Titel | Kartieraufträge für Vogelarten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen | |
Ausführungsort | DE-72072 Tübingen | |
Frist | 29.09.2020 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 393462-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Regierungspräsidium Tübingen Referat 55 Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Telefon: +49 7071-757-5262 E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Service/Ausschreibungen/Seiten/Beschaffungsstelle.aspx I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDEYYGS/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDEYYGS I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Vogelarten im Vogelschutzgebiet 7422-441 „Mittlere Schwäbische Alb" 2021-2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-32-HE,MB,RS-VVEU II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Zu vergeben sind Kartieraufträge für Vogelarten des Offenlandes sowie die Erarbeitung von Textbeiträgen für Managementpläne für Vogelschutzgebiete. Die Managementpläne dienen den Fachverwaltungen als Arbeitsgrundlage zur Umsetzung von Natura 2000. Die einzelnen, voneinander unabhängigen Kartieraufträge werden in mehreren Losen vergeben. Zu erbringende Leistungen: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie; — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche; — Übersichtsbegehung; — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen; — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP; — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen; — Formulieren von Entwicklungszielen; — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung; — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte; — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 4 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Teilgebiet Salmendingen-Glems Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE142 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie; — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche; — Übersichtsbegehung; — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen; — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP; — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen; — Formulieren von Entwicklungszielen; — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung; — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte; — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 30.06.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Teilgebiet Glems-A8 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE142 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie; — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche; — Übersichtsbegehung; — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen; — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP; — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen; — Formulieren von Entwicklungszielen; — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung; — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte; — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 30.06.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Teilgebiet A8-Treffelhausen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE142 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie; — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche; — Übersichtsbegehung; — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen; — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP; — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen; — Formulieren von Entwicklungszielen; — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung; — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte; — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 30.06.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Teilgebiet Gutsbezirk Münsingen Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE142 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Aufarbeitung vorhandener Daten zu den beauftragten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie; — Abstimmung mit Auftraggeber zur Festlegung der Untersuchungsfläche; — Übersichtsbegehung; — Erfassung und Abgrenzung der Lebensstätten der beauftragen Vogelarten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 einschließlich der Dokumentation von Beibeobachtungen; — Textliche Beschreibung und Bewertung der Lebensstätten nach den Vorgaben des MaP-Handbuchs V 1.3 und Muster-MaP; — Erstellen von Geometrien der Lebensstätten, Ziel- und Maßnahmenflächen; — Formulieren von Entwicklungszielen; — Erarbeiten von Vorschlägen zur Maßnahmenplanung; — Textbeiträge zu Beeinträchtigung und Gefährdung, naturschutzfachliche Zielkonflikte; — Abstimmung mit Auftraggeber während der Bearbeitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 30.06.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit Einreichung der Bietererklärung gibt der Bewerber die dort vorformulierten Eigenerklärungen verbindlich ab. Die Angaben dienen der Beurteilung der Zuverlässigkeit des Bieters und des Nicht-Vorliegens von zwingenden Ausschlussgründen i. S. d. § 123 GWB. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags ein-gesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich. — Referenz(-en) aus den vergangenen 5 Jahren, die nach Art, Umfang und Verwendungszweck oder Schwierigkeitsgrad mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich der Erfassung der relevanten Vogelarten und Erfassungsmethoden vergleichbar sind. Die Darstellung muss folgende Informationen beinhalten: — Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang); — Name der projektleitenden Person; — Wert der erbrachten Leistung; — Erbringungszeitraum; — Name des Auftraggebers, Ansprechpartner. Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformations-systemen). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.10.2020 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXR6YDEYYGS VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlalcher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlalcher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.08.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154062 vom 25.08.2020 |