Titel | Ausführung von Bohrpfahlgründung in Ratssaal | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Weißenfels Markt 1 06667 Weißenfels | |
Ausführungsort | DE-06667 Burgwerben | |
Frist | 20.08.2020 | |
Beschreibung | a) Stadt Weißenfels Rechts- und Vergabeamt Markt 1 06667 Weißenfels Telefon: +49 3443 370304 Telefax: +49 3443 370449 E-Mail: Vergabe@weissenfels.de Internet: www.weissenfels.de b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: 60.30/113/20 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe o schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 06667 Weißenfels f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Bohrpfahlgründung Ratssaal Westseite HDI-Bodeninjektion mit Zementsuspension Stabüisierung Gründung unter vorhandenen Fundamenten 1 Stck Baustelleneinrichtung 220 m Bohrungen für HDI-Bodeninjektion 70 m Zulage Bohrungen durch Fundamente 150 m Herstellen von HDI-Körpern als Rundsäule mit Zementsuspension 70 m Fundamentbohrungen mit Beton schließen HINWEIS! Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform Internet: www.evergabe-online.de. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen und Bietermitteilungen werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch informiert. Anderenfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu beschaffen. h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 28.09.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 44. KW 2020 j) Nebenangebote zugelassen k) Mehrere Hauptangebote zugelassen 1) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.weissenfels.de/de/ausschreibungen.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 20.08.2020 -11:29 Uhr Ablauf der Bindefrist 11.09.2020 p) Angebote sind einzureichen schriftlich an den Auftraggeber siehe a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Öffnung der Angebote 20.08.2020-11:30 Uhr Ort der Eröffnung Beratungsraum T018, Technisches Rathaus, Klosterstraße 5,06667 Weißenfels Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte (Nachweis) t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PräqualifikationsVerzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise mit den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - diverse Erklärungen nach dem Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt (LVG-LSA) vom 19.12.2012 (siehe Verdingungsunterlagen Anlage 1-3, 6, soziale Belange) - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, die über den Bauzeitraum bis zum 31.10.2020 gültig ist. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss die auszuführenden Arbeiten absichern. - zusätzlich eine Erklärung, dass die vorhandene Versicherung weiterhin bis zum 31.10.2020 besteht, falls der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung den Bauzeitraum nicht vollständig umfasst. -Leistungsprofil des Unternehmens - Nachweis der technischen Ausrüstung für die zu vergebende Leistung x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth- Straße 2, 06112 Halle/ Saale | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153919 vom 10.08.2020 |