Titel | Bauleistungen im Bereich Wasserbau und Trinkwasserversorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Thüringer Landgesellschaft mbH | |
Vergabestelle | Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29 b 99099 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99734 Nordhausen | |
Frist | 26.10.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415925 | |
Beschreibung | a) Freistaat Thüringen, c/o Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b 99099 Erfurt Telefon: +49 361 75193010 E-mail: ZP_Vergabestelle@thlg.de Internet: www.thlg.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“Geschäftszeichen: 72015-010-2101-10139 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 99734 Nordhausen, OT Krimderode f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Bauleistungen Wasserbau und Trinkwasserversorgung # Los 1: Trinkwasserdüker Zorge und B4 im Spülbohrverfahren herstellen Die Zorge und die B4 sind mit einer Trinkwasserleitung da280 im Schutzrohr da355 geschlossen zu queren. Im Zuge einer vorgelagerten Pilotbohrung ist eine Kampfmittelsondierung mit Auswertung durchzuführen. Anschließend wir die Pilotbohrung auf den vorgesehenen Nenndurchmesser aufgeweitet. Die Gesamtstrecke der Querung beträgt ca. 92 m. Auftraggeber ist der Wasserverband Nordhausen.# Los 2: Umbau Sohlabsturz Zorge Kromederode (ZO5) Zur Herstellung der Durchgängigkeit der Zorge ist der Sohlabsturz Krimderode rückzubauen. Zur Hesrtellung der Baufreiheit wird eine Brückenruine über die Zorge abgebrochen und zurückgebaut. Auftraggeber ist der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Thüringer Landgesellschaft. h) Losweise Vergabe Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 04.04.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.09.2022 Weitere Fristen Ausführungsfristen Los 1: 04.04.2022 bis 20.06.2022, Ausführungsfristen Los 2: 04.07.2022 bis 30.09.2022 # Das vorliegende Los 2 ist von der erfolgreichen Beauftragung des Loses 1 abhängig. Daher gelten die unter dem Punkt i) aufgeführten Ausführungsfristen, sofern das Los 1 planmäßig erteilt wird. Sollte die Vergabe des Loses 1 gleich welchen Grundes aufgehoben werden, so verschieben sich die Ausführungsfristen für die Lose 1 und 2 entsprechend. Die Zuschlagserteilung für das Los 2 ruht dann temporär bis zur Vergabe des Loses 1. Sofern der vorgenannte Fall eintritt, werden wir unverzüglich informieren. j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 26.10.2021 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 26.01.2022 p) Angebote sind einzureichenelektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssenDeutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Preis zu 100 % #Die Lose werden separat bewertet und vergeben. t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß §16 VOB/B v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise entsprechnd Formblatt 124 Vergabehandbuch des Bundes x) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)Thüringer Landesverwaltungsamt -Vergabekammer- Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160519 vom 29.09.2021 |