Titel | Entschlammung des Hafenbeckens | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Staatliches Bauamt Ingolstadt Elbrachtstraße 20 85049 Ingolstadt | |
Ausführungsort | DE-85055 Ingolstadt | |
Frist | 25.10.2021 | |
Beschreibung | 1. Staatliches Bauamt Ingolstadt Elbrachtstraße 20 85049 Ingolstadt Telefon +49 8419346-300 Fax +49 8419346-444 E-Mail: ava-online@stbain.bayern.de 2. Vergabeordnung: VOB/A Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung. 3. Auftragsgegenstand Pionierübungsplatz Ingolstadt Ausbaggern Hafenbecken Entschlammung Hafenbecken Übungsplatz IN. 4. Ort der Ausführung 00000 Ingolstadt. 5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Entschlammung des Hafenbeckens Abmessungen Hafenbecken ca. 30m x200m. Bei normalem Wasserstand (MW ca. 360,50 mNHN) beträgt die Wassertiefe ca. 2,00 m - 2,50 mbis zur Beckensohle. Das Hafenbecken hat. 3. befestigte und befahrbare Seiten. Aufstellfläche Entwässerungsschläuche/ Sedimententwässerungsbereich Die Aufstellfläche für die Geotextile Entwässerungsschläuche ist ca. 650 mwestlich vom Hafenbecken entfernt und besitzt eine Fläche von ca. 4000m². Die Aufstellfläche der geotextilen Entwässerungsschläuche ist nach den Regeln der Technik zu errichten. Transport des Sedimentes Die Pumpleitung vom Hafenbecken zum Bereich der Sedimententwässerung überquert eine bundeswehreigene Straße, die für den Zeitraum der Entschlammung gesperrt werden kann. Der geodätische Höhenunterschied zwischen dem Hafenbecken und der Sedimententwässerung beträgt ca. 15m. Die Leitungslänge beträgt bis zu 650m. Der Durchfluss und notwendige Ausgangsdruck ist zu gewährleisten. Sedimententwässerung Das entnommene Sediment aus dem Becken wird durch Geotextile Entwässerungsschläuche entwässert und gesammelt. Diese entwässern das Sediment kontinuierlich in einem statisch gravimetrischen Verfahren. Durch die spezifische Öffnungsweite des Hochleistungsfiltergewebes werden die Feststoffanteile des Sediments zurückgehalten. Das Wasser entweicht aus dem Entwässerungsschlauch. Ableiten des Sedimentwassers Das anfallende Überschusswasser darf im "geklärtem" Zustand zur Versickerung in die Wiesen neben dem Bereich der Sedimententwässerung gepumpt werden. Das Wasser kann über eine Drainageleitung mit einem entsprechenden Einleitungsantrag in die Donau eingeleitet werden.. 6. voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Fertigstellung der Leistungen bis: 17.12.2021 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 25.10.2021. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160461 vom 25.09.2021 |