Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Hohenwindenstraße 13 a
99086 Erfurt
AusführungsortDE-99100 Alach
Frist26.01.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367246
TED Nr.595404-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr

Referat 42

Hohenwindenstraße 14

99086 Erfurt


E-Mail: poststelle42@tlbv.thueringen.de

Internet: http.:www.thueringen.de/th9/tlbv/


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367246 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Die Kommunikation erfolgt (bis einschl. Übermittlung der Ergebnisse der Angebotsöffnung [Bekanntmachung/Vergabeunterlagen, Anfragen, Nachsendungen, Angebotsabgabe]) elektronisch über die Vergabeplattform. S. o. Deutschland E-Mail: entfaellt@entfaellt.de NUTS-Code: DEG01 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.evergabe-online.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367246


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: L 1027 OD Winterstein, 2. BA Referenznummer der Bekanntmachung: 152-0214/20-B-OV-42


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45233100


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Straßen-, Brücken- und Stützwandbau.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45233100


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0C Hauptort der Ausführung: Waltershausen/OT Winterstein


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Straßen-, Brücken- und Stützwandbau Beschreibung der Beschaffung – Grobmengen Bekanntmachung LT 01 Allgemeine Leistungen: — 120 m HDD-Spülbohren für Trinkwasserleitung DA 90 PE 100 RC, — 80 m Trinkwasserleitung DA 90 PE 100 RC T = 1,50 m, — 7 St. Hausanschlüsse umbinden, — 105 m Bachverrohrung DN1100. LT 02 Ingenieurbauwerke: UT01 Brücke Emse: — 205 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Beton/Naturstein), — 45 m Bachverrohrung 2xDN1400 (Umbau erforderlich), — 260 m2 Baugrubensicherung mit Trägerbohlverbau, — 80 m2 Baugrubensicherung mit Spritzbeton (rückverankert), — 120 m Verpressanker, — 375 m3 Beton, — 45 t Betonstahl, — 45 m Bordsteine aus Naturstein, — 55 m Geländer, — 120 m2 Steinsatz Wasserbausteine, — 60 m2 Steinschüttung Wasserbausteine. UT02 Bücke Sembach einschließlich Tosbecken: — 90 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Beton/Naturstein), — 120 m2 Baugrubensicherung mit Trägerbohlverbau, — 30 m Mikropfähle, — 105 m3 Beton, — 20 t Betonstahl, — 70 m2 überschnittene Bohrpfahlwand ø 62 cm, — 12 m Bordsteine aus Naturstein, — 26 m Geländer. UT03 Brücke Anlieger Haus Nr. 54: — 35 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Beton/Naturstein), — 50 m2 Baugrubensicherung mit Trägerbohlverbau, — 15 m Bachverrohrung DN1100, — 40 m3 Beton, — 6 t Betonstahl, — 7 m Bordsteine aus Naturstein, — 10 m Geländer. UT04 STW Sembach (L1027): — 90 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Beton/Naturstein), — 200 m2 Baugrubensicherung mit Trägerbohlverbau, — 250 m Verpressanker, — 260 m3 Beton, — 30 t Betonstahl, — 55 m Bordsteine aus Naturstein, — 56 m Geländer. UT05 STW Anlieger Haus Nr. 54: — 20 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Naturstein), — 20 m Bachverrohrung DN1100, — 10 m Bachverrohrung 2 x DN1400, — 120 m2 überschnittene Bohrpfahlwand ø62cm, — 50 m Mikropfähle, — 22 m3 Beton, — 8 t Betonstahl, — 10 m2 Steinschüttung Wasserbausteine. UT06 STW Anlieger Haus Nr. 57: — 16 m3 Natursteinmauerwerk Abbruch Bestandsbauwerk, — 120 m2 tangierende Bohrpfahlwand ø62cm, — 17 m3 Beton, — 11 t Betonstahl, — 20 m2 Verblendung Naturstein. UT07 STW Anlieger Haus Nr. 59: — 43 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Mauerwerk), — 40 m3 Bodenverfestigung unter Gebäude mit Düsenstrahlverfahren, — 620 m Mikropfähle, — 100 m3 Beton, — 22 t Betonstahl, — 80 m2 Verblendung Naturstein, — 33 m Geländer. UT08 STW Anlieger Haus Nr. 61: — 6 m3 Abbruch Bestandsbauwerk (Mauerwerk), — 25 m2 Baugrubensicherung mit Trägerbohlverbau, — 12 m Bachverrohrung DN1100, — 80 m Mikropfähle (DIN EN 14199). Beschreibung der Beschaffung – Grobmengen Bekanntmachung: 152-0214-20-B-OV-42: — 15 m3 Beton, — 2 t Betonstahl, — 