Titel | Erstellung eines FFH-Managementplanes für das im Land Sachsen-Anhalt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 26.01.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=364077 | |
TED Nr. | 597951-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) E-Mail: vergabestelle-fb4@lau.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: http.:lau.sachsen-anhalt.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=364077 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=364077 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines Natura 2000-Managementplanes für das FFH-Gebiet 0014LSA (DE 3238 303) Referenznummer der Bekanntmachung: EU-42.113-630119000011/02_1/2020 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines FFH-Managementplanes für das im Land Sachsen-Anhalt, im Landkreis Stendal, gelegene FFH-Gebiet 0014LSA „Kamernscher See und Trübengraben“ (DE 3238 303) mit dem Klietzer See als Teil des Truppenübungsplatzes Klietz. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71350000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung eines FFH-Managementplanes für das im Land Sachsen-Anhalt, im Landkreis Stendal, gelegenen FFH-Gebietes 0014LSA „Kamernscher See und Trübengraben“ (DE 3238 303) mit dem Klietzer See als Teil des Truppenübungsplatzes Klietz. Die Erfassung und Bewertung der im Plangebiet vorkommenden Wald- und Offenland-Lebensraumtypen/Biotope sowie Arten nach Anhang II FFH-RL dient dabei als Planungsgrundlage. Ausgehend von diesen Datenerhebungen sollen Maßnahmeempfehlungen zum Management dieser Schutzgüter im Plangebiet erarbeitet werden. Diese sind in einem Planwerk bestehend aus Textband und Kartenteil darzustellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 08.03.2021 Ende: 30.09.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 630119000011 II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen, gilt auch für alle ggf. eingesetzten Nachauftragnehmer, durch: 1. Abgabe einer ausgefüllten Europäischen Eigenerklärung (gilt als vorläufiger Nachweis) oder 2. Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleitungsbereich (AVPQ) oder 3. Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) steht im Internet als Online-Formular zur Verfügung (https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de). Die Angaben in Teil IV Eignungskriterien sind auf den Globalvermerk zu beschränken. Die in der EEE gemachten Angaben sind vom Anbieter, der den Zuschlag erhalten soll und für alle ggf. eingesetzten Nachauftragnehmer, durch Einreichung folgender Unterlagen vor der Zuschlagserteilung zu belegen: — Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben und Steuern, zuständiges Finanzamt, — Bescheinigung über Insolvenz bzw. Liquidation, — Berufsgenossenschaftsbescheinigung. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (entsprechend den gesetzl. vorgeschriebenen Mindestsummen) III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für die Bearbeiter folgender Leistungsbestandteile sind berufliche Eignungskriterien zu erfüllen: 1. Erfassung und Bewertung von Natura 2000-Schutzgütern (besondere Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung), 2. Gefährdungsanalyse (entspricht Kap. 6 des MMP „Gefährdungen, Beeinträchtigungen und Konflikte“), 3. Maßnahmenplanung (entspricht Kap. 7 des MMP „Maßnahmen und Nutzungsregelungen“ sowie Maßnahmentabelle). Hier sind mindestens für die federführenden Bearbeiter Nachweise zu erbringen. Alle beteiligten Bearbeiter müssen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Biologie oder Landespflege oder Landschaftsökologie oder Agrarökologie oder Naturschutz und Landschaftsplanung (Nachweis des Studienabschlusses) oder gleichwertig verfügen. Als gleichwertige Qualifikation werden eingestuft: — oben nicht genannte Studienabschlüsse, die Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von Artenkenntnissen oder in Ökologie oder in Naturschutz oder in Landschaftspflege beinhalten (Nachweis des Studienabschlusses und Modulnachweis), — oben nicht genannte Studienabschlüsse in Verbindung mit einer in den oben genannten Fachrichtungen erworbenen Zusatzqualifikation (Nachweis des Studienabschlusses und der Zusatzqualifikation), — Für die Erbringung der besonderen Leistungen werden durch Fachpublikationen nachgewiesene, projektrelevante Spezialkenntnisse anerkannt (Nachweis durch Publikationsliste). Für die Beplanung der Waldflächen wird grundsätzlich ein Bearbeiter mit forstwissenschaftlichem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss zugelassen. Zur Prüfung der genannten, beruflichen Qualifikationen ist die Anlage 7 („Berufliche_Leistungsfaehigkeit“) der Vergabeunterlagen auszufüllen und den Angebotsunterlagen inklusive der geforderten Qualifikationsnachweise beizulegen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags s. Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt für die Ausführung von Leistungen (Anlage 4 der Vergabeunterlagen) III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.01.2021 Ortszeit: 15:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.03.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.01.2021 Ortszeit: 15:15 Ort: Halle (Saale) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Vergabekammern Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesverwaltungsamt Vergabekammern Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesverwaltungsamt Vergabekammern Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.12.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155738 vom 15.12.2020 |