Titel | Durchführung von RV Baugrunduntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR Am Jostenhof 7-9 47441 Moers | |
Ausführungsort | DE-47441 Moers | |
Frist | 15.09.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/documents | |
TED Nr. | 390139-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR Am Jostenhof 7-9 47441 Moers
E-Mail: stiedemann@enni.de Internet: www.enni.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4YW02/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH Uerdinger Str. 31 Moers 47441 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Tiedemann Telefon: +49 2841104-186 E-Mail: stiedemann@enni.de Fax: +49 2841104-269 NUTS-Code: DEA1F Internet-Adresse(n): Internet: www.enni.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4YW02
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: RV Baugrunduntersuchungen Referenznummer der Bekanntmachung: SuS 11-2020
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Verkehrssicherung: — 20 St. Verkehrssicherung Antragserstellung; — 260 St. Verkehrssicherung RSA Regelpläne B IV/1 und BIV/2; — 87 St. Halteverbotsbereiche einrichten. Feldarbeiten: — 260 St. Kernbohrungen, d=10-15 cm, bis 30 cm Tiefe; — 1 060 m Kleinrammbohrungen, di= 36-60 mm, 0-5 m Tiefe; — 108 m Kleinrammbohrungen, di= 36-60 mm, 5 m-10 m Tiefe; — 584 m Rammsondierungen (DPH), 0- 10 m Tiefe; — 1 168 St. Probenahmen aus Kleinrammbohrung, Bodenansprache u. Lagerung. Labortechnische Untersuchungen: — 292 St. Probenzusammenstellung für Laboruntersuchungen; — 292 St. chem. Analyse LAGA Feststoff u. Eluat; — 292 St. chem. Analyse DepV; — 260 St. chem. Untersuchung PAK; — 60 St. Bestimmung Dichte Boden; — 60 St. Bestimmung Korngrößenverteilung; — 60 St. Bestimmung Wassergehalt; — 60 St. Bestimmung Zustandsgrenzen. Geotechnische Berichte: — 6 St. Geotechnische Berichte GK2 für Kanal- u. Straßenbaumaßnahmen; — 6 St. Geotechnische Berichte GK3 für Kanal- u. Straßenbaumaßnahmen; — 8 St. Geotechnische Berichte GK2 für Straßenbaumaßnahmen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 45122000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Moers 47441 Moers
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe LV
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 19.10.2020 Ende: 18.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: In 2022 bis 2023 und in 2023 bis 2024 jeweils auftraggeberseitig.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Zahlungsziel 30 Tage netto
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter den Nachweis der Sachkunde und Erfahrung der Geotechnischen Kategorien GK2 und GK3 für Kanal- und Straßenbaumaßnahmen zu erbringen. Weiter hat der Bieter bei Angebotsabgabe mind. 2 Referenzen vergleichbarer geotechnischer Leistungen der GK2 und GK3 für Kanal- und Straßenbaumaßnahmen mit Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartner einzureichen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.09.2020 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.10.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.09.2020 Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Wenn der Auftrag nicht verlängert wird 2022
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Bieterfragen sind bis einschließlich 8.9.2020 zu stellen. Zusätzlich zu den aufgeführten Unterlagen aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe (Formular 211) ist folgende Eigenerklärung unterschrieben einzureichen: — Eigenerklärung zur Korruptionsbekämpfung. 1. Eine ausgefüllte GAEB-Datei auf CD ist abzugeben. 2. Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter/Bewerber/innen z. B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland geführt. Wichtig: Sollten Sie keine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234) bzw. Nachunternehmer (Formblatt 233) haben bitte diese Dokumente trotzdem durchgestrichen mitschicken. Bekanntmachungs-ID: CXPTYD4YW02.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.08.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154033 vom 21.08.2020 |