Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGemeinde Petersberg bauamt
Rathausplatz 1
36100 Petersberg
AusführungsortDE-36100 Petersberg
Frist15.09.2020
Vergabeunterlagenibh-weimar.de/
TED Nr.393596-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Gemeinde Petersberg Der Gemeindevorstand

Rathausplatz 1

36100 Petersberg

Telefon: +49 3643805531

 

E-Mail: post@ibh-weimar.de

Internet: www.ibh-weimar.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: ibh-weimar.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Naherholungsgebiet Rauschenberg – Kampfmittelräumung

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: „Öffentlicher Teilnahmewettbewerb“ Vollflächige Sondierung mit punktuellem Bodeneingriff auf ca. 27 ha, davon ca. 75 % Basaltgestein/Vulkankegel (Sondierung mittels zweier Großschleifen VMX 10 / vergleichbar auf ca. 19 ha).

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE732 Hauptort der Ausführung: Land Hessen, Landkreis Fulda, Gemeinde Petersberg – Naherholungsgebiet Rauschenberg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4). Der Öffentliche Teilnahmewettbewerb richtet sich ausschließliche anderer an Fachfirmen mit ausreichenden Erfahrungen bei der Sondierung mittels Großschleifen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 30.11.2020 Ende: 26.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Auftrag verlängern nach Räumfortschritt / Grenzen der Belastung.

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Hier wird ein „Öffentlicher Teilnahmewettbewerb“ für ein Nicht Offenes Verfahren bekanntgegeben.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bewerber vefügt über — Erlaubnis nach §7 Sprengstoffgesetz (SprengG), — Nachweis der geforderten Qualifikationen der MitarbeiterInnen und deren Anzahl (s. III.1.3), — Nachweis einer externen Qualitätssicherung (Akkreditierung bei der DAkks und/oder Gätezeichen; „Kampfmittelräumung“ RAL-GZ 901 oder Vergleichbares). Die Nachweise sind mit der Bewerbung vorzulegen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eine Erklärung nach § 45 Abs. 4 Nr. 2 und 4 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung – VgV), Dabei Gesamtumsatz Kampfmittelräumung in den letzten 3 Jahren für vergleichbare Leistungen (Vollflächige Sondierung mit punktuellem Bodeneingriff unter geologisch schwierigen Verhältnissen – Basaltböden – mit Einsatz von Großschleifen) ist mit der Bewerbung vorzulegen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: In Anlehnung an § 46 (1) VgV ist zum Nachweis der außergewöhnlichen Eignung und Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit des Bewerbes gefordert: Der Bewerber muss über geeignetes Personal (Mindestanforderung nach RAL GZ-901) verfügen. Gefordert sind für: — für die aktive/passive Oberflächensondierung/Herstellen der Sondierfähigkeit: 1 Räumstellenleiter (RStL), 2 weitere Fachtechnische Aufsichtspersonen mit Befähigung nach § 20 SprengG (FTA) 14 Räumarbeiter/Sondenführer (RA) — für die aktive Sondierung mit Großschleife (s. II.1.4) 1 RStL, 1 Geophysiker für die Dokumentation und Auswertung, 2 Geophysiker für die Datenaufnahme, 4 RA. Der parallele Einsatz zweier Großschleifen ist vorgesehen. Die beschriebenen Kapazitäten sind mit der Bewerbung nachzuweisen. Mit der Bewerbung sind drei Referenzen für vergleichbare Leistungen vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe zuvor

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1 und III.1.3)

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.09.2020 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen bei RP Darmstadt Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 10 Kalendertage nach Veröffentlichung

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154058 vom 25.08.2020