Titel | Sachverständigenleistungen für Baugrunderkundung u. Kampfmitteluntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Standort Köln An der Münze 8 50668 Köln | |
Ausführungsort | DE-50668 Köln | |
Frist | 18.08.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=340562 | |
TED Nr. | 339782-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein An der Münze 8 50668 Köln Fax: +49 221-97350222 Telefon: +49 221-973500
E-Mail: WSA-Rhein@wsv.bund.de Internet: www.wsa-rhein.wsv.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieur-, Vermessungs-, Labor- u. Sachverständigenleistungen für Baugrunderkundung u. Kampfmitteluntersuchung für den Ersatzneubau der Liegestelle „Rheinauhafen Außenseite“ in Köln (Rhein-km 685,9 bis 687,2 linkes Ufer) Referenznummer der Bekanntmachung: 231.2 Anl./12
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieur-, Vermessungs-, Labor- u. Sachverständigenleistungen für Baugrunderkundung u. Kampfmitteluntersuchung für den Ersatzneubau der Liegestelle „Rheinauhafen Außenseite“ in Köln (Rhein-km 685,9 bis 687,2 linkes Ufer).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Liegestelle „Rheinauhafen Außenseite“ in Köln Rhein-km 685,9 bis 687,2 linkes Ufer
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ingenieur-, Vermessungs-, Labor- u. Sachverständigenleistungen für Baugrunderkundung u. Kampfmitteluntersuchung für den Ersatzneubau der Liegestelle "Rheinauhafen Außenseite" in Köln (Rhein-km 685,9 bis 687,2 linkes Ufer) Siehe auch Leistungsbeschreibung-Entwurf und Leistungsverzeichnis-Entwurf. Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Wesentlichen: a) Erstellen und Fortschreiben eines detaillierten Gesamtzeitplans/Projektablaufplans. b) Frühzeitige Feststellung der Leistungsfreiheit für alle Kampfmitteluntersuchungen der Phase 1 (für die Baugrunderkundung) und der Phase 2 (für alle Dalben und Stützpfähle der späteren Stahlwasserbaumaßnahme). c) Kampfmitteluntersuchungsprogramme für die Baugrunderkundung (Phase 1) und für den Stahlwasserbau (Phase 2) getrennt aufstellen. Das Kampfmitteluntersuchungsprogramm für den Stahlwasserbau (Phase 2) ist im Zuge der Ausführungsplanung für den Stahlwasserbau zu überarbeiten. Hinweis: Die Ausführungsplanung für den Stahlwasserbau ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung sondern erfolgt durch ein anderes Unternehmen, dass noch durch das WSA Rhein ausgeschrieben wird. d) Zwei ‚Anträge auf Kampfmitteluntersuchung‘ bei der Ordnungsbehörde getrennt stellen (je für die Phase 1 und 2). Der ‚Antrag auf Kampfmitteluntersuchung‘ für den Stahlwasserbau (Phase 2) ist im Zuge der Ausführungsplanung für den Stahlwasserbau in Abstimmung mit der Ordnungsbehörde und dem KBD zu überarbeiten. e) Aufstellen eines Baugrunderkundungsprogramms gemäß EC 7 und DIN 1054 in Abstimmung mit der BAW. f) Aufstellen und Zusammenstellen der Vergabeunterlagen gem. VOB/A für die Vergabe der Kampfmitteluntersuchungsarbeiten der Phase 1 und der Baugrunderkundungsarbeiten (Vorbereiten der Vergabe). g) Mitwirken bei der Vergabe gem. VOB/A für die Phase 1 der Kampfmitteluntersuchungen und die Baugrunderkundung (Prüfen und Werten der Angebote, Preisspiegel, Vergabevorschlag). h) Aufstellen und Zusammenstellen der Vergabeunterlagen gem. VOB/A für die Vergabe der Kampfmitteluntersuchungsarbeiten vor dem Stahlwasserbau (Phase 2) (Vorbereiten der Vergabe). Diese Vergabeunterlagen sind im Zuge der Ausführungsplanung für den Stahlwasserbau zu überarbeiten. i) Mitwirken bei der Vergabe gem. VOB/A für die Phase 2 der Kampfmitteluntersuchungen (Prüfen und Werten der Angebote, Preisspiegel, Vergabevorschlag). j) Detaillierte Kostenschätzungen über alle Kosten der Gesamtmaßnahme (im Rahmen dieses Vertrags) erstellen und aktualisieren. k) Fachtechnische, örtliche Überwachung und Koordination der Kampfmitteluntersuchung der Phase 1, der Baugrunderkundung und der Probennahmen (örtliche Bauüberwachung). l) Gestellen eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) für die Phase 1 der Kampfmitteluntersuchung einschließlich Baugrunderkundung und für die Phase 2 der Kampfmitteluntersuchung. m) Erstellen und Fortschreiben von entsprechenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen (SiGePläne). n) Bodenmechanische Probennahmen und Laborversuche mit Auswertung. o) Oberflächenwasserbeprobung und Einstufung der Beton- und Stahlaggressivität. p) Erstellung eines Geotechnischen Berichts nach DIN 4020/EC 7. Hierbei sind auch Empfehlungen für das auszuwählende Bauverfahren/Baugerät unter Berücksichtigung des Minimierungsgebotes bei den Schall- und Erschütterungsemissionen zu erarbeiten. q) Fachtechnische, örtliche Überwachung und Koordination der Kampfmitteluntersuchung vor dem Stahlwasserbau (Phase 2) (örtliche Bauüberwachung). r) Planungsbegleitende Ingenieurvermessung für das Gesamtprojekt durchführen sowie im Zuge der Ausführungsplanung für den Stahlwasserbau überarbeiten und aktualisieren. s) Baubegleitende Ingenieurvermessung durchführen für die Phase 1 der Kampfmitteluntersuchung und für die Baugrunderkundung sowie für die Phase 2 der Kampfmitteluntersuchung vor dem Stahlwasserbau. t) Dokumentation der Gesamtmaßnahme (im Rahmen dieses Vertrags) digital und in Papierform (Ausführungsunterlagen, Bestandsunterlagen, Berichte, Protokolle, Ergebnisse, usw.). u) Fachtechnische und terminliche Koordination und Steuerung der Gesamtmaßnahme (im Rahmen dieses Vertrags). v) Veranlassen und Durchführen aller erforderlichen Abstimmungs-, Koordinations-, Steuerungs- und Arbeitsgespräche, Ortstermine und Reisen. Die Eignung ist mittels Eigenerklärung Formblatt 133/333b-L/F nachzuweisen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.12.2020 Ende: 30.11.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach § 45 VgV (Gewichtung 30) Belege/Nachweise: Formblatt 133/333b „Eigenerklärung zur Eignung EU“. Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags: > 599 999 EUR 5 Bewertungspunkte Zwischen 549 999 – 599 999 EUR 4 Bewertungspunkte Zwischen 499 999 – 549 999 EUR 3 Bewertungspunkte Zwischen 449 999 – 499 999 EUR 2 Bewertungspunkte Zwischen 400 000 – 449 999 EUR 1 Bewertungspunkte < 400 000 EUR oder keine Angabe von Gesamtumsatz 0 Bewertungspunkte Siehe auch Formblatt 313-F und Anlage „Ausschluss-, Eignungs-, Zuschlagskriterien“
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV (Gewichtung 70) Belege/Nachweise: Referenzen der letzten 3 Jahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags *1 Pro Referenz eine schriftliche Zusammenfassung mit folgenden Angaben: — Beschreibung der Maßnahme und Leistungen (Art und Umfang) *2; — Kontaktdaten Auftraggeber; — Rechnungswert; — Leistungszeitraum*3. *1 Es werden alle eingereichten Referenzen einzeln bewertet. Maßgebend ist der von allen Referenzen gebildete Mittelwert. Es sind mind. 2 Referenzen einzureichen (abweichend von Formblatt 130 'Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb!) *2 Wurde das Referenzprojekt innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft durchgeführt, ist die Leistung des Bewerbers eindeutig kenntlich zu machen. *3 Auftragsdatum, Bearbeitungsbeginn, Bearbeitungsende. Für noch nicht beendete Projekte ist anzugeben, welche Leistungen abgeschlossen wurden und wann mit dem Abschluss des Projektes zu rechnen ist. 5 Bewertungspunkte: Planungs-, Beratungs- und Laborleistungen erbracht für Die Erstellung einer Schiffsliegestelle für die Güterschifffahrt im frei fließenden Rheinhauptstrom mit mehreren Liegeplätzen bestehend aus Festmach- und Vertäudalben und Landganganlagen: — gemäß HOAI im Leistungsbild der Geotechnik (Teilleistungen a, b und c), Geotechnischer Bericht gemäß DIN 4020/EC7; — gemäß HOAI im Leistungsbild der Planungsbegleitenden Vermessung (Leistungsphasen 1, 2 und 3); — gemäß HOAI im Leistungsbild der Bauvermessung (Leistungsphasen 1, 2, 3 und 5); — gemäß HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 6 (Grundleistungen) und 8 (Grundleistungen und örtliche Bauüberwachung)); — Kampfmitteluntersuchungsprogramm mit Sicherheits-/Bohrlochdetektion im Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung Düsseldorf; — Bodenmechanische Probennahmen u. Laborversuche für geotechnischen Bericht nach DIN 4020/EC7. 