Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Überwachung oder Messung von Luftverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-63110 Rodgau
Frist17.08.2020
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=340418
TED Nr.339678-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Umweltbundesamt

Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: Noreen.Kaeschner@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereitstellung einer Methode zur Bestimmung von Levoglucosan und weiteren Tracersubstanzen in Filterproben für das UBA-Luftmessnetz Referenznummer der Bekanntmachung: 133383_54 550-4/16

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90731400

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Umweltbundesamt betreibt ein deutschlandweites Luftmessnetz zur Untersuchung der weiträumigen grenzüberschreitenden Luftverunreinigung im Rahmen internationaler Messprogramme (z. B. des UN/ECE Programms EMEP der Genfer Luftreinhaltekonvention sowie zur Durchführung von Messungen im ländlichen Hintergrund gemäß EU-Luftqualitätsrichtlinie. Entsprechend befinden sich die Messstationen des UBA-Luftmessnetzes im ländlichen Raum, fernab von größeren Emissionsquellen. Im Sinne der neuen Langzeitstrategie der Genfer Luftreinhaltekonvention stellt sich jedoch für das UBA-Luftmessnetz zunehmend auch die Aufgabe, weiträumige Luftverunreinigungen im Zusammenhang mit lokaler/städtischer Luftverunreinigung zu betrachten. Der Auftrag umfasst Entwicklung und Test einer Methode zur Bestimmung von Levoglucosan und weiterer Tracersubstanzen für Biomasseverbrennung bzw. biologisches Material in Außenluftproben (PM2,5) des UBA-Luftmessnetzes sowie die Implementierung dieser Methode im UBA-Luftmessnetz. Außenluftproben werden im UBA-Luftmessnetz mit Low-Volume-Sammlern als Filterproben auf Quarzfiltern gesammelt und werden dem Auftragnehmer vom UBA für die Methodenentwicklung zur Verfügung gestellt.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38432200

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71C Hauptort der Ausführung: Langen (Hessen) Paul-Ehrlich-Str. 29 63225 Langen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst Entwicklung und Test einer Methode zur Bestimmung von Levoglucosan und weiterer Tracersubstanzen für Biomasseverbrennung bzw. biologisches Material in Außenluftproben (PM2,5) des UBA-Luftmessnetzes sowie die Implementierung dieser Methode im UBA-Luftmessnetz. Außenluftproben werden im UBA-Luftmessnetz mit Low-Volume-Sammlern als Filterproben auf Quarzfiltern gesammelt und werden dem Auftragnehmer vom UBA für die Methodenentwicklung zur Verfügung gestellt. Testmessungen sollen an der UBA-Messstation Neuglobsow sowie an einer urbanen Hintergrundstation (Berlin, Dahlemer Dreieck) durchgeführt werden. Implementierung und Durchführung der Messungen an der urbanen Hintergrundstation sind Teil des Auftrags, Filterproben der UBA-Messstation Neuglobsow werden dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellt. Als weitere Tracer für Biomasseverbrennung sollen an beiden Stationen auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gemessen werden. Alle Probenahmegeräte werden vom UBA zur Verfügung gestellt. Der Auftrag beinhaltet auch die Bereitstellung und die Installation eines kompletten Messplatzes (Analysengerät + Peripherie) für Levoglucosan und weitere Tracersubstanzen im Zentrallabor des UBA-Luftmessnetzes in Langen sowie die Einweisung des UBA-Laborpersonals. Weiterhin sollen die Ergebnisse der Testmessungen verwendet werden, mithilfe geeigneter Konversionsfaktoren den Biomasseverbrennungsanteil an Feinstaub PM2,5 in den Testproben abzuschätzen. Den genauen Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.06.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auf Solidität und Fachkunde (Eignung) des Bieters hinsichtlich der nachfolgenden Kriterien wird besonderer Wert gelegt. — Der Auftragnehmer muss über mehrjährige Erfahrung bei der Bestimmung von Levoglucosan im Feinstaub (gesammelt an Messstationen im ländlichen und städtischen Hintergrund) mittels Ionenchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektion verfügen. Dies ist durch Auflistung einschlägiger Publikationen, Projekte und/oder Referenzen (mindestens 3) zu belegen (bitte Liste beifügen); — Der Auftragnehmer muss über mehrjährige Erfahrung bei der Bestimmung der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1,2,3-cd)pyren, Dibenz(a,h)anthracen im Feinstaub (gesammelt an Messstationen im ländlichen und städtischen Hintergrund) gemäß DIN EN 15549 verfügen. Dies ist durch Auflistung einschlägiger Publikationen, Projekte und/oder Referenzen (mindestens 3) zu belegen (bitte Liste beifügen); — Erfahrung im Umgang mit einer Methode zur Abschätzung des Biomasseverbrennungsanteils des Feinstaubs mithilfe geeigneter Konversionsfaktoren, z. B. [4, 6, 7]. Dies ist durch Auflistung einschlägiger Publikationen, Projekte und/oder Referenzen (mindestens 2) zu belegen (bitte Liste beifügen); — Der Auftragnehmer muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (nachzuweisen durch deutschsprachiges Angebot). Alle Berichte sowie der gesamte Schriftverkehr mit dem UBA sind in deutscher Sprache abzufassen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s. o.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Die Methode zur Bestimmung von Levoglucosan und weiteren Tracersubstanzen soll basierend auf der Richtlinie VDI 2444 weiterentwickelt werden (insbesondere ist gefordert: Bestimmung der Analyten im wässrigen Extrakt mittels Ionenchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektion) und für die Testproben aus dem UBA-Luftmessnetz optimiert sein. Bitte zielführenden Lösungsweg nachvollziehbar im Angebot erläutern; — Einhaltung der unter Nr. 2.1 bis 2.11 der Leistungsbeschreibung im Einzelnen genannten Anforderungen an die Erbringung der Teilleistungen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.08.2020 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.09.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.08.2020 Ortszeit: 13:00 Ort: 06844 Dessau-Roßlau Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden ausgeschlossen. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter www.evergabe-online.info.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.07.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153705 vom 22.07.2020