8 m Geländer, — 5 m2 Steinschüttung Wasserbausteine. STW Anlieger Haus Nr. 63 bis 71: — 65 m3 Mauerwerk abbrechen, — 990 m3 Baugrube herstellen, — 105 m Grundrohr verlegen, — 300 m2 Sauberkeitsschicht herstellen, — 125 m3 Bewehrten Beton einschl. Schalung herstellen, — 20 t Betonstahl einbauen, — 180 m2 Naturstein-Verblendung herstellen, — 135 m Naturstein-Abdeckung herstellen, — 27 m Betonfertigteile einbauen, — 350 m3 Arbeitsplanum für Bohrgerät einschl. Rampen herstellen, — 140 m2 Bohrpfahlwand herstellen, — 5 m3 Pfahlkopfbalken herstellen, — 50 m2 Trägerbohlwand herstellen, — 28 m Pflanzsteine aufnehmen (mehrreihig, Höhe i. M 1,0 m). LT 03 Sembach Gewässerausbau: — 460 m3 Boden bzw. Fels lösen und entsorgen, — 350 m2 Planum für Sembachbefestigung herstellen, — 45 m Herdmauer herstellen, — 50 m Wasserbaupflaster als Herdmauer längs, — 7 m2 Steinschüttung herstellen, — 120 m2 Wasserbaupflaster in Beton herstellen, — 135 m2 Steinsatz herstellen, — 70 m2 Erosionsschutzmatte verlegen, — 120 m2 Rasenansaat herstellen, — 6 St. Wurzelstöcke roden. LT 04 Trinkwasserleitung: — 130 m Trinkwasserleitung DA 160 PE 100 RC T = 1,50 m, — 66 m Trinkwasserleitung DA 125 PE 100 RC T = 1,50 m, — 190 m Trinkwasserleitung DA 90 PE 100 RC T = 1,50 m, — 30 m Unterquerung Brückenbauwerke mit Schutzrohr DN 200. Beschreibung der Beschaffung – Grobmengen Bekanntmachung: 152-0214-20-B-OV-42: — 19 St. Hausanschlüsse umbinden. LT 05 Schmutz-/Regenwasserkanal: — 195 m Regenwasserkanal OD 400 PP T = 1,85 m, — 40 m Regenwasserkanal OD 315 PP T = 1,85 m, — 350 m Schmutzwasserkanal OD 200 PP T = 1,85 m, — 30 m Unterquerung Brückenbauwerke mit Schutzrohr DN 300, — 5 St. Doppelschächte DN 1200 T = 2,10 m, — 1 St. Betonfertigteilschacht DN 1200 T = 2,00 m, — 5 St. Kunststoffschacht aus PP DN 1000 bis T = 5,00 m, — 2 St. Betonfertigteilschacht DN 1200 bis T = 4,50 m mit innenliegendem Absturz, — 1 St. Betonfertigteilschacht DN 2000 T 6,00 m als Hebeanlage ohne Ausrüstung, — 19 St. Hausanschlüsse RW OD 160 PP bis T = 2,30 m ca. 30 m, — 25 St. Hausanschlüsse SW OD 160 PP bis T = 2,30 m ca. 160 m. LT 06 Straßenentwässerungsleitung: — 100 m Straßenentwässerungskanal OD 315 PP, — 215 m Straßenentwässerungskanal OD 250 PP, — 9 St. PP-Schächte DN 800 bis T = 5,00 m, — 30 m Unterquerung Brückenbauwerke mit Schutzrohr DN 300. LT 07 Gas (nur Tiefbau): — 375 m Leitungsgraben für DN 100, — 30 m Unterquerung Brückenbauwerke mit Schutzrohr DN 200. LT 08 MS,NS, Straßenbeleuchtung (nur Tiefbau): — 375 m Kabelgraben für Mittelspannung (MS), — 375 m Kabelgraben für Niederspannung (NS), — 175 m Kabelgraben für Straßenbeleuchtung, — 30 m Unterquerung Brückenbauwerke mit Schutzrohr DN 400. LT 09 Straßenbau Fahrbahn: — 680 m3 Frostschutzschicht, — 1925 m2 Straßenbau in Asphaltbauweise, — 145 m Granitbordstein. LT 10 Straßenbau Gehwege: — 340 m Granitbordstein, — 540 m2 Betonsteinpflaster, — 90 m Kastenrinnen, — 95 m Zäune abbrechen/wieder herstellen. LT11 Landschaftsbau: — ca. 30 St. Hochstämme liefern, pflanzen und wässern, — ca. 30 St. Baumverankerungen (Pfahlbock) herstellen, — ca. 30 St. Rindenschutz mit Stammschutzfarbe herstellen, — ca. 430 St. Sträucher liefern, pflanzen und wässern, — ca. 40 St. Stecklinge liefern und pflanzen, — ca. 30 St. Baumscheiben mulchen, — ca. 240 m2 Gehölzflächen mulchen, — ca. 25 m3 Pflanzsubstrat liefern und einbauen, — ca. 40 m2 Trockenmauer inkl. Fundament herstellen, — 1-jährige Fertigstellungspflege, — 2- jährige Entwicklungspflege.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 05.04.2021 Ende: 19.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben AZ: 152-0214/20-B-OV-42 Hinweis zu II.2.10): Nebenangebote sind zugelassen (siehe auch Nr. 4 der EU-Teilnahmebedingungen) – ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten – nur für nachfolgend genannte Bereiche: — Straßenbau, — Baubehelfe Ingenieurbau. Unter folgenden weiteren Bedingungen: — Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen, — Nebenangebote mit Pauschalierungen für Leistungen im Erdbau sind nicht zugelassen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367246&criteriaId=10453


