Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vegetationskundliche Untersuchungen im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungs(FuE)-Vorhabens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist19.08.2020
Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: Vergabe@bafg.de

Internet: www.bafg.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen U3/Z1/162.02/020/049.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 19.08.2020-12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 19.10.2020


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-343884


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)


d) Anforderungsfrist 19.08.2020 -12:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Projektes mDR0NES4rivers ("Moderne Sensorik und luftgestützte Fernerkundung für vegetationskundliche und hydromorphologische Anwendungen an Wasserstraßen") werden Drohnenaufnahmen verwendet um vegetationskundliche Aufgaben an Bundeswasserstraßen zu unterstützen. Es werden übertragbare Klassifikationsverfahren zur (teil-) automatisierten Auswertung erforscht. Das Hauptziel besteht in der Klassifikation von Vegetationseinheiten mit unterschiedlichem Detailgrad auf Grundlage von Drohnenaufnahmen mit einer Pixelauflösung von 2-4 cm. Die in mDRONES4rivers zu entwickelnden Methoden sollen zukünftig zeitintensive Geländeerhebungen reduzieren sowie als Grundlage und ergänzend bei zukünftigen Vegetationsaufnahmen dienen. Im Rahmen dieser Vergabe sollen Vegetationsaufnahmen an Rhein und Oder durchgeführt werden welche den Auftraggeber für die Klassifikation und Validierung der Drohnenaufnahmen dienen. Die vorliegende Vergabe gliedert sich gebietsabhängig in drei Lose:


Los I: Emmericher Ward, Bestandskartierung (Maßstab 1:250) mit Artenlisten und Gehölznachweisen und engmaschigen Aufnahme von Artenlisten


Los II: Kühkopf-Knoblochsaue, Bestandskartierung (Maßstab von 1:250) mit Artenlisten und Gehölznachweisen


Los III: Reitwein (Oder), Erstellung von Artenlisten


c) Ort der Leistungserbringung Emmericher Ward/Kühkopf-Knoblochsaue/Reitwein/Koblenz.


6. Angaben zu Losen


b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3


c) Vergabe von Losen Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen Erklärung über das NichtVorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,124 GWB Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 EUR für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers Angabe von Referenzen Angabe von Beschäftigtenzahlen Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Ergänzende Hinweise zur Beurteilung der Eignung des Bieters: Die mit der der Durchführung der Arbeiten beauftragten Personen müssen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschule, Universität) in einem relevanten Themenfeld verfügen (z.B. Biologie, Landschaftsplanung, Landespflege, Umweltwissenschaften, Geografie o.a.). Der Nachweis ist durch Vorlage der entsprechenden Diplomurkunden mit der Angebotsabgabe zu erbringen. Die für die Dienstleistung verantwortliche(n) Person(en) (Projektleitung) müssen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschule, Universität) in einem relevanten Themenfeld verfügen (z.B. Biologie, Landschaftsplanung, Lan-despflege, Umweltwissenschaften, Geografie o.a.). Der Nachweis ist durch Vorlage der entsprechenden Diplomurkunden mit der Angebotsabgabe zu erbringen. Mit der Angebotsabgabe ist mindestens eine in den letzten drei Jahren erbrachte, geeignete Referenzen über ausgeführte Aufträge des Bieters zum Nachweis der Erfahrung für die Durchführung der Untersuchungen mit Angabe von Kontaktdaten des jeweiligen Auftragnehmers zur Überprüfung der Referenz anzugeben. Zusätzlich für Los III: Mit der Angebotsabgabe ist der Nachweis zum PDGNSS mit Nutzung von SAPOS®# HEPS oder ähnlichen Diensten, das für die Positionsbestimmung der Passpunkte verwendet wird, unter Benennung des Typs und der Genauigkeit des Dienstes zu erbringen. Eine horizontale Aufnahmegenauigkeit von +/-10 cm ist erforderlich.


12. Zuschlagskriterien Preis 40 % Berufserfahrung der vorgesehenen Projektleitung in der Leitung von Projekten mit Vegetationsaufnahmen 60 %

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153899 vom 10.08.2020