

04129 Leipzig

Telefonnummer: +49 34124220

Telefaxnummer: +49 3419124379


E-Mail: LASuVNLLeipzig.Poststelle@lasuv.sachsen.de; Internet-Adresse:

Internet: www.lasuv.sachsen.de


Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Name und Anschrift: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig Maximilianallee 3 04129 Leipzig Deutschland Telefonnummer: +49 34124221175 Telefaxnummer: +49 3419124379 E-Mail: LASuVNLLeipzig.Poststelle@lasuv.sachsen.de; Internet-Adresse: Internet: www.lasuv.sachsen.de


Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben


b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


c) Angebote können abgegeben werden: elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur elektronisch in Textform


d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:


Art der Leistung: Verkehrskonzept für Baugrunduntersuchung Menge und Umfang: Das Landesamt für Straßenbau und Verkehrs plant den Ausbau der B 176 im Bereich Lobstädt einschl. Knotenpunkt K 7930. Im Vorfeld dieser Maßnahme sind Baugrunduntersuchungen erforderlich. Die Arbeiten werden in einer Bauzeit von max. 3 Kalendertagen abgeschlossen sein. Im Kreuzungsbereich B 176 / K 7930 wird eine temporäre Knotenpunkt-LSA erforderlich, die vorhandene stationäre Lichtsignalanlage wird ausgeschaltet. Die Baugrunduntersuchung im weiteren Verlauf der B 176 wird in Anlehnung an Regelplan B 1/5 realisiert.


Ort der Leistung: Lobstädt Postleitzahl: 04552


e) Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung


f) Nebenangebote sind nicht zugelassen


g) Liefer-/Ausführungsfrist: Beginn: 07.09.2020; Ende: 25.09.2020 Die Arbeiten werden in einer Bauzeit von max. 3 Kalendertagen abgeschlossen sein.


h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar. Anforderung bis spätestens: 24.07.2020 09:58 Anforderung digitaler Unterlagen unter: Internet: www.evergabe.de Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig Maximilianallee 3 04129 Leipzig Deutschland


i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 24.07.2020 10:00 Ablauf der Bindefrist: 21.08.2020


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme, bei einem Auftragswert über 50 TEUR.


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B


1) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Liste der vorzulegenden Unterlagen: MIT DEM ANGEBOT VORZULEGEN: Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen Erklärung Bietergemeinschaft Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrs Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MV AS)" Nachweis der Eignung des Bieters: Dieser kann mit der ausgefüllten Eigenerklärung Eignung nach Formblatt Nr. 107 " HVA L-StB Eigenerklärung Eignung 04-17" [liegt der Vergabeunterlage bei] oder mit der Eintragung in die allgemein zugängliche Listen des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikations-Verzeichnis PQ-VOB), der Auftraggeberberatungsstellen ("PQ-VOL") erfolgen. Folgenden Angaben sind erforderlich: a) zum Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; b) zu Referenzen über mit der zu vergebenden vergleichbare Leistungen, erbracht in den letzten drei Geschäftsjahren; c) Eintrag im Berufsregister des Sitzes/Wohnsitzes; d) Eintrag im Handelsregister oder Angabe dass dazu keine Verpflichtung besteht; e) ob Insolvenzverfahren/vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, Eröffnung beantragt, Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; g) Eintrag im Berufsregister des Sitzes; h) dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; i) zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Diese Angaben sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Von ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise vorzulegen. AUF GESONDERTES VERLANGEN DER VERGABESTELLE VORZULEGEN: Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer Für wesentliche Leistungen die an Unterauftragnehmer gegeben werden, sind zum Nachweis der Eignung dieser Unternehmen der ausgefüllte Vordruck "HVA L-StB Eigenerklärung Eignung" mit den Angaben zu den oben genannten Punkten a) bis i) einzureichen oder über die Nummer anzugeben, unter der sie in einem Präqualifizierungsverzeichnis (PQ-VOB oder PQ-VOL) eingetragen sind.


m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de


n) Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe- /Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153527 vom 11.07.2020