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Link zu III.1.1).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Link zu III.1.1..


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme, — Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme. Für die aus LT 04 (TW) und LT 05 (SWK/RWK) resultierenden Aufträge gilt abweichend zu Pkt. 4 der Besonderen Vertragsbedingungen folgendes: Vom AN ist für abgerufene Leistungen mit einer Auftragssumme ab 50 000 EUR ohne Umsatzsteuer Sicherheit in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder In Textform abzugeben: — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — das der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragsgeber rechtsverbindlich vertritt und — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.01.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.03.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.01.2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Elektronische Angebotseröffnung Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zum Eröffnungstermin keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG)! Die nach dem ThürVgG vorzulegenden Erklärungen und Nachweise (insbesondere die Verpflichtungen nach §§ 10, 11, 12, 15, 17 und 18 ThürVgG) sind vom Bestbieter grundsätzlich innerhalb von 3 Werktagen nach Abforderung in der durch die Vergabestelle bestimmten Form vorzulegen. Diese entspricht der jeweils festgelegten Form für die Abgabe des Angebotes. Dazu wird bei Ausschreibungen von Bauleistungen auf das Formblatt (EU-) Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 8 und bei Ausschreibungen von Liefer- und Dienstleistungen auf das Formblatt (EU-)Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 7 verwiesen. Einzelheiten hat der Bestbieter der jeweiligen Aufforderung der Vergabestelle bzgl. der Vorlage der Erklärungen und Nachweise nach dem ThürVgG und dem jeweiligen Formblatt (Verpflichtungen gemäß § 10, 11, 12, 15, 17 und 18 ThürVgG) zu entnehmen und zu beachten. Das Angebot wird von der Wertung ausgeschlossen, soweit die Vorlage der nach dem ThürVgG vorzulegenden Erklärungen und Nachweise bei der Vergabestelle durch den Bestbieter: 1. nicht in der durch die Vergabestelle bestimmten Form erfolgt, 2. nicht nach Abforderung der Vergabestelle innerhalb der bestimmten Frist erfolgt (§ 12a Absatz 4 ThürVgG).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Jorge-Semprún-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 15 – Recht und Vergabe Hallesche Straße 15 Erfurt 99085 Deutschland E-Mail: strassenbau.vergabe@tlbv.thueringen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.12.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155744 vom 15.12.2020