Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Investtigatives Monitoring im Vielitzsee-Einzugsgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist19.08.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DTDM


Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DTDM/ documents


b) Art und Umfang der Leistung Beginnend im Sommer 2020 sollen über die Dauer eines Jahres an insgesamt 28 Messstellen an Fließgewässern und drei Grundwasseraustritten im Einzugsgebiet des Vielitzsees (Landkreis OPR) Durchflüsse gemessen sowie Proben entnommen und hinsichtlich ihrer chemischen Beschaffenheit untersucht werden. Die Ergebnisse dienen zur Beurteilung von Stoffquellen und Eintragspfaden und zur Quantifizierung von Nährstoffeinträgen in den stark eutrophierten See. 1.)Probenahme und Vor-Ort-Messungen 2.) Chemische Untersuchungen 3.) Dateneingabe, Berechnungen und Bericht


Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Landkreis Ostprignitz Ruppin


c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 03.09.2020 Ende 30.09.2021 Zuschlagskriterien Keine Auswahl


d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


e) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahre, mindestens ab Beginn der Geschäftstätigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung 2. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Integratives Monitoring) zu erbringen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung 3. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Deckungs-summe muss hierbei mindestens 1,5 Mio EUR für Personen und mindestens 250.000,00 EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Vorlage von mindestens 2 Referenzprojekten mit ähnlichem Untersuchungsinhalt (Bezeichnung, Umfang und Art der Referenzleistung, Leistungszeitraum und Auftraggeber inkl. Ansprechpartner)Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers 2. Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an Ringversuchen für die geforderten Nährstoffparameter Der Nachweis kann erbracht werden durch: - aktuelle Zertifikate zu bestandenen Ringtests - Eigenerklärung 3.Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung 4. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens dem Angebot beizulegen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


f) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.08.2020 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 01.09.2020


g) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DTDM

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153869 vom 05.08.2020