4 Bewertungspunkte: Planungs-, Beratungs- und Laborleistungen erbracht für Die Erstellung einer Schiffsliegestelle für die Güterschifffahrt im frei fließenden Rheinhauptstrom mit mehreren Liegeplätzen bestehend aus Festmach- und Vertäudalben und Landganganlagen: — gemäß HOAI im Leistungsbild der Geotechnik (Teilleistungen a, b und c), Geotechnischer Bericht gemäß DIN 4020/EC7; — gemäß HOAI im Leistungsbild der Planungsbegleitenden Vermessung (Leistungsphasen 1, 2 und 3); — gemäß HOAI im Leistungsbild der Bauvermessung (Leistungsphasen 1, 2, 3 und 5); — gemäß HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 6 (Grundleistungen) und 8 (Grundleistungen und örtliche Bauüberwachung)); — Kampfmitteluntersuchungsprogramm mit Sicherheits-/Bohrlochdetektion außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Bezirksregierung Düsseldorf; — Bodenmechanische Probennahmen u. Laborversuche für geotechnischen Bericht nach DIN 4020/EC7. 3 Bewertungspunkte: Planungs-, Beratungs- und Laborleistungen erbracht für die Erstellung einer Schiffsliegestelle für die Güterschifffahrt in einem staugeregelten Gewässer oder in einem Binnenhafen mit mehreren Liegeplätzen bestehend aus Festmach- und Vertäudalben und Landganganlagen: — gemäß HOAI im Leistungsbild der Geotechnik (Teilleistungen a, b und c), Geotechnischer Bericht gemäß DIN 4020/EC7; — gemäß HOAI im Leistungsbild der Planungsbegleitenden Vermessung (Leistungsphasen 1, 2 und 3); — gemäß HOAI im Leistungsbild der Bauvermessung (Leistungsphasen 1, 2, 3 und 5); — gemäß HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 6 (Grundleistungen) und 8 (Grundleistungen und örtliche Bauüberwachung)); — Kampfmitteluntersuchungsprogramm mit Sicherheits-/Bohrlochdetektion im Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung Düsseldorf; — Bodenmechanische Probennahmen u. Laborversuche für geotechnischen Bericht nach DIN 4020/EC7. 2 Bewertungspunkte: Planungs-, Beratungs- und Laborleistungen erbracht für die Erstellung einer Schiffsliegestelle für die Güterschifffahrt in einem staugeregelten Gewässer oder in einem Binnenhafen mit mehreren Liegeplätzen bestehend aus Festmach- und Vertäudalben und Landganganlagen: — gemäß HOAI im Leistungsbild der Geotechnik (Teilleistungen a, b und c), Geotechnischer Bericht gemäß DIN 4020/EC7; — gemäß HOAI im Leistungsbild der Planungsbegleitenden Vermessung (Leistungsphasen 1, 2 und 3); — gemäß HOAI im Leistungsbild der Bauvermessung (Leistungsphasen 1, 2, 3 und 5); — gemäß HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 6 (Grundleistungen) und 8 (Grundleistungen und örtliche Bauüberwachung)); — Kampfmitteluntersuchungsprogramm mit Sicherheits-/Bohrlochdetektion außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Bezirksregierung Düsseldorf; — Bodenmechanische Probennahmen u. Laborversuche für geotechnischen Bericht nach DIN 4020/EC7. 1 Bewertungspunkt: Planungs-, Beratungs- und Laborleistungen erbracht für Die Erstellung einer Schiffsliegestelle für die Touristenschifffahrt in einem Binnengewässer mit mehreren Liegeplätzen bestehend aus Festmach- und Vertäudalben und Landganganlagen. 0 Bewertungspunkte: Keine Angabe von Referenzen im Tätigkeitsbereich des Auftrags oder unzureichende Anzahl der Referenzen oder unzureichende Angaben. Siehe auch Formblatt 313-F und Anlage „Ausschluss-, Eignungs-, Zuschlagskriterien“.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.08.2020 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt (Vergabekammer des Bundes) Bonn 53123 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.07.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153687 vom 22.07.2020 |