Titel | Alt-Dateneingabe in das Eingriffs- und KompensationsflächenInformationssystem (EKIS WebGIS) | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 19.08.2020 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam E-Mail: michaela.holz@lfu.brandenburg.de b) Art und Umfang der Leistung Vergeben wird die Alt-Dateneingabe in das Eingriffs- und Kompensationsflächen-Informationssystems (EKIS WebGIS). Es sind die Angaben zu Eingriffen und deren Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Kompensationsmaßnahmen) von 300 Eingriffsvorhaben (Genehmigungen) in das Erfassungssystem EKIS WebGIS einzugeben. Im Schwerpunkt handelt es sich um Eingriffe und Kompensationsflächen aus Vorhaben der Windenergie, Tierhaltungsanlagen und Biogasanlagen. Dies beinhaltet das Einzeichnen der Eingriffe (als Punkt im Mittelpunkt des Eingriffes) und der Kompensationsflächen als Polygone in die Web-Anwendung EKIS WebGIS. Insbesondere die Eingabe der Sachdaten zu den Eingriffen (13 auszufüllende Felder), Kompensationen (drei bis sechs auszufüllende Felder) und Maßnahmen (acht auszufüllende Felder) mit korrekten Verknüpfungen in die Web Anwendung EKIS WebGIS. Es sind die jeweiligen Pflichtfelder auszufüllen. Das LfU stellt die einzuarbeitenden Dokumente dem Auftragnehmer digital im PDF-Format rechtzeitig zur Verfügung. Diese bestehen i.d.R. aus dem Genehmigungsbescheid und den naturschutzrechtlichen Zulassungsunterlagen (bspw. LBP, EAP) aus den Antragsunterlagen des jeweiligen Genehmigungsverfahrens. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam c) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Die Leistungserbringung soll bis zum 15. November 2020 erfolgen. d) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Bei Bedarf kann unter Internet: www.youtube.com/channel/UCC2qSO_PVjLr86u0b87emgw ein Hilfe-Video zum Einstellen der Vergabeunterlagen auf dem Vergabemarktplatz heruntergeladen werden. IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D1SM | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153663 vom 20.07.2020 |